Inbox: Raiffeisen-Analysten: Negatives Überraschungspotenzial sollte nicht übersehen werden


19.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Ebenso wie die Coronafallzahlen in den USA von Rekord zu Rekord eilen, scheinen auch Tech-Aktien nicht müde zu werden von Allzeithoch zu Allzeithoch zu klettern. Aber auch der breite Aktienmarkt kann sowohl in Europa, als auch den USA auf Monatssicht bereits wieder ein sattes Plus vorweisen. Und dies, obwohl beispielsweise in Kalifornien Restaurants den Innenservice wieder einstellen und Bars, Museen, Zoos oder auch Kinos erneut schließen müssen. Die Tatsache, dass die Wirtschaft des US-Bundesstaates Kalifornien zu den größten der Welt zählt und eine Reetablierung größerer regionaler Lockdowns weiterhin nicht ausgeschlossen werden kann, scheint Aktienanleger nicht zu beunruhigen. Ganz im Gegenteil, denn kurzfristig könnte die US-Berichtssaison sogar weitere Kursgewinne anfeuern. Von dieser ist nämlich zu erwarten, dass sie aufgrund der extrem niedrigen Erwartungshaltung (-44 % p.a.) durchaus positiv überraschen sollte. In weiterer Folge sei jedoch angemerkt, dass wir uns saisonal bedingt auf eine historisch meist schwierige Marktphase zu bewegen und gleichzeitig einige große Stolpersteine vor uns liegen könnten. Zwar zeigen sich die Märkte von den Coronazahlen weiterhin unbeeindruckt und eine derartige Irrationalität kann gut noch länger bestehen. Die Gefahr einer Abflachung des Konjunkturre- bounds durch das Missmanagement in den USA und der damit einhergehende negative Newsflow könnte nach der bisherigen Rally aber eine überfällige Korrektur einläuten.

Wir wollen explizit betonen, dass wir unser Basisszenario nach wie vor intakt sehen. Das negative Überraschungspotenzial sollte jedoch nicht übersehen werden – vor allem, da sich der äußerst positive Newsflow der vergangenen Wochen in dem Ausmaß und der Intensität nicht fortsetzen wird können. Hinzu ist davon auszugehen, dass mit fortschreitender Zeit zunehmend der US-Wahlkampf in den Anlegerfokus rückt - eine Zeit, die historisch meist von Unsicherheit an den Märkten geprägt ist. Wir bleiben daher in Lauerstellung und belassen unsere Empfehlung weiter auf „Halten“. Langfristg sind wir für Aktien weiter optimistisch. Kurzfristig jedoch erscheint uns eine erneutes Hochstufen auf KAUF nur in zwei Fällen attraktiv. Erstens, eine signifikante Korrektur, welche uns in Anbetracht des Makroumfelds wieder attraktivere Einstiegsmöglichkeiten bietet. Zweitens, eine deutliche Verbesserung der Coronalage im Hinblick auf US-Fallzahlen, Impfstoffentwicklung oder Medikation. Bis dahin verbleiben wir in abwartender Haltung und monitoren den Newsflow weiterhin sehr genau, wobei wir im Zuge einer Änderung der Nachrichtenlage unverzüglich reagieren würden.


Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Inbox: Raiffeisen-Analysten: Negatives Überraschungspotenzial sollte nicht übersehen werden


    19.07.2020, 3225 Zeichen

    19.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Ebenso wie die Coronafallzahlen in den USA von Rekord zu Rekord eilen, scheinen auch Tech-Aktien nicht müde zu werden von Allzeithoch zu Allzeithoch zu klettern. Aber auch der breite Aktienmarkt kann sowohl in Europa, als auch den USA auf Monatssicht bereits wieder ein sattes Plus vorweisen. Und dies, obwohl beispielsweise in Kalifornien Restaurants den Innenservice wieder einstellen und Bars, Museen, Zoos oder auch Kinos erneut schließen müssen. Die Tatsache, dass die Wirtschaft des US-Bundesstaates Kalifornien zu den größten der Welt zählt und eine Reetablierung größerer regionaler Lockdowns weiterhin nicht ausgeschlossen werden kann, scheint Aktienanleger nicht zu beunruhigen. Ganz im Gegenteil, denn kurzfristig könnte die US-Berichtssaison sogar weitere Kursgewinne anfeuern. Von dieser ist nämlich zu erwarten, dass sie aufgrund der extrem niedrigen Erwartungshaltung (-44 % p.a.) durchaus positiv überraschen sollte. In weiterer Folge sei jedoch angemerkt, dass wir uns saisonal bedingt auf eine historisch meist schwierige Marktphase zu bewegen und gleichzeitig einige große Stolpersteine vor uns liegen könnten. Zwar zeigen sich die Märkte von den Coronazahlen weiterhin unbeeindruckt und eine derartige Irrationalität kann gut noch länger bestehen. Die Gefahr einer Abflachung des Konjunkturre- bounds durch das Missmanagement in den USA und der damit einhergehende negative Newsflow könnte nach der bisherigen Rally aber eine überfällige Korrektur einläuten.

    Wir wollen explizit betonen, dass wir unser Basisszenario nach wie vor intakt sehen. Das negative Überraschungspotenzial sollte jedoch nicht übersehen werden – vor allem, da sich der äußerst positive Newsflow der vergangenen Wochen in dem Ausmaß und der Intensität nicht fortsetzen wird können. Hinzu ist davon auszugehen, dass mit fortschreitender Zeit zunehmend der US-Wahlkampf in den Anlegerfokus rückt - eine Zeit, die historisch meist von Unsicherheit an den Märkten geprägt ist. Wir bleiben daher in Lauerstellung und belassen unsere Empfehlung weiter auf „Halten“. Langfristg sind wir für Aktien weiter optimistisch. Kurzfristig jedoch erscheint uns eine erneutes Hochstufen auf KAUF nur in zwei Fällen attraktiv. Erstens, eine signifikante Korrektur, welche uns in Anbetracht des Makroumfelds wieder attraktivere Einstiegsmöglichkeiten bietet. Zweitens, eine deutliche Verbesserung der Coronalage im Hinblick auf US-Fallzahlen, Impfstoffentwicklung oder Medikation. Bis dahin verbleiben wir in abwartender Haltung und monitoren den Newsflow weiterhin sehr genau, wobei wir im Zuge einer Änderung der Nachrichtenlage unverzüglich reagieren würden.


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Telekom Austria präsentierte trotz der Corona-Krise "ein sehr gutes Q2", so Analysten

    Inbox: Marinomed: Analysten bleiben nach Covid 19-News bei ihrer "klaren Kaufempfehlung"

    Inbox: Warimpex: Kursniveaus weisen auf ein mögliches Kurspotential von 40 Prozent, sagen Analysten

    Inbox: ATX - Vor allem Bankwerte gesucht

    Inbox: Marinomed mit chancenreichen Tests in Bezug auf Barriere gegen SARS-CoV-2

    Inbox: Raiffeisen Research rechnet bis September mit volatiler Seitwärtsbewegung

    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.300 Punkte

    Inbox: Seitwärtsbewegung des globalen Aktienmarktes erwartet

    Inbox: Berichtssaison startet mit Erste Group, OMV, Bawag, Verbund, Andritz, ams, Palfinger und AMAG

    Audio: Jochen Stanzl: Trendwende Muster bei Tesla

    Inbox: Dadat für bestes Gesamtpaket bei Brokern ausgezeichnet

    Audio: Fritz Mostböck: Mit defensiven Werten auf die sichere Seite gehen

    Inbox: ATX charttechnisch: Am ehesten im Bereich um die 2.350 Punkte

    Inbox: Entscheidende Variable für den Markt bleiben die Geschäftsausblicke



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h