Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf "Buy"


13.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Nachdem in der letzten Woche die bis dato steile Rally der großen Internet- und Tech-Konzerne, die insbesondere für die starke Kursperformance der US-Aktienindizes verantwortlich war, jäh ein Ende fand, setzte sich der Abverkauf auch in der aktuellen Woche weiter fort. Im Tief brach die US-Technologiebörse Nasdaq um knapp 11 % ein, wobei rund USD 1,8 Billionen an Marktkapitalisierung binnen kurzer Zeit vernichtet wurden. Besonders betroffen waren vor allem die Highflyer-Aktien wie die des Elektroautopioniers Tesla (verloren in der Spitze fast ein Drittel ihres Werts), aber auch andere besonders “gehypte” Papiere wie Apple, Facebook, Microsoft oder die Google-Mutter Alphabet mussten sehr deutliche Kursrückgänge hinnehmen.

Unterm Strich wollen wir aber auch gleich festhalten, dass wir aktuell nicht die Gefahr einer ausgewachsenen Baisse auf dem Radar haben, sondern dieses „Bären“-Intermezzo als eine gesunde Konsolidierung nach den sehr starken Anstiegen erachten. Abgesehen davon, dass die anhaltende Flut billigen Notenbank-Geldes größere Kursrückschläge vorerst verhindern dürfte, ist auch der Umstand beruhigend, dass der Abverkauf tatsächlich primär die Internet-Aktien betroffen und kaum auf die anderen Sektoren übergegriffen hat. Insbesondere haben sich Aktien aus konjunkturabhängigeren, zyklischen Sektoren vergleichsweise gut gehalten, was durchaus als ein positives Zeichen interpretiert werden kann. In diese Kerbe passt auch gut, dass sich die europäischen sowie die EM-Aktienindizes vergleichsweise nicht nur gut halten, sondern auf Wochensicht teilweise sogar Kursgewinne verbuchen konnten, da ja hier bekannterweise auch die zyklisch ausgerichteten Sektoren in Bezug auf die Indexzusammensetzung die Oberhand haben.

Auch wenn wir aufgrund der immer noch sehr hohen Bewertungen so mancher Internet-/Tech-Aktien sowie des Näherrückens des US-Wahltermins (mögliche Häufung von populistischen und nicht marktfreundlichen Ansagen, Verschärfung Handelskonflikt USA/China etc.) kurzfristig erneute Turbulenzen nicht ausschließen können, so bleiben wir dennoch auf Sicht von 6-12 Monaten positiv für die globalen Aktienmärkte gestimmt. Mit Ausnahme des zuletzt veröffentlichten Rückschlags des Pharmakonzerns Astra Zeneca ist zudem auch die bisherige Nachrichtenlage bei den Corona-Impfstofftests als durchaus positiv zu bezeichnen, wodurch die Aktienmärkte wohl bereits Q4 2020 beginnen dürften ein Überwinden der Corona-Epidemie und eine starke Konjunkturerholung 2021 vollständig einzupreisen. Damit dürfte sich auch ein Fenster für die bis dato deutlich hinterherhinkenden und günstigeren „Old Economy“-Sektoren sowie europäischen und EM-Aktienindizes öffnen, die aufgrund ihrer zumeist stark zyklischen Ausrichtung noch beträchtliches Aufholpotenzial aufweisen. Wir bestätigen somit unsere aktuelle „Kauf“-Empfehlung.


Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Inbox: Raiffeisen Research bleibt auf "Buy"


    13.09.2020, 3519 Zeichen

    13.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Nachdem in der letzten Woche die bis dato steile Rally der großen Internet- und Tech-Konzerne, die insbesondere für die starke Kursperformance der US-Aktienindizes verantwortlich war, jäh ein Ende fand, setzte sich der Abverkauf auch in der aktuellen Woche weiter fort. Im Tief brach die US-Technologiebörse Nasdaq um knapp 11 % ein, wobei rund USD 1,8 Billionen an Marktkapitalisierung binnen kurzer Zeit vernichtet wurden. Besonders betroffen waren vor allem die Highflyer-Aktien wie die des Elektroautopioniers Tesla (verloren in der Spitze fast ein Drittel ihres Werts), aber auch andere besonders “gehypte” Papiere wie Apple, Facebook, Microsoft oder die Google-Mutter Alphabet mussten sehr deutliche Kursrückgänge hinnehmen.

    Unterm Strich wollen wir aber auch gleich festhalten, dass wir aktuell nicht die Gefahr einer ausgewachsenen Baisse auf dem Radar haben, sondern dieses „Bären“-Intermezzo als eine gesunde Konsolidierung nach den sehr starken Anstiegen erachten. Abgesehen davon, dass die anhaltende Flut billigen Notenbank-Geldes größere Kursrückschläge vorerst verhindern dürfte, ist auch der Umstand beruhigend, dass der Abverkauf tatsächlich primär die Internet-Aktien betroffen und kaum auf die anderen Sektoren übergegriffen hat. Insbesondere haben sich Aktien aus konjunkturabhängigeren, zyklischen Sektoren vergleichsweise gut gehalten, was durchaus als ein positives Zeichen interpretiert werden kann. In diese Kerbe passt auch gut, dass sich die europäischen sowie die EM-Aktienindizes vergleichsweise nicht nur gut halten, sondern auf Wochensicht teilweise sogar Kursgewinne verbuchen konnten, da ja hier bekannterweise auch die zyklisch ausgerichteten Sektoren in Bezug auf die Indexzusammensetzung die Oberhand haben.

    Auch wenn wir aufgrund der immer noch sehr hohen Bewertungen so mancher Internet-/Tech-Aktien sowie des Näherrückens des US-Wahltermins (mögliche Häufung von populistischen und nicht marktfreundlichen Ansagen, Verschärfung Handelskonflikt USA/China etc.) kurzfristig erneute Turbulenzen nicht ausschließen können, so bleiben wir dennoch auf Sicht von 6-12 Monaten positiv für die globalen Aktienmärkte gestimmt. Mit Ausnahme des zuletzt veröffentlichten Rückschlags des Pharmakonzerns Astra Zeneca ist zudem auch die bisherige Nachrichtenlage bei den Corona-Impfstofftests als durchaus positiv zu bezeichnen, wodurch die Aktienmärkte wohl bereits Q4 2020 beginnen dürften ein Überwinden der Corona-Epidemie und eine starke Konjunkturerholung 2021 vollständig einzupreisen. Damit dürfte sich auch ein Fenster für die bis dato deutlich hinterherhinkenden und günstigeren „Old Economy“-Sektoren sowie europäischen und EM-Aktienindizes öffnen, die aufgrund ihrer zumeist stark zyklischen Ausrichtung noch beträchtliches Aufholpotenzial aufweisen. Wir bestätigen somit unsere aktuelle „Kauf“-Empfehlung.


    Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html © www.shutterstock.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Keine Impulse von den technischen Indikatoren

    Inbox: Ausblick: Mittelfristig sollte der globale Aktienmarkt volatil seitwärts tendieren

    Inbox: ATX weiter in der Trading Range zwischen 2.200 und 2.300 Punkten

    Inbox: Wirecard: Starkes Investoreninteresse an rumänischen, indonesischen und vietnamesischen Tochtergesellschaften

    Inbox: ATX hat sich in der Range zwischen 2.200 und 2.300 Punkten eingependelt

    Inbox: Palfinger - Neue Guidance überrascht positiv

    Inbox: Palfinger - Neue Guidance überrascht positiv

    Inbox: Marinomed: Aktuelle Kursniveaus sehr attraktiv

    Inbox: ams-Aktie handelt nach wie vor mit deutlichen Abschlägen

    Inbox: Agrana - Analysten bleiben vorsichtig und warten auf weitere Details

    Inbox: ATX: Finanzwerte schwächeln wegen FED-Zinsentscheidung

    Audio: Bewertung: "Seit 5 Jahren heißt es: Apple teuer, Daimler günstig - seit 5 Jahren ist es richtig, Apple zu kaufen, nicht Daimler"

    Audio: Wolfgang Matejka: Darum sollte man jetzt in den ATX schauen, wenn man Investitionen sucht



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h