22.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX verliert in dieser Woche mehr als 5% und damit auch mehr als die meisten anderen europäischen Indizes. Während der Konflikt zwischen EU und Italien ein wenig entschärft wurde, bleiben andere Probleme bestehen, allen voran Brexit. Für den Kurssturz in dieser Woche jedoch war in erster Linie die Fed verantwortlich mit ihrer Entscheidung, die US-Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte zu erhöhen.
In Österreich verlieren vor allem die Banken stark, Erste Bank und RBI Aktien geben mehr als 10% ab. Der Grund dafür war ein unerwarteter Vorschlag der rumänischen Regierung, ab 2019 eine Bankensteuer einzuheben, die die Profitabilität der Banken in Rumänien erheblich reduzieren würde. Sowohl Erste Bank (BCR) als auch RBI sind mit lokalen Banken in Rumänien vertreten und wären von dieser neuen Steuer betroffen.
Stark unter Druck gerieten auch die Ölaktien OMV und SBO , was auf die fallenden Ölpreise zurückzuführen ist. Seit Oktober hat sich der Preis (Brent) um rund USD 32 pro Barrel reduziert. Im Schnitt büßten europäische Öl- und Gasaktien in dieser Woche um mehr als 5% ein.
Lediglich zwei Aktien des ATX prime gingen mit einem positive Vorzeichen aus der Woche, CA Immo (+1,2%) und Kapsch TrafficCom (+10,2%), die den Zuschlag zur Erhebung der deutschen PKW Maut erhalten soll. Ansonsten spielten Unternehmensmeldungen im derzeitigen Marktumfeld eine eher untergeordnete Rolle. Die Österreichische Post vermeldete die Rekordmarke von 672.000 Pakten an einem Tag. Abgesehen davon war von weihnachtlicher Stimmung aktuell leider nicht viel zu spüren.
Ausblick. Die kommende Woche ist um drei Handelstage verkürzt, das ist die gute Nachricht. Ansonsten bleibt unser Blick weiter nach unten gerichtet. Wie bereits mehrfach erwähnt ist ein Boden noch nicht gefunden. Die fundamental günstige Bewertung des ATX findet in diesen Tagen keine Beachtung. Technisch gesehen sehen wir bei knapp über 2.600 Indexpunkten starke Unterstützung. So hoffen wir auf positive Vorgaben internationaler Indizes.
12736
atx-ausblick_boden_noch_nicht_gefunden
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)220030
inbox_atx-ausblick_boden_noch_nicht_gefunden
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.12.2018, 6584 Zeichen
22.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Der ATX verliert in dieser Woche mehr als 5% und damit auch mehr als die meisten anderen europäischen Indizes. Während der Konflikt zwischen EU und Italien ein wenig entschärft wurde, bleiben andere Probleme bestehen, allen voran Brexit. Für den Kurssturz in dieser Woche jedoch war in erster Linie die Fed verantwortlich mit ihrer Entscheidung, die US-Leitzinsen um weitere 25 Basispunkte zu erhöhen.
In Österreich verlieren vor allem die Banken stark, Erste Bank und RBI Aktien geben mehr als 10% ab. Der Grund dafür war ein unerwarteter Vorschlag der rumänischen Regierung, ab 2019 eine Bankensteuer einzuheben, die die Profitabilität der Banken in Rumänien erheblich reduzieren würde. Sowohl Erste Bank (BCR) als auch RBI sind mit lokalen Banken in Rumänien vertreten und wären von dieser neuen Steuer betroffen.
Stark unter Druck gerieten auch die Ölaktien OMV und SBO , was auf die fallenden Ölpreise zurückzuführen ist. Seit Oktober hat sich der Preis (Brent) um rund USD 32 pro Barrel reduziert. Im Schnitt büßten europäische Öl- und Gasaktien in dieser Woche um mehr als 5% ein.
Lediglich zwei Aktien des ATX prime gingen mit einem positive Vorzeichen aus der Woche, CA Immo (+1,2%) und Kapsch TrafficCom (+10,2%), die den Zuschlag zur Erhebung der deutschen PKW Maut erhalten soll. Ansonsten spielten Unternehmensmeldungen im derzeitigen Marktumfeld eine eher untergeordnete Rolle. Die Österreichische Post vermeldete die Rekordmarke von 672.000 Pakten an einem Tag. Abgesehen davon war von weihnachtlicher Stimmung aktuell leider nicht viel zu spüren.
Ausblick. Die kommende Woche ist um drei Handelstage verkürzt, das ist die gute Nachricht. Ansonsten bleibt unser Blick weiter nach unten gerichtet. Wie bereits mehrfach erwähnt ist ein Boden noch nicht gefunden. Die fundamental günstige Bewertung des ATX findet in diesen Tagen keine Beachtung. Technisch gesehen sehen wir bei knapp über 2.600 Indexpunkten starke Unterstützung. So hoffen wir auf positive Vorgaben internationaler Indizes.
12736
atx-ausblick_boden_noch_nicht_gefunden
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Novomatic-Mitarbeiter mit Operation Christmas Child
Hello bank! 100 detailliert: GoPro 7 Tage im Minus
ATX am Montag deutlich tiefer, alle Titel im Minus
Apple Pay in Deutschland: Besser spät als nie (Andreas Kern)
Inbox: 1300 Christmas RunnerInnen
BSN Watchlist detailliert: Pantaflix macht das Gegenteil von windeln.de
30x30 Finanzwissen pur, Folge 27: Was ist ein Investmentfonds?
Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Amag, EuroTeleSites AG, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosgix, Erste Group, CA Immo, Verbund, Pierer Mobility, Lenzing, ams-Osram, Cleen Energy, FACC, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A2UVV6 |
Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bö...
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Henry Schulz
People Things
2023
Buckunst Berlin
Trent Parke
Monument
2023
Stanley / Barker
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published