12.07.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Beflügelten überaus gute Wirtschaftsdaten in der Woche zum Halbjahreswechsel die globalen Aktienmärkte, wurden diese Impulse in den vergangenen Tagen größtenteils von den zunehmenden Infektionszahlen in den USA überschattet. Die Finanzmärkte tendierten daraufhin im Allgemeinen seitwärts. Lediglich die technologielastigen Nasdaq Indizes verzeichneten weiterhin starke Zuwächse und schlossen Donnerstag auf einem neuem Allzeithoch.
Die zunehmend besorgniserregende Verbreitung des Coronavirus in den USA scheint bislang nur als zwischenzeitlicher Spielverderber aufzutreten. Zwar bewegt sich die Anzahl der Neuinfektionen in bedenklichen Sphären und auch die Hospitalisierungen sind inzwischen stark am Ansteigen, jedoch scheinen die Investoren hier mittlerweile eine gewisse Immunität aufzuweisen (für Details siehe What’s Hot – Größtes Risiko für Aktienmärkte).
Das Risiko für kurzfristige, mitunter auch deutliche Rücksetzer steigt dadurch zunehmend, vor allem auch wegen den kaum bzw. nur zögerlich eingeführten Gegenmaßnahmen der einzelnen Bundesstaaten. Aus diesem Grund erwarten wir auch in den nächsten Wochen ein weiteres Ansteigen der Fallzahlen. Darüber hinaus scheint der schnellste Teil des wirtschaftlichen Rebounds mittlerweile hinter uns zu liegen und zukünftige Verbesserungen in den Konjunkturdaten werden voraussichtlich in etwas gemäßigterem Tempo vonstattengehen. Das bestätigen auch die Stellungnahmen der Fed Funktionäre am Mittwoch.
Die anstehende US-Berichtsaison, welche wie gewöhnlich von den großen Banken eröffnet wird, wird ebenfalls für Impulse auf den Finanzmärkten sorgen. Die Bloomberg-Konsenserwartung für das aggregierte Gewinnwachstum der S&P 500-Unternehmen liegt aktuell bei -43,65 %. Bei negativen Überraschungen könnte das zurzeit bereits wackelige positive Sentiment rasch in die entgegengesetzte Richtung umschlagen und zu einem Abverkauf an den Märkten führen. Aus den genannten Gründen überwiegen unserer Meinung nach kurzfristig die Abwärtsrisiken. Unsere Empfehlungen haben wir Mitte Juni von Kaufen auf Halten zurückgestuft, mit dem Hinweis, dass wir bis September eine volatile Seitwärtsbewegung erwarten. Kurzfristige Korrekturen könnten dabei immer wieder als Kaufgelegenheit genutzt werden. Unser langfristig positiver Ausblick, aufgrund des expansiven monetären und fiskalpolitischen Umfeldes, bleibt hingegen bestehen.
16880
raiffeisen_research_rechnet_bis_september_mit_volatiler_seitwartsbewegung
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)277680
inbox_raiffeisen_research_rechnet_bis_september_mit_volatiler_seitwartsbewegung
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.07.2020, 2975 Zeichen
12.07.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Beflügelten überaus gute Wirtschaftsdaten in der Woche zum Halbjahreswechsel die globalen Aktienmärkte, wurden diese Impulse in den vergangenen Tagen größtenteils von den zunehmenden Infektionszahlen in den USA überschattet. Die Finanzmärkte tendierten daraufhin im Allgemeinen seitwärts. Lediglich die technologielastigen Nasdaq Indizes verzeichneten weiterhin starke Zuwächse und schlossen Donnerstag auf einem neuem Allzeithoch.
Die zunehmend besorgniserregende Verbreitung des Coronavirus in den USA scheint bislang nur als zwischenzeitlicher Spielverderber aufzutreten. Zwar bewegt sich die Anzahl der Neuinfektionen in bedenklichen Sphären und auch die Hospitalisierungen sind inzwischen stark am Ansteigen, jedoch scheinen die Investoren hier mittlerweile eine gewisse Immunität aufzuweisen (für Details siehe What’s Hot – Größtes Risiko für Aktienmärkte).
Das Risiko für kurzfristige, mitunter auch deutliche Rücksetzer steigt dadurch zunehmend, vor allem auch wegen den kaum bzw. nur zögerlich eingeführten Gegenmaßnahmen der einzelnen Bundesstaaten. Aus diesem Grund erwarten wir auch in den nächsten Wochen ein weiteres Ansteigen der Fallzahlen. Darüber hinaus scheint der schnellste Teil des wirtschaftlichen Rebounds mittlerweile hinter uns zu liegen und zukünftige Verbesserungen in den Konjunkturdaten werden voraussichtlich in etwas gemäßigterem Tempo vonstattengehen. Das bestätigen auch die Stellungnahmen der Fed Funktionäre am Mittwoch.
Die anstehende US-Berichtsaison, welche wie gewöhnlich von den großen Banken eröffnet wird, wird ebenfalls für Impulse auf den Finanzmärkten sorgen. Die Bloomberg-Konsenserwartung für das aggregierte Gewinnwachstum der S&P 500-Unternehmen liegt aktuell bei -43,65 %. Bei negativen Überraschungen könnte das zurzeit bereits wackelige positive Sentiment rasch in die entgegengesetzte Richtung umschlagen und zu einem Abverkauf an den Märkten führen. Aus den genannten Gründen überwiegen unserer Meinung nach kurzfristig die Abwärtsrisiken. Unsere Empfehlungen haben wir Mitte Juni von Kaufen auf Halten zurückgestuft, mit dem Hinweis, dass wir bis September eine volatile Seitwärtsbewegung erwarten. Kurzfristige Korrekturen könnten dabei immer wieder als Kaufgelegenheit genutzt werden. Unser langfristig positiver Ausblick, aufgrund des expansiven monetären und fiskalpolitischen Umfeldes, bleibt hingegen bestehen.
16880
raiffeisen_research_rechnet_bis_september_mit_volatiler_seitwartsbewegung
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ATX charttechnisch: Technische Indikatoren keineswegs richtungsweisend
Inbox: Globaler Aktienmarkt nicht im überkauften Terrain
Inbox: OMV: Auswirkungen der Corona-Pandemie im Trading Statement deutlich zu erkennen
Inbox: Immofinanz: Analysten sehen aktuelles Kursniveau "als sehr interessante Einstiegsmöglichkeit"
Inbox: Agrana ist "relativ gut abgeschirmt gegenüber den Folgen der Corona-Krise", meinen Analysten
Inbox: Lenzing: "Kurzfristig ist der Ausblick schwach", meinen Analysten
Inbox: Raiffeisen-Analysten: Negatives Überraschungspotenzial sollte nicht übersehen werden
Inbox: Telekom Austria präsentierte trotz der Corona-Krise "ein sehr gutes Q2", so Analysten
Inbox: Marinomed: Analysten bleiben nach Covid 19-News bei ihrer "klaren Kaufempfehlung"
Inbox: Warimpex: Kursniveaus weisen auf ein mögliches Kurspotential von 40 Prozent, sagen Analysten
Inbox: ATX - Vor allem Bankwerte gesucht
Audio: Gregor Rosinger - "Corona ist Game-Changer" - Was sich nach Corona für immer ändern wird
Inbox: Marinomed mit chancenreichen Tests in Bezug auf Barriere gegen SARS-CoV-2
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Sind Sportförderungen ein Aprilscherz?
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. A...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha