22.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wolf Theiss (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
62% der Befragten nannten TMT als einen der beiden zukunftsträchtigsten Sektoren im Jahr 2018, gefolgt von Konsum & Freizeit (44%) und Pharma, Medizin und Biotech (32%).
Horst Ebhardt, Partner Wolf Theiss, erklärt: "Der Technologie-Sektor ist schon seit einigen Jahren einer der dynamischsten in der Region. Sowohl lokale Unternehmer als auch internationale Konzerne haben auf die reich vorhandene Innovationskraft gesetzt, die auf einer langen Tradition an exzellenter technischer Ausbildung beruht. Vor diesem Hintergrund ist es wenig überraschend, dass die Teilnehmer der Studie weiterhin auf diesen Bereich setzen".
E-Commerce, Fintech sowie Data & Analytics wurden jeweils von 31% der Befragten als die zwei nächsten Top-Bereiche für künftige Investments genannt, dicht gefolgt von Cloud-Technologie (30%).
Auch neu entstehenden Unternehmen wird eine dynamische Kraft attestiert: manche Start-Ups verzeichnen in der Region innerhalb eines Jahres einen Wachstum von 200%. 53 Prozent der Befragten haben ihr Interesse daran erklärt, in ein Start-Up investieren oder ein solches zu übernehmen.
"Wenn man sich die Entwicklungen in einzelnen Ländern ansieht, nimmt Österreich als Zielland für M&A Transaktionen in CEE nach wie vor einen Spitzenplatz ein", erläutert Ebhardt. "Österreich ist bei allen drei Kriterien, die für die Bewertung der Attraktivität eines Landes herangezogen werden, führend: Offenheit für Investments, ein stabiles Rechtssystem und die Qualität der Infrastruktur".
Österreich verzeichnet 2017 auch den höchsten Deal Value in CEE: Vonovia's Akquisition der Buwog belief sich auf €5 Milliarden, der T-Mobile-Kauf von UPC auf €1,9 Milliarden. Wolf Theiss hat T-Mobile bei der letztgenannten Akquisition rechtlich beraten. Der Gesamtwert der insgesamt im Jahr 2017 in Österreich getätigten Transaktionen belief sich auf € 12,1 Milliarden (Quelle: Mergermarket).
Tschechien und Polen belegen in Bezug auf den Gesamtwert der M&A Transaktion Platz zwei und drei, gefolgt von Bulgarien (4) und Rumänien (5). Polen hat sich zudem in den vergangenen Jahr den Ruf als eines der führenden Fintech-Hotspots in Europa erworben.
9488
osterreich_unter_attraktivsten_ma-landern_fur_cee-transaktionen_buwog-kauf_schon_im_deal_value_enthalten
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195118
inbox_osterreich_unter_attraktivsten_ma-landern_fur_cee-transaktionen_buwog-kauf_schon_im_deal_value_enthalten
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.01.2018, 3746 Zeichen
22.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Wolf Theiss (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
62% der Befragten nannten TMT als einen der beiden zukunftsträchtigsten Sektoren im Jahr 2018, gefolgt von Konsum & Freizeit (44%) und Pharma, Medizin und Biotech (32%).
Horst Ebhardt, Partner Wolf Theiss, erklärt: "Der Technologie-Sektor ist schon seit einigen Jahren einer der dynamischsten in der Region. Sowohl lokale Unternehmer als auch internationale Konzerne haben auf die reich vorhandene Innovationskraft gesetzt, die auf einer langen Tradition an exzellenter technischer Ausbildung beruht. Vor diesem Hintergrund ist es wenig überraschend, dass die Teilnehmer der Studie weiterhin auf diesen Bereich setzen".
E-Commerce, Fintech sowie Data & Analytics wurden jeweils von 31% der Befragten als die zwei nächsten Top-Bereiche für künftige Investments genannt, dicht gefolgt von Cloud-Technologie (30%).
Auch neu entstehenden Unternehmen wird eine dynamische Kraft attestiert: manche Start-Ups verzeichnen in der Region innerhalb eines Jahres einen Wachstum von 200%. 53 Prozent der Befragten haben ihr Interesse daran erklärt, in ein Start-Up investieren oder ein solches zu übernehmen.
"Wenn man sich die Entwicklungen in einzelnen Ländern ansieht, nimmt Österreich als Zielland für M&A Transaktionen in CEE nach wie vor einen Spitzenplatz ein", erläutert Ebhardt. "Österreich ist bei allen drei Kriterien, die für die Bewertung der Attraktivität eines Landes herangezogen werden, führend: Offenheit für Investments, ein stabiles Rechtssystem und die Qualität der Infrastruktur".
Österreich verzeichnet 2017 auch den höchsten Deal Value in CEE: Vonovia's Akquisition der Buwog belief sich auf €5 Milliarden, der T-Mobile-Kauf von UPC auf €1,9 Milliarden. Wolf Theiss hat T-Mobile bei der letztgenannten Akquisition rechtlich beraten. Der Gesamtwert der insgesamt im Jahr 2017 in Österreich getätigten Transaktionen belief sich auf € 12,1 Milliarden (Quelle: Mergermarket).
Tschechien und Polen belegen in Bezug auf den Gesamtwert der M&A Transaktion Platz zwei und drei, gefolgt von Bulgarien (4) und Rumänien (5). Polen hat sich zudem in den vergangenen Jahr den Ruf als eines der führenden Fintech-Hotspots in Europa erworben.
9488
osterreich_unter_attraktivsten_ma-landern_fur_cee-transaktionen_buwog-kauf_schon_im_deal_value_enthalten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: AT&S, FACC u.a. für den “WirtschaftsOskar” nominiert
Inbox: Steinhoff beschafft sich Kapital über Aktienverkauf
Inbox: Wienwert-CEO klagt "Die Presse" wegen "kreditschädigenden Falschinformationen"
Inbox: Bawag arbeitet mit Online-Kreditmarkt Spotcap zusammen
Inbox: Trotz Deutschland-Unsicherheit: bwin-Mutter GVC bleibt für Berenberg ein Buy
Hello bank! 100 Weekend: Royal Dutch die komplette Woche im Minus
Inbox: Stoxx lanciert Index, der mit Algorithmen Künstliche Intelligenz-Firmen identifiziert
Inbox: Andritz liefert zu Stora Enso nach Finnland
Audio: Nach Bitcoin-Absturz: Beginnt jetzt die Krypto-Konsolidierung?
Inbox: KapschTrafficCom informiert: Ausschreibung für Mautsystem in Polen gestoppt
Inbox: Bewertungsabschlag für Emerging Markets-Aktien gegenüber Titeln aus den Industrieländern
Inbox: UBM drückt bei Verkäufen aufs Tempo
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 174/365: Fremdwährungskredite vs. Fremdwährungswertpapiere in Österreich
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)
Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas