Inbox: Ausblick: Mittelfristig sollte der globale Aktienmarkt volatil seitwärts tendieren


12.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex gab in der letzten Woche in EUR um -2,6% nach. Ausschlaggebend dafür war die Fortsetzung einer technischen Korrektur des US-Aktienmarktes. Dieser war nach den Rekordhochs in den letzten Wochen in eine stark übergekaufte Situation gekommen, die nun bereinigt wird. Daher wies der europäische Aktienmarkt in der Vorwoche eine relative Stärke zum Weltaktienindex auf. Der Stoxx 600 stieg hierbei um +0,4% an. Weniger negativ als der globale Aktienmarktindex entwickel- ten sich auch der Nikkei (in EUR: -1,3%) und der Weltaktienindex der Schwellenländer (in EUR: -2,3%).

Nach dem Ende der US-Berichtssaison, in deren Verlauf 84% der Unter- nehmen positive Gewinnüberraschungen lieferten, richten die Investoren die Aufmerksamkeit wieder verstärkt auf politische und wirtschaftliche Entwick- lungen.

Die Economic Surprise Indizes befinden sich derzeit für alle wichtigen Län- der/Regionen im positiven Bereich. Demnach überwiegen die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen. Al- lerdings hat in den letzten Wochen diesbezüglich die positive Dynamik nachgelassen.

Hinsichtlich der europäischen Unternehmensgewinne wurde für heuer im Q2 voraussichtlich der stärkste Rückgang im Jahresvergleich erzielt. Im Verlauf des Jahres wird der Rückgang (j/j) laut Konsensus-Schätzung ge- ringer. Im ersten Quartal nächsten Jahres sollten dann wieder Gewinnzu- wächse (j/j) erwirtschaftet werden. Die nachstehende Grafik zeigt den histo- rischen und den erwarteten Verlauf der Gewinn- bzw. Umsatzentwicklung der europäischen Firmen in den einzelnen Quartalen.

Ausblick. Ein Teil der im nächsten Jahr voraussichtlich positiven Steigerungsraten der Umsätze und Gewinne der Unternehmen dürfte im Aktien- markt bereits eingepreist sein. Politische Ereignisse, wie die bevorstehende US-Wahl und der Brexit, werden voraussichtlich eine defensivere Ausrichtung der Investoren bewirken. Mittelfristig sollte der globale Aktienmarkt volatil seitwärts tendieren. Die aktuelle technische Korrektur, von der vor allem der US-Aktienmarkt betroffen ist, dürfte noch kurzfristig andauern.


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Inbox: Ausblick: Mittelfristig sollte der globale Aktienmarkt volatil seitwärts tendieren


    12.09.2020, 2699 Zeichen

    12.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex gab in der letzten Woche in EUR um -2,6% nach. Ausschlaggebend dafür war die Fortsetzung einer technischen Korrektur des US-Aktienmarktes. Dieser war nach den Rekordhochs in den letzten Wochen in eine stark übergekaufte Situation gekommen, die nun bereinigt wird. Daher wies der europäische Aktienmarkt in der Vorwoche eine relative Stärke zum Weltaktienindex auf. Der Stoxx 600 stieg hierbei um +0,4% an. Weniger negativ als der globale Aktienmarktindex entwickel- ten sich auch der Nikkei (in EUR: -1,3%) und der Weltaktienindex der Schwellenländer (in EUR: -2,3%).

    Nach dem Ende der US-Berichtssaison, in deren Verlauf 84% der Unter- nehmen positive Gewinnüberraschungen lieferten, richten die Investoren die Aufmerksamkeit wieder verstärkt auf politische und wirtschaftliche Entwick- lungen.

    Die Economic Surprise Indizes befinden sich derzeit für alle wichtigen Län- der/Regionen im positiven Bereich. Demnach überwiegen die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen. Al- lerdings hat in den letzten Wochen diesbezüglich die positive Dynamik nachgelassen.

    Hinsichtlich der europäischen Unternehmensgewinne wurde für heuer im Q2 voraussichtlich der stärkste Rückgang im Jahresvergleich erzielt. Im Verlauf des Jahres wird der Rückgang (j/j) laut Konsensus-Schätzung ge- ringer. Im ersten Quartal nächsten Jahres sollten dann wieder Gewinnzu- wächse (j/j) erwirtschaftet werden. Die nachstehende Grafik zeigt den histo- rischen und den erwarteten Verlauf der Gewinn- bzw. Umsatzentwicklung der europäischen Firmen in den einzelnen Quartalen.

    Ausblick. Ein Teil der im nächsten Jahr voraussichtlich positiven Steigerungsraten der Umsätze und Gewinne der Unternehmen dürfte im Aktien- markt bereits eingepreist sein. Politische Ereignisse, wie die bevorstehende US-Wahl und der Brexit, werden voraussichtlich eine defensivere Ausrichtung der Investoren bewirken. Mittelfristig sollte der globale Aktienmarkt volatil seitwärts tendieren. Die aktuelle technische Korrektur, von der vor allem der US-Aktienmarkt betroffen ist, dürfte noch kurzfristig andauern.


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX weiter in der Trading Range zwischen 2.200 und 2.300 Punkten

    Inbox: Wirecard: Starkes Investoreninteresse an rumänischen, indonesischen und vietnamesischen Tochtergesellschaften

    Inbox: ATX hat sich in der Range zwischen 2.200 und 2.300 Punkten eingependelt

    Inbox: Erste-Analysten rechnen mit Outperformance der europäischen Leitindizes gegenüber US-Märkten

    Inbox: Raiffeisen Research stuft Aktienmärkte auf "Kauf" - "aber kurzfristige Rückschläge dennoch möglich"

    Inbox: Marinomed: Aktuelle Kursniveaus sehr attraktiv

    Inbox: ams-Aktie handelt nach wie vor mit deutlichen Abschlägen

    Inbox: Agrana - Analysten bleiben vorsichtig und warten auf weitere Details

    Inbox: ATX: Finanzwerte schwächeln wegen FED-Zinsentscheidung

    Audio: Bewertung: "Seit 5 Jahren heißt es: Apple teuer, Daimler günstig - seit 5 Jahren ist es richtig, Apple zu kaufen, nicht Daimler"

    Audio: Wolfgang Matejka: Darum sollte man jetzt in den ATX schauen, wenn man Investitionen sucht

    Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf "Buy"

    Inbox: ATX charttechnisch: Keine Impulse von den technischen Indikatoren



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h