Inbox: Strabag baut für 200 Mio. Euro Staßenabschnitt in Polen

>> Next Inbox: Die OeNB und ihre Inflations-Prognose


Strabag
Akt. Indikation:  66.10 / 66.50
Uhrzeit:  23:00:09
Veränderung zu letztem SK:  0.30%
Letzter SK:  66.10 ( -1.49%)

12.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der börsenotierte, europäische Baukonzern Strabag SE ist über zwei Tochtergesellschaften beauftragt worden, in Polen zwei Abschnitte der Schnellstraße S7 nördlich von Warschau zu planen und zu bauen. Die beiden Aufträge haben ein Gesamtvolumen von PLN 828 Mio. – umgerechnet rd. 198 Mio. Euro. Der Bau soll nach 34 Monaten Bauzeit abgeschlossen sein.

„Wir haben letztes Jahr bereits fünf Abschnitte der S7 an unsere Auftraggeberin, die polnische Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen, übergeben. Wir freuen uns, weiter an diesem Projekt, das den Norden Polens mit dem Süden verbindet, zu arbeiten“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.

Ein Abschnitt führt von Strzegowo bis Pieńki und ist 22 km lang, der andere, 14 km lange Abschnitt führt weiter von Pieńki bis Płońsk. Die S7 wird zweispurig ausgeführt. Im Auftrag enthalten ist zudem die Errichtung mehrerer Straßenkreuze, Rastplätze sowie der Beleuchtungs- und Entwässerungsinfrastruktur.

Company im Artikel

Strabag

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
Show latest Report (06.01.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Thomas Birtel (Strabag) © Martina Draper/photaq



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die OeNB und ihre Inflations-Prognose


12.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: OeNB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Seit 2011 lag die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsrate in Österreich durchschnittlich um 0,7 Prozentpunkte über jener im Euroraum und um 0,6 Prozentpunkte über der in Deutschland. Die aktuelle Inflationsanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) zeigt, dass dieser Abstand allein auf den Dienstleistungssektor zurückgeht. Insgesamt prognostiziert die OeNB eine HVPI-Jahresinflationsrate von 2,1 Prozent für 2018 sowie einen Rückgang auf 1,9 Prozent in den Jahren 2019 und 2020.

Höhere Bedeutung von Bewirtungsdienstleistungen in Österreich

Bewirtungsdienstleistungen haben im österreichischen HVPI-Warenkorb ein deutlich höheres Gewicht als etwa in Deutschland (2017: 11,8 Prozent gegenüber 4,3 Prozent). Die Gewichte spiegeln das unterschiedliche Konsummuster der Haushalte in beiden Ländern wider. Die größere Bedeutung des Tourismussektors in Österreich im Vergleich zu Deutschland spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Denn das Gewicht von Bewirtungsdienstleistungen ist auch im nationalen VPI, in dem nur Ausgaben österreichischer Haushalte im Inland berücksichtigt werden, mit 9,6 Prozent immer noch mehr als doppelt so groß wie in Deutschland. Die höhere Bedeutung von Bewirtungsdienstleistungen erklärt also, warum die Inflationsrate in Österreich immer wieder deutlich über jener Deutschlands zu liegen kommt. Darüber hinaus spielt auch der jeweils unterschiedliche Inflationsbeitrag des öffentlichen Sektors (über indirekte Steuern und öffentlich administrierte Preise) eine Rolle. Dieser Beitrag machte in Österreich für den Zeitraum von Jänner bis November 2017 0,33 Prozentpunkte der HVPI-Inflation aus, im Euroraum 0,21 und in Deutschland 0,05 Prozentpunkte.

 

Inflation wird 2018 auf 2,1 Prozent und danach auf 1,9 Prozent sinken

Gemessen am HVPI beschleunigte sich die österreichische Inflationsrate in den letzten Monaten auf deutlich über 2 Prozent. Sowohl gestiegene Rohstoffpreise als auch die konjunkturelle Dynamik waren dafür ausschlaggebend. Die Aufwertung des Euro und die derzeit sinkenden Lohnstückkosten wirken zwar inflationsdämpfend, konnten dem Inflationsauftrieb in den letzten Monaten aber nicht ausreichend entgegenwirken.

In ihrer aktuellen Inflationsanalyse prognostiziert die OeNB für das Jahr 2018 eine HVPI-Inflationsrate von 2,1 Prozent und einen Rückgang auf 1,9 Prozent in den Jahren 2019 und 2020. Die Abschwächung der Teuerungsrate im Prognosezeitraum geht auf die Entwicklung der Energiepreise zurück, die parallel zu den auf Terminkontrakten basierenden Erdölpreisen zurückgehen. Auch von der Entwicklung der Nahrungsmittelpreise geht ein dämpfender Effekt auf die Gesamtinflation aus, da schrittweise Produktionserhöhungen der zuletzt starken Verknappung bei einigen Nahrungsmitteln (Milchprodukte, Öle und Fette) entgegenwirken werden. Bei Dienstleistungen und Industriegütern ohne Energie wird der Preisdruck vor allem aufgrund der prozyklischen Lohnentwicklung relativ hoch bleiben. Die Kerninflationsrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) wird im Jahr 2018 2,1 Prozent und in den Jahren 2019 und 2020 jeweils 2,0 Prozent betragen.


OeNB © Martina Draper/photaq


Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: Strabag baut für 200 Mio. Euro Staßenabschnitt in Polen


    12.01.2018, 2218 Zeichen

    12.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Strabag (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der börsenotierte, europäische Baukonzern Strabag SE ist über zwei Tochtergesellschaften beauftragt worden, in Polen zwei Abschnitte der Schnellstraße S7 nördlich von Warschau zu planen und zu bauen. Die beiden Aufträge haben ein Gesamtvolumen von PLN 828 Mio. – umgerechnet rd. 198 Mio. Euro. Der Bau soll nach 34 Monaten Bauzeit abgeschlossen sein.

    „Wir haben letztes Jahr bereits fünf Abschnitte der S7 an unsere Auftraggeberin, die polnische Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen, übergeben. Wir freuen uns, weiter an diesem Projekt, das den Norden Polens mit dem Süden verbindet, zu arbeiten“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.

    Ein Abschnitt führt von Strzegowo bis Pieńki und ist 22 km lang, der andere, 14 km lange Abschnitt führt weiter von Pieńki bis Płońsk. Die S7 wird zweispurig ausgeführt. Im Auftrag enthalten ist zudem die Errichtung mehrerer Straßenkreuze, Rastplätze sowie der Beleuchtungs- und Entwässerungsinfrastruktur.

    Company im Artikel

    Strabag

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
    Show latest Report (06.01.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Thomas Birtel (Strabag) © Martina Draper/photaq





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




    Strabag
    Akt. Indikation:  66.10 / 66.50
    Uhrzeit:  23:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.30%
    Letzter SK:  66.10 ( -1.49%)



     

    Bildnachweis

    1. Thomas Birtel (Strabag) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Thomas Birtel (Strabag), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h