Inbox: Marktausblick: Risikofaktoren müssen berücksichtigt werden

>> Next Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte


26.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: "Auf einen starken Wochenbeginn mit neuen Erholungs-Hochs an wichtigen Börsen folgte mit Donnerstag wieder eine etwas schwächere Entwicklung, nicht zuletzt angesichts des neuen politischen Gerangels USA/China – wohl nur ein kleiner Vorgeschmack auf weitere Eskalationen, die ein in den Umfragen zurückfallender Trump eher noch weiter ausreizen dürfte. Unterstützend dagegen weiterhin die US-Quartalsberichtssaison: Inzwischen hat rund 1/4 der S&P 500-Unternehmen berichtet; 86 % konnten die Konsensus-Erwartungen übertreffen. Wobei das Gewinn“wachstum“ aktuell bei -41 % p.a. liegt, aber der Konsensus war mit rund -45 % sogar noch deutlich übler. Die Umsätze gingen dagegen im Aggregat „nur“ um 8 % zurück. Und: Immerhin 30 % der Firmen schafften es in Q2 mehr zu verdienen als ein Jahr zuvor. Wir denken, dass sich dieser erste Eindruck im weiteren Verlauf der Berichtssaison im Wesentlichen bestätigen wird.

Bei der gegebenen Covid-Dynamik in den USA, die sich in den letzten Wochen wie erwartet stark verschlechterte (ein wichtiger Grund für unsere kfr. vorsichtigere Aktienmarktpositionierung), zeichnet sich in den letzten Tagen eine potenzielle Abflachung ab. Noch ist es zu früh, um Entwarnung zu geben – zusammen mit den zuletzt in vielen Bundesstaaten wieder verschärften Gegenmaßnahmen wächst aber die Chance, dass es hier in den kommenden 1-2 Wochen eine deutliche Abflachung der Neuinfektionen gibt. Auch wenn der Aktienmarkt zuletzt die steigenden US-Covid-Zahlen überraschenderweise einfach ignoriert hat, würde eine solche Verbesserung einen wichtigen kurzfristigen Risikofaktor entschärfen. Zusammen mit der anhaltend positiven Entwicklung in anderen Feldern (positiver Newsflow zur Impf-Entwicklung, sich erholende Wirtschaftsdaten, weitere Fiskalpakete, US-Quartalsergebnisse über Konsensus) würde das den Weg freimachen für eine kurzfristige Fortsetzung der jüngsten Börsenrally. Selbst in diesem Fall sehen wir aber in den Herbst hinein trotzdem weitere Risikofaktoren, die für zunehmende Marktturbulenzen sorgen könnten, wie z.B. die heiße Phase des US-Wahlkampfs, zunehmende Eskalation USA/China, etc. Das lässt uns auf 3-6 Monatssicht (nur) ein Halten gerechtfertigt erscheinen. Selbst wenn sich der jüngste Marktanstieg im Sommer kurzfristig noch fortsetzt – und obwohl wir auf 6-12 Monatssicht weiterhin höhere Kursstände erwarten.

Außerdem beobachten wir kommende Woche die US-Verhandlungen um zusätzliche Fiskalpakete und die aktuelle Edelmetall-Rally (wir setzten ja Ende März unsere Gold-Empfehlung auf Kauf, mit weiterhin aktuellem Kursziel USD 2000). Silber zeigt diese Preisschwankungen üblicherweise sogar noch ausgeprägter.


Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte


25.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX verzeichnete diese Woche einen Rückgang von -1,1% auf 2.296 Punkte. Der österreichische Leitindex befindet sich in einer Trading Range, die Volatilität nimmt ab und die Bollinger Bänder ziehen sich weiter zusam- men. Ein deutlicher Ausbruch nach oben oder unten würde überraschen.

Auch die kurzfristigen technischen Indikatoren sind nicht richtungsweisend. Ein Momentum ist nicht vorhanden, von MACD und DMI kommen keine aussagekräftigen Signale. Das On-Balance Volume entwickelt sich im Ein- klang mit dem Index.

Für die nächste Woche sehen wir daher den ATX am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte.


Trading, Chart Analyse, Kerze, Messen - https://de.depositphotos.com/5937633/stock-photo-touching-stock-market-chart.html © https://depositphotos.com


Random Partner #goboersewien

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Marktausblick: Risikofaktoren müssen berücksichtigt werden


    26.07.2020, 3310 Zeichen

    26.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: "Auf einen starken Wochenbeginn mit neuen Erholungs-Hochs an wichtigen Börsen folgte mit Donnerstag wieder eine etwas schwächere Entwicklung, nicht zuletzt angesichts des neuen politischen Gerangels USA/China – wohl nur ein kleiner Vorgeschmack auf weitere Eskalationen, die ein in den Umfragen zurückfallender Trump eher noch weiter ausreizen dürfte. Unterstützend dagegen weiterhin die US-Quartalsberichtssaison: Inzwischen hat rund 1/4 der S&P 500-Unternehmen berichtet; 86 % konnten die Konsensus-Erwartungen übertreffen. Wobei das Gewinn“wachstum“ aktuell bei -41 % p.a. liegt, aber der Konsensus war mit rund -45 % sogar noch deutlich übler. Die Umsätze gingen dagegen im Aggregat „nur“ um 8 % zurück. Und: Immerhin 30 % der Firmen schafften es in Q2 mehr zu verdienen als ein Jahr zuvor. Wir denken, dass sich dieser erste Eindruck im weiteren Verlauf der Berichtssaison im Wesentlichen bestätigen wird.

    Bei der gegebenen Covid-Dynamik in den USA, die sich in den letzten Wochen wie erwartet stark verschlechterte (ein wichtiger Grund für unsere kfr. vorsichtigere Aktienmarktpositionierung), zeichnet sich in den letzten Tagen eine potenzielle Abflachung ab. Noch ist es zu früh, um Entwarnung zu geben – zusammen mit den zuletzt in vielen Bundesstaaten wieder verschärften Gegenmaßnahmen wächst aber die Chance, dass es hier in den kommenden 1-2 Wochen eine deutliche Abflachung der Neuinfektionen gibt. Auch wenn der Aktienmarkt zuletzt die steigenden US-Covid-Zahlen überraschenderweise einfach ignoriert hat, würde eine solche Verbesserung einen wichtigen kurzfristigen Risikofaktor entschärfen. Zusammen mit der anhaltend positiven Entwicklung in anderen Feldern (positiver Newsflow zur Impf-Entwicklung, sich erholende Wirtschaftsdaten, weitere Fiskalpakete, US-Quartalsergebnisse über Konsensus) würde das den Weg freimachen für eine kurzfristige Fortsetzung der jüngsten Börsenrally. Selbst in diesem Fall sehen wir aber in den Herbst hinein trotzdem weitere Risikofaktoren, die für zunehmende Marktturbulenzen sorgen könnten, wie z.B. die heiße Phase des US-Wahlkampfs, zunehmende Eskalation USA/China, etc. Das lässt uns auf 3-6 Monatssicht (nur) ein Halten gerechtfertigt erscheinen. Selbst wenn sich der jüngste Marktanstieg im Sommer kurzfristig noch fortsetzt – und obwohl wir auf 6-12 Monatssicht weiterhin höhere Kursstände erwarten.

    Außerdem beobachten wir kommende Woche die US-Verhandlungen um zusätzliche Fiskalpakete und die aktuelle Edelmetall-Rally (wir setzten ja Ende März unsere Gold-Empfehlung auf Kauf, mit weiterhin aktuellem Kursziel USD 2000). Silber zeigt diese Preisschwankungen üblicherweise sogar noch ausgeprägter.


    Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte

    Inbox: Seitwärtsbewegung des globalen Aktienmarktes erwartet

    Inbox: Berichtssaison startet mit Erste Group, OMV, Bawag, Verbund, Andritz, ams, Palfinger und AMAG

    Inbox: Dadat für bestes Gesamtpaket bei Brokern ausgezeichnet

    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.350 Punkte

    Inbox: Entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke

    Inbox: Andritz: Kurse unter 30,0 Euro "interessantes Einstiegsniveau"

    Inbox: ams: Analysten mit bestätigter positiver Einschätzung

    Inbox: Amag: Großes Fragezeichen über den Hauptabnehmerindustrien Automobil und Flugzeugbau

    Inbox: Enttäuschende Woche für Aktieninvestoren

    Inbox: Signature AG-Tochter plant mit Spayt einen Börsegang 2021



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exc... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Buy, Sell, Preis - https://de.depositphotos.com/32435379/stock-photo-stock-exchange-finance-graph.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      h