Inbox: Entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke


19.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt zeigte diese Woche eine deutliche Divergenz zwischen Emerging Markets (-5%) und entwickelten Märkten (+1%). In den USA stieg der S&P 500 um zwei Prozent. In Europa konnte der Index um 2,3% zulegen. Hingegen kam es in China nach den starken Anstiegen der vergangenen Wochen zu einer Korrektur von über -7%.

Bisher ist die US-Berichtssaison nicht auffällig. Es gibt einen Überhang der positiven Überraschungen bei Umsatz und Gewinn. Aber es haben erst 40 der 500 Firmen Zahlen für Q2 berichtet. Wichtig waren die Ergebnisse der großen Banken wie JP Morgan (Kaufen). Die Daten von JP Morgan zeigten eine deutlichen Anstieg des Provisionsergebnisses bei Aktien und Anleihen. Die Billionen an Liquidität und Staatshilfen haben den Investmentbanking Divisionen zu starken Gewinnanstiegen verholfen. Wells Fargo hingegen, eine Bank die vor allem im Retail-Segment aktiv ist, musste einen Verlust melden.

In Europa stach bisher das Ergebnis des Halbleiterausrüsters ASML (Kaufen) positiv heraus. Der Umsatz stieg in Q2 um 30% auf EUR 3,33 Mrd. Euro. Dabei wurde eine Bruttomarge von 48,2% erzielt (Vorjahr: 43%). Der Gewinn pro Aktie stieg um +58%. Der Ausblick des Managements für den Umsatz in Q3 wurde leicht angehoben.

Ausblick. In der nächsten Woche publizieren unter anderem Microsoft und Intel ihre Q2 Ergebnisse. Einen ersten detaillierten Einblick in die Entwicklung wichtiger europäischer Unternehmen geben UBS, Unilever und Daimler. Die entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke und wie viele Firmen es riskieren werden eine Prognose zu Q3 und darüber hinaus zu publizieren.


Kursblatt, Kurse, Tabelle, Zahlen - http://www.shutterstock.com/de/pic-199500077/stock-photo-financial-figures-background-in-blue-monochrome.html (Bild: shutterstock.com)



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Inbox: Entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke


    19.07.2020, 2265 Zeichen

    19.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarkt zeigte diese Woche eine deutliche Divergenz zwischen Emerging Markets (-5%) und entwickelten Märkten (+1%). In den USA stieg der S&P 500 um zwei Prozent. In Europa konnte der Index um 2,3% zulegen. Hingegen kam es in China nach den starken Anstiegen der vergangenen Wochen zu einer Korrektur von über -7%.

    Bisher ist die US-Berichtssaison nicht auffällig. Es gibt einen Überhang der positiven Überraschungen bei Umsatz und Gewinn. Aber es haben erst 40 der 500 Firmen Zahlen für Q2 berichtet. Wichtig waren die Ergebnisse der großen Banken wie JP Morgan (Kaufen). Die Daten von JP Morgan zeigten eine deutlichen Anstieg des Provisionsergebnisses bei Aktien und Anleihen. Die Billionen an Liquidität und Staatshilfen haben den Investmentbanking Divisionen zu starken Gewinnanstiegen verholfen. Wells Fargo hingegen, eine Bank die vor allem im Retail-Segment aktiv ist, musste einen Verlust melden.

    In Europa stach bisher das Ergebnis des Halbleiterausrüsters ASML (Kaufen) positiv heraus. Der Umsatz stieg in Q2 um 30% auf EUR 3,33 Mrd. Euro. Dabei wurde eine Bruttomarge von 48,2% erzielt (Vorjahr: 43%). Der Gewinn pro Aktie stieg um +58%. Der Ausblick des Managements für den Umsatz in Q3 wurde leicht angehoben.

    Ausblick. In der nächsten Woche publizieren unter anderem Microsoft und Intel ihre Q2 Ergebnisse. Einen ersten detaillierten Einblick in die Entwicklung wichtiger europäischer Unternehmen geben UBS, Unilever und Daimler. Die entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke und wie viele Firmen es riskieren werden eine Prognose zu Q3 und darüber hinaus zu publizieren.


    Kursblatt, Kurse, Tabelle, Zahlen - http://www.shutterstock.com/de/pic-199500077/stock-photo-financial-figures-background-in-blue-monochrome.html (Bild: shutterstock.com)




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Raiffeisen-Analysten: Negatives Überraschungspotenzial sollte nicht übersehen werden

    Inbox: Telekom Austria präsentierte trotz der Corona-Krise "ein sehr gutes Q2", so Analysten

    Inbox: Marinomed: Analysten bleiben nach Covid 19-News bei ihrer "klaren Kaufempfehlung"

    Inbox: Warimpex: Kursniveaus weisen auf ein mögliches Kurspotential von 40 Prozent, sagen Analysten

    Inbox: ATX - Vor allem Bankwerte gesucht

    Inbox: Marinomed mit chancenreichen Tests in Bezug auf Barriere gegen SARS-CoV-2

    Inbox: Marktausblick: Risikofaktoren müssen berücksichtigt werden

    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte

    Inbox: Seitwärtsbewegung des globalen Aktienmarktes erwartet

    Inbox: Berichtssaison startet mit Erste Group, OMV, Bawag, Verbund, Andritz, ams, Palfinger und AMAG

    Audio: Jochen Stanzl: Trendwende Muster bei Tesla

    Inbox: Dadat für bestes Gesamtpaket bei Brokern ausgezeichnet

    Audio: Fritz Mostböck: Mit defensiven Werten auf die sichere Seite gehen

    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.350 Punkte



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Kursblatt, Kurse, Tabelle, Zahlen - http://www.shutterstock.com/de/pic-199500077/stock-photo-financial-figures-background-in-blue-monochrome.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kursblatt, Kurse, Tabelle, Zahlen - http://www.shutterstock.com/de/pic-199500077/stock-photo-financial-figures-background-in-blue-monochrome.html (Bild: shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h