Inbox: Stoxx lanciert Index, der mit Algorithmen Künstliche Intelligenz-Firmen identifiziert

>> Next Inbox: Andritz liefert zu Stora Enso nach Finnland


Apple
Akt. Indikation:  170.26 / 170.58
Uhrzeit:  11:57:42
Veränderung zu letztem SK:  -1.35%
Letzter SK:  172.76 ( -9.25%)

Deutsche Telekom
Akt. Indikation:  32.19 / 32.36
Uhrzeit:  11:58:37
Veränderung zu letztem SK:  -1.00%
Letzter SK:  32.60 ( -4.03%)

Intel
Akt. Indikation:  18.02 / 18.06
Uhrzeit:  11:59:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  18.31 ( 2.05%)

Meta
Akt. Indikation:  456.30 / 457.30
Uhrzeit:  11:59:17
Veränderung zu letztem SK:  -2.39%
Letzter SK:  468.00 ( -8.96%)

22.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: STOXX (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

STOXX, verantwortlich für das Indexgeschäft der Gruppe Deutsche Börse und globaler Anbieter innovativer und handelbarer Indexkonzepte, hat heute auf der Inside-ETFs-Konferenz in den USA den weltweit ersten Index vorgestellt, der mittels KI-basierter Algorithmen Unternehmen identifiziert, die besonders eng mit dem Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) korreliert sind. Der neue Index ist ab 23. Januar 2018, verfügbar.

Der STOXX AI Global Artificial Intelligence Index umfasst etwa 200 Unternehmen aus zahlreichen Branchen, die stark in die Entwicklung neuer KI-Technologien investieren, unter anderem Technologie, Telekommunikation, Finanzen und Internetdienstleistungen. Zu den digitalen Vorreitern zählen beispielsweise Apple , die Deutsche Telekom , die Bank of America und Facebook ; sie dürften von der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien besonders profitieren.

Der neue STOXX AI Index ist der erste Themenindex, der seine Komponenten mithilfe von KI-Technologie auswählt. Bei der Auswahl der Indexbestandteile arbeitet STOXX mit Yewno zusammen, einem preisgekrönten KI-Unternehmen aus dem Silicon Valley, dessen Knowledge-Graph-Technologie dazu genutzt wird, Patente und geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) von Unternehmen zu bewerten. Das wichtigste im Auswahlverfahren verwendete Kriterium ist die Identifizierung von eingereichten KI-Patenten, die auf Unternehmen hindeuten, die bei KI weit vorn liegen oder KI einsetzen. Das zugrundeliegende Universum für die Indexauswahl ist der STOXX Global and Developed Total Markets Index, der etwa 7.000 Titel enthält.

„Wir sind stolz, als Partner von STOXX an der Auflegung des STOXX AI-Index mitzuarbeiten. Unsere KI-Technologie, die dem Index zugrunde liegt, filtert in großem Umfang strukturierte und nicht-strukturierte Daten, wie offizielle Einreichungen und Patente, um Unternehmen zu identifizieren, die in Technologien und Forschung mit KI-Bezug investieren. Das zentrale intelligente Gerüst, auf dem die Technologie von Yewno basiert, nutzt fortschrittliche Verfahren, die üblicherweise in komplexen Systemen, Computerlinguistik und KI angewendet werden, und bietet eine einzigartige Plattform, um ohne Weiteres intelligente Informationen wie Datenpakete, Indizes und komplexe Analysen zu generieren“, so Ruggero Gramatica, CEO von Yewno Inc.

„Die rasante Ausbreitung von Big Data hat die Entwicklung von KI begünstigt und vorangetrieben. Unternehmen, die hier aktiv sind, dürften auch im KI-Bereich führend sein“, erklärte Matteo Andreetto, CEO von STOXX. „KI-Technologien sind eine sehr interessante Anlage, Investoren brauchen daher Lösungen, mit denen sie einen Hype von einer echten Chance unterscheiden können. Mit unseren beiden neuen transparenten und regelbasierten KI-Indizes für AI-affine Anleger bieten wir die Auswahl zwischen einem klassischen umsatzbasierten Index und einem fortschrittlichen, IP-basierten Index, bei dem die Titelauswahl auf KI basiert. Letzterer ist somit ein digitaler Durchbruch, da es sich um den allerersten KI-Index handelt, der selbst auf künstlicher Intelligenz basiert.“

Neben dem innovativen, auf KI basierenden KI-Index hat STOXX heute auch den STOXX Global Artificial Intelligence Index aufgelegt.

 
 

Companies im Artikel

Apple

 
Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
Show latest Report (20.01.2018)
 



Deutsche Telekom

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
Show latest Report (20.01.2018)
 



Facebook

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (20.01.2018)
 



Intel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (20.01.2018)
 



Fachhochschule Kufstein Tirol, neuer Studiengang Smart Products & Solutions, Roboter, Technologie, Fotocredit: zapp2photo - Fotolia



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Andritz liefert zu Stora Enso nach Finnland


22.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Andritz (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der internationale Technologiekonzern Andritz  erhielt von Stora Enso den Auftrag zur Erhöhung der Kapazität der Eindampfanlage im Werk Enocell, Finnland.

Die Inbetriebnahme der modernisierten Eindampfanlage, die ursprünglich im Jahr 1992 von Andritz geliefert wurde, ist für das 3. Quartal 2019 geplant.

Die Modernisierung des bestehenden Eindampfsystems, in dem die Andritz-Lamellentechnologie eingesetzt wird, wird die Kapazität der Anlage für die Eindampfung von Schwarzlauge von ursprünglich 600 auf 800 t/h erhöhen. Die bewährte Andritz-Lamellentechnologie, die für die Heizfläche des Eindampfers verwendet wird, sorgt für eine hohe Wärmeübertragung und ist auch sehr leicht zu reinigen. Dadurch werden die Anlagenverfügbarkeit maximiert und der Zeitaufwand für die Reinigung der Heizfläche minimiert.

Der Andritz-Lieferumfang umfasst zwei neue Eindampfer, zusätzliche Oberflächen-kondensatoren sowie die dazugehörigen Rohrleitungen und Montagearbeiten.

Das Werk Enocell gehört zur Division Biomaterials von Stora Enso und wird für die jährliche Produktion von rund 430.000 Tonnen Viskosezellstoff vollständig umgebaut.


Company im Artikel
Andritz
Akt. Indikation:  48.38 / 48.90
Uhrzeit:  11:58:33
Veränderung zu letztem SK:  -3.01%
Letzter SK:  50.15 ( -2.43%)

Andritz AG © Andritz Homepage


Random Partner #goboersewien

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: Stoxx lanciert Index, der mit Algorithmen Künstliche Intelligenz-Firmen identifiziert


    22.01.2018, 4660 Zeichen

    22.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: STOXX (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    STOXX, verantwortlich für das Indexgeschäft der Gruppe Deutsche Börse und globaler Anbieter innovativer und handelbarer Indexkonzepte, hat heute auf der Inside-ETFs-Konferenz in den USA den weltweit ersten Index vorgestellt, der mittels KI-basierter Algorithmen Unternehmen identifiziert, die besonders eng mit dem Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) korreliert sind. Der neue Index ist ab 23. Januar 2018, verfügbar.

    Der STOXX AI Global Artificial Intelligence Index umfasst etwa 200 Unternehmen aus zahlreichen Branchen, die stark in die Entwicklung neuer KI-Technologien investieren, unter anderem Technologie, Telekommunikation, Finanzen und Internetdienstleistungen. Zu den digitalen Vorreitern zählen beispielsweise Apple , die Deutsche Telekom , die Bank of America und Facebook ; sie dürften von der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien besonders profitieren.

    Der neue STOXX AI Index ist der erste Themenindex, der seine Komponenten mithilfe von KI-Technologie auswählt. Bei der Auswahl der Indexbestandteile arbeitet STOXX mit Yewno zusammen, einem preisgekrönten KI-Unternehmen aus dem Silicon Valley, dessen Knowledge-Graph-Technologie dazu genutzt wird, Patente und geistiges Eigentum (Intellectual Property, IP) von Unternehmen zu bewerten. Das wichtigste im Auswahlverfahren verwendete Kriterium ist die Identifizierung von eingereichten KI-Patenten, die auf Unternehmen hindeuten, die bei KI weit vorn liegen oder KI einsetzen. Das zugrundeliegende Universum für die Indexauswahl ist der STOXX Global and Developed Total Markets Index, der etwa 7.000 Titel enthält.

    „Wir sind stolz, als Partner von STOXX an der Auflegung des STOXX AI-Index mitzuarbeiten. Unsere KI-Technologie, die dem Index zugrunde liegt, filtert in großem Umfang strukturierte und nicht-strukturierte Daten, wie offizielle Einreichungen und Patente, um Unternehmen zu identifizieren, die in Technologien und Forschung mit KI-Bezug investieren. Das zentrale intelligente Gerüst, auf dem die Technologie von Yewno basiert, nutzt fortschrittliche Verfahren, die üblicherweise in komplexen Systemen, Computerlinguistik und KI angewendet werden, und bietet eine einzigartige Plattform, um ohne Weiteres intelligente Informationen wie Datenpakete, Indizes und komplexe Analysen zu generieren“, so Ruggero Gramatica, CEO von Yewno Inc.

    „Die rasante Ausbreitung von Big Data hat die Entwicklung von KI begünstigt und vorangetrieben. Unternehmen, die hier aktiv sind, dürften auch im KI-Bereich führend sein“, erklärte Matteo Andreetto, CEO von STOXX. „KI-Technologien sind eine sehr interessante Anlage, Investoren brauchen daher Lösungen, mit denen sie einen Hype von einer echten Chance unterscheiden können. Mit unseren beiden neuen transparenten und regelbasierten KI-Indizes für AI-affine Anleger bieten wir die Auswahl zwischen einem klassischen umsatzbasierten Index und einem fortschrittlichen, IP-basierten Index, bei dem die Titelauswahl auf KI basiert. Letzterer ist somit ein digitaler Durchbruch, da es sich um den allerersten KI-Index handelt, der selbst auf künstlicher Intelligenz basiert.“

    Neben dem innovativen, auf KI basierenden KI-Index hat STOXX heute auch den STOXX Global Artificial Intelligence Index aufgelegt.

     
     

    Companies im Artikel

    Apple

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group MSCI World Biggest 10
    Show latest Report (20.01.2018)
     



    Deutsche Telekom

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom
    Show latest Report (20.01.2018)
     



    Facebook

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (20.01.2018)
     



    Intel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (20.01.2018)
     



    Fachhochschule Kufstein Tirol, neuer Studiengang Smart Products & Solutions, Roboter, Technologie, Fotocredit: zapp2photo - Fotolia





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25




    Apple
    Akt. Indikation:  170.26 / 170.58
    Uhrzeit:  11:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  -1.35%
    Letzter SK:  172.76 ( -9.25%)

    Deutsche Telekom
    Akt. Indikation:  32.19 / 32.36
    Uhrzeit:  11:58:37
    Veränderung zu letztem SK:  -1.00%
    Letzter SK:  32.60 ( -4.03%)

    Intel
    Akt. Indikation:  18.02 / 18.06
    Uhrzeit:  11:59:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  18.31 ( 2.05%)

    Meta
    Akt. Indikation:  456.30 / 457.30
    Uhrzeit:  11:59:17
    Veränderung zu letztem SK:  -2.39%
    Letzter SK:  468.00 ( -8.96%)



     

    Bildnachweis

    1. Fachhochschule Kufstein Tirol, neuer Studiengang Smart Products & Solutions, Roboter, Technologie, Fotocredit: zapp2photo - Fotolia   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Fachhochschule Kufstein Tirol, neuer Studiengang Smart Products & Solutions, Roboter, Technologie, Fotocredit: zapp2photo - Fotolia


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h