Inbox: ATX: Finanzwerte schwächeln wegen FED-Zinsentscheidung


19.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX tendierte diese Woche wie erwartet seitwärts und schloss schließlich um 0,1% tiefer. Die schwergewichtigen Finanzwerte waren - wie ihre internationalen Branchenkollegen - von der dieswöchigen FED-Sitzung mit Aussicht auf womöglich noch jahrelange weiter tiefe US-Zinsen belastet. Eine Branche hingegen wird ein Profiteur des niedrigen Zinsniveaus bleiben – die Immobilienbranche. In unserem neuen Sektorreport haben wir alle ATX-Immos mit einer Kauf-Empfehlung eingestuft, wobei die Immofinanz unser neuer Top Pick ist. Auch nächste Woche erwarten wir keinen Ausbruch des ATX aus der Trading Range zwischen 2,200 und 2,300 Punkten.

An der Spitze der ATX-Kursliste stand diese Woche die Verbund-Aktie mit + 4,5%, die sich vom leicht negativen Branchentrend abkoppeln konnte. An die zweite Position schob sich die Immofinanz-Aktie mit + 2,6%, die wir in unserem neuen ATX Immobiliensektorreport als unseren neuen Top Pick sehen. Die Aktie weist ein Kurspotential von mehr als 50% zu unserem Kursziel auf, welches fast ein Viertel unter dem EPRA NAV liegt. Die Halbjahreszahlen zeigten stabile Cashflows und wir denken, dass die Qualität des Portfolios mit einem Shopping-Center-Anteil von nur 15% von den meisten Marktteilnehmern unterschätzt wird. Aber auch die S Immo haben wir auf Kaufen hochgestuft, da der hohe Buchwertabschlag bei einem Portfolio, das zu 70% auf Wohnen und Büro fokussiert, und bei der hohen Liquidität nicht gerechtfertigt ist. Die CA Immo bleibt mit ihrem Portfolio (fast ausschließlich Büroimmobilien in guten Lagen der Topstädte Deutschlands, Österreichs und CEE) ebenfalls klar auf unserer Kaufen-Liste.

Wie eingangs erwähnt, schwächelten die Finanzwerte unter der FED-Zinsentscheidung, die das niedrige Zinsniveau auf noch längere Sicht beibehalten wird. Aus dem ATX-Prime stach diese Woche das Biotechnologie-Unternehmen Marinomed hervor mit +5%. Wir haben unsere Kaufempfehlung bestätigt. Das Wachstumspotential der beiden Technologieplattformen sehen wir bei Weitem nicht im Kurs reflektiert genauso wenig wie potentielle neue Produkte zur COVID-19 Behandlung und Vorbeugung.

Diese Woche meldeten auch mehrere Unternehmen sich aufhellende Ausblicke, darunter Palfinger und OSRAM. Palfinger hob seine Umsatzguidance für 2020 leicht an und liegt mit seinem erstmals veröffentlichten EBIT-Margen Ziel über unseren und den Konsensus-Schätzungen. Auch OSRAM zeigte sich für sein Ende September auslaufendes Geschäftsjahr zuversichtlicher. Der erwartete bessere freie Cash Flow kommt dabei der ams unmittelbar in Form einer geringeren Nettoverschuldung zu Gute.

Agrana veröffentlichte Eckdaten zu ihrem 1. Halbjahr 2020/21 mit einem erwarteten Plus bei Umsatz und Betriebsergebnis. Auch im Gesamtjahr wird zumindest ein Betriebsergebnis auf Vorjahresniveau erwartet.

Ausblick. Auch kommende Woche bleibt der Unternehmenskalender leer. Telekom Austria, Vienna Insurance Group und Immofinanz halten ihre Hauptversammlungen ab.


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event Continental
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1823

    Featured Partner Video

    Ein paar Namen der Sportpolitik

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Inbox: ATX: Finanzwerte schwächeln wegen FED-Zinsentscheidung


    19.09.2020, 3887 Zeichen

    19.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX tendierte diese Woche wie erwartet seitwärts und schloss schließlich um 0,1% tiefer. Die schwergewichtigen Finanzwerte waren - wie ihre internationalen Branchenkollegen - von der dieswöchigen FED-Sitzung mit Aussicht auf womöglich noch jahrelange weiter tiefe US-Zinsen belastet. Eine Branche hingegen wird ein Profiteur des niedrigen Zinsniveaus bleiben – die Immobilienbranche. In unserem neuen Sektorreport haben wir alle ATX-Immos mit einer Kauf-Empfehlung eingestuft, wobei die Immofinanz unser neuer Top Pick ist. Auch nächste Woche erwarten wir keinen Ausbruch des ATX aus der Trading Range zwischen 2,200 und 2,300 Punkten.

    An der Spitze der ATX-Kursliste stand diese Woche die Verbund-Aktie mit + 4,5%, die sich vom leicht negativen Branchentrend abkoppeln konnte. An die zweite Position schob sich die Immofinanz-Aktie mit + 2,6%, die wir in unserem neuen ATX Immobiliensektorreport als unseren neuen Top Pick sehen. Die Aktie weist ein Kurspotential von mehr als 50% zu unserem Kursziel auf, welches fast ein Viertel unter dem EPRA NAV liegt. Die Halbjahreszahlen zeigten stabile Cashflows und wir denken, dass die Qualität des Portfolios mit einem Shopping-Center-Anteil von nur 15% von den meisten Marktteilnehmern unterschätzt wird. Aber auch die S Immo haben wir auf Kaufen hochgestuft, da der hohe Buchwertabschlag bei einem Portfolio, das zu 70% auf Wohnen und Büro fokussiert, und bei der hohen Liquidität nicht gerechtfertigt ist. Die CA Immo bleibt mit ihrem Portfolio (fast ausschließlich Büroimmobilien in guten Lagen der Topstädte Deutschlands, Österreichs und CEE) ebenfalls klar auf unserer Kaufen-Liste.

    Wie eingangs erwähnt, schwächelten die Finanzwerte unter der FED-Zinsentscheidung, die das niedrige Zinsniveau auf noch längere Sicht beibehalten wird. Aus dem ATX-Prime stach diese Woche das Biotechnologie-Unternehmen Marinomed hervor mit +5%. Wir haben unsere Kaufempfehlung bestätigt. Das Wachstumspotential der beiden Technologieplattformen sehen wir bei Weitem nicht im Kurs reflektiert genauso wenig wie potentielle neue Produkte zur COVID-19 Behandlung und Vorbeugung.

    Diese Woche meldeten auch mehrere Unternehmen sich aufhellende Ausblicke, darunter Palfinger und OSRAM. Palfinger hob seine Umsatzguidance für 2020 leicht an und liegt mit seinem erstmals veröffentlichten EBIT-Margen Ziel über unseren und den Konsensus-Schätzungen. Auch OSRAM zeigte sich für sein Ende September auslaufendes Geschäftsjahr zuversichtlicher. Der erwartete bessere freie Cash Flow kommt dabei der ams unmittelbar in Form einer geringeren Nettoverschuldung zu Gute.

    Agrana veröffentlichte Eckdaten zu ihrem 1. Halbjahr 2020/21 mit einem erwarteten Plus bei Umsatz und Betriebsergebnis. Auch im Gesamtjahr wird zumindest ein Betriebsergebnis auf Vorjahresniveau erwartet.

    Ausblick. Auch kommende Woche bleibt der Unternehmenskalender leer. Telekom Austria, Vienna Insurance Group und Immofinanz halten ihre Hauptversammlungen ab.


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event Continental
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1823

      Featured Partner Video

      Ein paar Namen der Sportpolitik

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h