>> Next Inbox: Athos: Vier Aufsichtsräte legen Mandate nieder
12.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Berenberg Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Berenberg Bank haben die Verbund -Aktie in einem Sektorreport von Sell auf Buy gestuft und das Kursziel von 9,50 Euro auf 23,50 Euro erhöht. Die Analysten gehen davon aus, dass die Energiepreise deutlich steigen werden. Zudem wird sich nach Meinung der Analysten die Dividende bis 2021 auf 1,08 Euro je Aktie mehr als verdreifachen. Hier die Original-Worte der Analysten:
Pure play on carbon; upgrade to Buy
● We expect power prices to rally a further 15%, possibly as much as 30%: Verbund’s share price is highly correlated with the German/Austrian power price. It is well known that Verbund is one of the most highly sensitive utilities to the power price. We now forecast EPS 16%/31%/65% above consensus for 2019/2020/2021, respectively. Our DPS forecasts are even more bullish at 23%/85%/101%, respectively. We raise our price target to €23.50/share (which implies 15% upside and 17% total shareholder return) and we double upgrade our recommendation from Sell to Buy.
● Risk/reward skewed to the upside: Our blue-sky /black-sky scenarios yield 42% upside and 12% downside respectively – crucially, our blue-sky has more than double the upside than the corresponding downside for our black-sky. The largest driver of our blue-/black-sky scenarios is a €5/t movement in C02 prices which has a +/-15% impact on valuation.
● Austrian/German power prices are set to rally a further 15%: As discussed in detail in our sector section, we expect the carbon price to triple by 2020 to €21/t. Under our blue-sky scenario of carbon prices as high as €40/t, this could imply a 30% increase in power prices.
● Very sensitive to power prices: We expect a €5/MWh move in the power price will impact net income by 17% once its hedges roll off in 2019. 98% of Verbund’s output is geared to a power price hike; it is hydro which is low fixed-cost and completely CO2 free. Generation itself accounts for 65% of EBITDA (retail 19% and networks 16%). Verbund typically hedges for 18 months in advance. It is currently hedged at 74% for 2018 at €25/MWh and 43% for 2019 at €28/MWh. We expect its achieved power price to reach €42/MWh by 2021 from €30/MWh in 2017. Since hydro output should be in the region of 30 TWh, that implies an EBITDA boost of €360m, 40% of 2016’s level.
● We expect dividends to triple: Verbund target a 40%-45% dividend payout ratio for 2017. We expect DPS to more than triple from €0.29 in 2016 to €1.08 by 2021. This assumes a payout ratio of 40%-45% is maintained through 2019; from 2020 we assume a normalised 60%, reflecting an improvement in credit metrics. Accompanying the doubling in EPS from 2017 to 2021 should be a DPS tripling. In our view, the balance sheet will be able to take it.
● Balance sheet improvement: The cash flow boost from higher power prices should feed through into reducing net debt by 41% from 2017E to 2021. This, coupled with the 45% growth in EBITDA, will reduce gearing from 3.6x in 2016 to 1.4x in 2021.
9356
berenberg_bank_mit_doppel-upgrade_fur_den_verbund
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194320
inbox_berenberg_bank_mit_doppel-upgrade_fur_den_verbund
11.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Athos (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Heute hat der Aufsichtsratsvorsitzende RA Dr. Winfried Sattlegger gegenüber dem Vorstand der ATHOS Immobilien AG bekannt gegeben, dass er seine Funktionen als Vorsitzender des Aufsichtsrats und als Mitglied des Aufsichtsrats mit Wirkung zum Ablauf des 28.02.2018 zurücklegt.
Weiters haben die Aufsichtsräte Dir. Klaus Hirse, Prof. DI Peter Wagner und Mag. Christoph Wurm ihre Funktionen als Mitglieder des Aufsichtsrats ebenfalls mit Wirkung zum Ablauf des 28.02.2018 zurücklegt.
Der Aufsichtsrat wird aus dem Kreise seiner Mitglieder einen neuen Vorsitzenden wählen, der für die Dauer der Funktionsperiode des derzeit gewählten Aufsichtsrats die Funktion des Vorsitzenden übernehmen wird. Die Neubestellung von Aufsichtsratsmitgliedern als Ersatz für die ausscheidenden Aufsichtsräte ist nicht erforderlich, da auch nach deren Ausscheiden die gesetzliche und von der Satzung vorgesehene Mindestanzahl an Aufsichtsratsmitgliedern vorhanden sein wird.
9350
athos_vier_aufsichtsrate_legen_mandate_nieder
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2018, 3555 Zeichen
12.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Berenberg Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Berenberg Bank haben die Verbund -Aktie in einem Sektorreport von Sell auf Buy gestuft und das Kursziel von 9,50 Euro auf 23,50 Euro erhöht. Die Analysten gehen davon aus, dass die Energiepreise deutlich steigen werden. Zudem wird sich nach Meinung der Analysten die Dividende bis 2021 auf 1,08 Euro je Aktie mehr als verdreifachen. Hier die Original-Worte der Analysten:
Pure play on carbon; upgrade to Buy
● We expect power prices to rally a further 15%, possibly as much as 30%: Verbund’s share price is highly correlated with the German/Austrian power price. It is well known that Verbund is one of the most highly sensitive utilities to the power price. We now forecast EPS 16%/31%/65% above consensus for 2019/2020/2021, respectively. Our DPS forecasts are even more bullish at 23%/85%/101%, respectively. We raise our price target to €23.50/share (which implies 15% upside and 17% total shareholder return) and we double upgrade our recommendation from Sell to Buy.
● Risk/reward skewed to the upside: Our blue-sky /black-sky scenarios yield 42% upside and 12% downside respectively – crucially, our blue-sky has more than double the upside than the corresponding downside for our black-sky. The largest driver of our blue-/black-sky scenarios is a €5/t movement in C02 prices which has a +/-15% impact on valuation.
● Austrian/German power prices are set to rally a further 15%: As discussed in detail in our sector section, we expect the carbon price to triple by 2020 to €21/t. Under our blue-sky scenario of carbon prices as high as €40/t, this could imply a 30% increase in power prices.
● Very sensitive to power prices: We expect a €5/MWh move in the power price will impact net income by 17% once its hedges roll off in 2019. 98% of Verbund’s output is geared to a power price hike; it is hydro which is low fixed-cost and completely CO2 free. Generation itself accounts for 65% of EBITDA (retail 19% and networks 16%). Verbund typically hedges for 18 months in advance. It is currently hedged at 74% for 2018 at €25/MWh and 43% for 2019 at €28/MWh. We expect its achieved power price to reach €42/MWh by 2021 from €30/MWh in 2017. Since hydro output should be in the region of 30 TWh, that implies an EBITDA boost of €360m, 40% of 2016’s level.
● We expect dividends to triple: Verbund target a 40%-45% dividend payout ratio for 2017. We expect DPS to more than triple from €0.29 in 2016 to €1.08 by 2021. This assumes a payout ratio of 40%-45% is maintained through 2019; from 2020 we assume a normalised 60%, reflecting an improvement in credit metrics. Accompanying the doubling in EPS from 2017 to 2021 should be a DPS tripling. In our view, the balance sheet will be able to take it.
● Balance sheet improvement: The cash flow boost from higher power prices should feed through into reducing net debt by 41% from 2017E to 2021. This, coupled with the 45% growth in EBITDA, will reduce gearing from 3.6x in 2016 to 1.4x in 2021.
9356
berenberg_bank_mit_doppel-upgrade_fur_den_verbund
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Societe Generale 8 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Amazon 8 Tage im Plus
ATX auf 3600 und erfreulicherweise zeigt die Bawag auf
Nebenwerte-Blick: RHI Magnesita 6 Tage im Plus
OÖ10 auf All-time-High bei 1865 Punkten
Inbox: Athos: Vier Aufsichtsräte legen Mandate nieder
Inbox: Agrana für Berenberg weiter ein Buy, aber mit tieferem Kursziel
Inbox: Strabag baut für 200 Mio. Euro Staßenabschnitt in Polen
Inbox: Die OeNB und ihre Inflations-Prognose
Inbox: Forderungen eines Risk Managers und Versicherungsmaklers an die neue Regierung
Inbox: voestalpine-Chef Wolfgang Eder soll mittelfristig Infineon-AR-Chef werden
Inbox: "Aktien sind zu bevorzugen"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
1.
Verbund, Am Hof, Haupteingang
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void