28.04.2019, 4574 Zeichen
Der DAX gewann am Freitag 0,27% auf 12315,18 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 16,63% im Plus. Es gab bisher 49 Gewinntage und 32 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0%, vom Low ist man 18,23% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2019 ist der Freitag mit 0,6%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,23%.
Die DAX-Stundenentwicklung vom Freitag: In der Eröffnungsstunde bis 9 Uhr um +0,07 fester auf 12291,5 Punkte, dann 12275 (10 Uhr), 12299,5 (11 Uhr), 12302 (12 Uhr), 12292 (13 Uhr), 12304 (14 Uhr), 12293,5 (15 Uhr), 12311,5 (16 Uhr) und schliesslich der Schluss bei +0,03 Prozent mit 12315 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von +0,27%, der 35. beste von 81 Handelstagen bezogen auf die Performance.
Das ist der 35. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Freitag Wirecard mit 3,68% auf 133,75 (116% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 11,37%) vor Continental mit 2,85% auf 153,26 (199% Vol.; 1W -1,50%) und Fresenius mit 2,61% auf 50,82 (103% Vol.; 1W 3,92%). Die Tagesverlierer: Deutsche Bank mit -1,85% auf 7,34 (172% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -5,68%), ThyssenKrupp mit -1,61% auf 12,84 (121% Vol.; 1W -5,73%), Vonovia SE mit -1,00% auf 44,48 (82% Vol.; 1W 0,57%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten SAP (864,18 Mio.), Bayer (575,09) und Daimler (546,62). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2019er-Tagesschnitt gab es bei Continental (199%), SAP (190%) und Deutsche Bank (172%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist Daimler mit 15,7%, die beste ytd ist HeidelbergCement mit 34,21%. Am schwächsten tendierten Vonovia SE mit -5,2% (Monatssicht) und ThyssenKrupp mit -14,29% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs HeidelbergCement 34,21% (Vorjahr: -40,85 Prozent) im Plus. Dahinter SAP 31,53% (Vorjahr: -6,98 Prozent), Deutsche Post 29,76% (Vorjahr: -39,85 Prozent).
Am schlechtesten YTD: ThyssenKrupp -14,29% (Vorjahr: -38,14 Prozent), dann Henkel -7,09% (Vorjahr: -13,55 Prozent), Wirecard 0,72% (Vorjahr: 42,69 Prozent).
Weitere Highlights: Deutsche Bank ist nun 5 Tage im Minus (6,19% Verlust von 7,83 auf 7,34), ebenso LINDE 3 Tage im Minus (1,22% Verlust von 160,05 auf 158,1).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: SAP -0,61% auf 114,34, davor 4 Tage im Plus (15,77% Zuwachs von 99,37 auf 115,04), Continental +2,85% auf 153,26, davor 4 Tage im Minus (-4,91% Verlust von 156,72 auf 149,02), Covestro +1,23% auf 51,12, davor 4 Tage im Minus (-5,4% Verlust von 53,38 auf 50,5), Daimler +1,04% auf 58,3, davor 3 Tage im Minus (-2,71% Verlust von 59,31 auf 57,7), BMW +0,55% auf 76,2, davor 3 Tage im Minus (-2,53% Verlust von 77,75 auf 75,78),
26.04.: 12315,18 +0,27%
25.04.: 12282,60 -0,25% (2-Tagesperformance 0,02%)
24.04.: 12313,16 +0,63% (3-Tagesperformance 0,65%)
23.04.: 12235,51 +0,11% (Wochenperformance 0,76%)
18.04.: 12222,39 +0,57% (5-Tagesperformance 1,33%)
17.04.: 12153,07 +0,43% (6-Tagesperformance 1,77%)
ThyssenKrupp am 25.4. 1,48%, Volumen 151% normaler Tage » Details
Bayer am 25.4. 1,40%, Volumen 154% normaler Tage » Details
E.ON am 25.4. 0,69%, Volumen 81% normaler Tage » Details
Deutsche Bank am 25.4. -1,49%, Volumen 195% normaler Tage » Details
Continental am 25.4. -1,56%, Volumen 105% normaler Tage » Details
Wirecard am 25.4. -3,73%, Volumen 200% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): Münchener Rück (223,5) mit 17,29% ytd.
Am weitesten über dem MA200: SAP 18,02%, Münchener Rück 14,76% und Allianz 13,51%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ThyssenKrupp -24,71%, Deutsche Bank -15,39% und Bayer -13,97%.
Hier geht es zum DAX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
1.
Yes Wonderwoman
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #831: ATX TR wieder mit 9000er-Anlauf, FMA schickt eine Rechnung, 6,5-Mrd.-Platzierung des Bunds
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha