>> Next Inbox: Agrana – Langfristige Investmentstory ist voll intakt
13.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Aalto University (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der heimische börsenotierte Technologie-Konzern Andritz kooperiert mit der finnischen Aalto University. Es geht um die Kommerzialisierung der AaltoCell™ Technologie für den Weltmarkt. Die Technologie ermöglicht die schnelle und ökologische Produktion von Mikrokristalliner Cellulose (MCC) in Papiermühlen. Dabei werden weniger Chemikalien als in der herkömmlichen Herstellung verwendet, wie es heisst.
Hier die Original-Aussendung der Aalto University:
Aalto University and ANDRITZ Oy have agreed on cooperation to commercialise AaltoCell™ technology for the global market. AaltoCell™, a technology developed under the lead of professor Olli Dahl, allows high capacity production of MCC in pulp mills instead of small production units, using significantly smaller quantities of chemicals than before.
MCC is nearly 100% cellulose that is easily digestible for ruminants and offers a good source of energy. According to professor Dahl, its most promising volume markets can be found in the animal feed industry.
“Thanks to our technology, MCC can be produced ecologically and effectively for raw material of the feed industry. This saves arable land for cultivation, which is critical for the food production for the mankind.”
Multiannual research cooperation
In addition to commercialisation, the agreement includes multiannual research cooperation that aims to develop new bio products with high processing value using MCC produced with the AaltoCell™ technology. So far, high production costs have restricted the use of MCC but, in the future, new applications may be found in several fields of industry. In addition, the sugars generated in the manufacturing process can be used to produce bio-based chemicals, such as ethanol.
“ANDRITZ’s equipment and process portfolio offers good opportunities for new bio products, and the cooperation with the Aalto University is a significant step towards creating new, innovative bio products. We want to be involved in developing new wood-based, environmentally friendly bio products – to complement traditional bio products – which help our customers boost their business and gain commercial benefit,” says Kari Tuominen, President and CEO of ANDRITZ Oy.
“Materials and sustainable use of natural resources are one of Aalto University's key areas in research, where bioeconomy plays a central role. In the field of bioeconomy, we want to be world leaders in teaching, research and creating innovations. We are very pleased with the agreement signed with ANDRITZ Oy. It allows us to bring the results of determined top research to the global market,” says Ilkka Niemelä, President of Aalto University.
9375
andritz_arbeitet_mit_finnischer_uni_zusammen
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194445
inbox_andritz_arbeitet_mit_finnischer_uni_zusammen
14.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Agrana gab am Donnerstag die Zahlen für die ersten neun Monate 2017/18 bekannt. Die Umsätze konnten um 2,2% auf EUR 2.011 Mio. erhöht werden. Unterstützt von den gestiegenen Zuckerverkaufsprei- sen im Segment Zucker sowie der positiven Ethanol- Preisentwicklung im Segment Stärke verbesserte sich das operative Ergebnis um knapp 25% auf EUR 171,6 Mio. Das Nettoergebnis be- trug EUR 124,6 Mio. und lag damit um knapp 40% über dem Ergeb- nis der ersten neun Monaten 2016/17. Das Management hat den Ausblick für eine deutliche Verbesserung (>10%) des operativen Er- gebnisses bestätigt, die Umsatzprognose jedoch leicht zurückgenommen.
Die neuen Rahmenbedingungen im Segment Zucker nach der Liberalisierung des EU-Zuckermarktes deuten auf ein zukünftig herausforderndes Marktumfeld im Segment Zucker. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass die langfristige Investmentstory von Agrana voll intakt ist. Das diversifizierte Portfolio (Zucker, Stärke, Frucht) bietet eine solide Grundlage, Wachstumsmöglichkeiten ergeben sich sowohl organisch, als auch durch Akquisitionen. Der Kauf des serbischen Zuckerproduzenten Sunoko befindet sich derzeit in Vorbereitung. Vladimira Urbankova, MBA, Erste Group Research
9372
agrana_langfristige_investmentstory_ist_voll_intakt
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.01.2018, 3908 Zeichen
13.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Aalto University (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der heimische börsenotierte Technologie-Konzern Andritz kooperiert mit der finnischen Aalto University. Es geht um die Kommerzialisierung der AaltoCell™ Technologie für den Weltmarkt. Die Technologie ermöglicht die schnelle und ökologische Produktion von Mikrokristalliner Cellulose (MCC) in Papiermühlen. Dabei werden weniger Chemikalien als in der herkömmlichen Herstellung verwendet, wie es heisst.
Hier die Original-Aussendung der Aalto University:
Aalto University and ANDRITZ Oy have agreed on cooperation to commercialise AaltoCell™ technology for the global market. AaltoCell™, a technology developed under the lead of professor Olli Dahl, allows high capacity production of MCC in pulp mills instead of small production units, using significantly smaller quantities of chemicals than before.
MCC is nearly 100% cellulose that is easily digestible for ruminants and offers a good source of energy. According to professor Dahl, its most promising volume markets can be found in the animal feed industry.
“Thanks to our technology, MCC can be produced ecologically and effectively for raw material of the feed industry. This saves arable land for cultivation, which is critical for the food production for the mankind.”
Multiannual research cooperation
In addition to commercialisation, the agreement includes multiannual research cooperation that aims to develop new bio products with high processing value using MCC produced with the AaltoCell™ technology. So far, high production costs have restricted the use of MCC but, in the future, new applications may be found in several fields of industry. In addition, the sugars generated in the manufacturing process can be used to produce bio-based chemicals, such as ethanol.
“ANDRITZ’s equipment and process portfolio offers good opportunities for new bio products, and the cooperation with the Aalto University is a significant step towards creating new, innovative bio products. We want to be involved in developing new wood-based, environmentally friendly bio products – to complement traditional bio products – which help our customers boost their business and gain commercial benefit,” says Kari Tuominen, President and CEO of ANDRITZ Oy.
“Materials and sustainable use of natural resources are one of Aalto University's key areas in research, where bioeconomy plays a central role. In the field of bioeconomy, we want to be world leaders in teaching, research and creating innovations. We are very pleased with the agreement signed with ANDRITZ Oy. It allows us to bring the results of determined top research to the global market,” says Ilkka Niemelä, President of Aalto University.
9375
andritz_arbeitet_mit_finnischer_uni_zusammen
Was noch interessant sein dürfte:
ATX verliert nur 0,05 Prozent, fällt damit aber unter 3600; Bawag erneut vorne
Nebenwerte-Blick: Do&Co derzeit börslich blendend unterwegs
OÖ10 liegt ytd schon mehr als 5 Prozent im Plus
Inbox: Agrana für Berenberg weiter ein Buy, aber mit tieferem Kursziel
Inbox: Strabag baut für 200 Mio. Euro Staßenabschnitt in Polen
Inbox: Die OeNB und ihre Inflations-Prognose
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
1.
Andritz AG
, (© Andritz Homepage) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas