Inbox: Seitwärtsbewegung des Weltaktienindex dürfte andauern


05.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Weltaktienindex stieg in der letzten Woche in EUR um +1,5%. Der Stoxx 600 erzielte in EUR mit +2,4% eine Outperformance. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,9%. Der Nikkei 225 tendierte hingegen schwächer (in EUR: -0,9%).

Trotz der starken Ausbreitung der COVID-19-Erkrankungen überwiegen für die USA derzeit die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen. Dies ist am Chart unten ersichtlich. Die für die USA relevante Linie ist signifikant im positiven Bereich und sie steigt zudem an. Auch bei China und für den Raum Asien/Pazifik überwiegen die positi- ven Wirtschaftsdaten. In Europa ist das noch nicht der Fall. Aber auch hier sind die Anzeichen einer Verbesserung ersichtlich: der Anteil negativer Überraschungen der Wirtschaftsdaten wird bereits geringer.

Die wichtigsten Notenbanken weiten derzeit ihre Bilanzsummen sehr stark aus. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf des Weltaktienindex
(in EUR) und die aggregierte Bilanzsumme der Fed, der EZB und der Bank of Japan (ebenfalls in EUR). Die enorme Liquidität, die den Finanzmärkten dadurch zur Verfügung gestellt wurde, hatte auch einen entscheidenden Anteil an der raschen Erholung des Weltaktien-Index seit Ende März.

Ein baldiges Ende dieser Notenbank-Aktivitäten ist derzeit nicht absehbar. Deshalb dürften nicht nur Anleihen, sondern auch Aktien global weiterhin auch von der sehr hohen zur Verfügung gestellten Liquidität profitieren.

Neben diesen Notenbank-Aktivitäten bietet auch die Aussicht auf starkes globales Gewinnwachstum im nächsten Jahr (2021e: +28%) Aktien- Investoren eine positive Perspektive. Bevor es soweit ist, ist für heuer noch ein Gewinnrückgang (2020e: -21%) zu erwarten. Die Konsensus-Erwartung ist, dass im Q2 die stärksten Rückgänge im Jahresvergleich realisiert wer- den. Insofern sollte die ab Mitte Juli bevorstehende Berichtssaison erwar- tungsgemäß schlecht ausfallen. Am besten dürften allerdings die Firmen aus den Sektoren Technologie, Gesundheit und Online-Einzelhandel ab- schneiden.

In der nächsten Woche gibt es nur vereinzelte Unternehmensergebnisse. Die wenigen, in den nächsten Tagen bevorstehenden Unternehmens- berichte werden den Aktienmarkt daher voraussichtlich kaum beeinflussen. Der Weltaktienindex befindet sich in einer Seitwärtsbewegung. Diese dürfte auch in der kommenden Woche andauern.


Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

    Featured Partner Video

    157. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: Seitwärtsbewegung des Weltaktienindex dürfte andauern


    05.07.2020, 2896 Zeichen

    05.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der Weltaktienindex stieg in der letzten Woche in EUR um +1,5%. Der Stoxx 600 erzielte in EUR mit +2,4% eine Outperformance. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR um +1,9%. Der Nikkei 225 tendierte hingegen schwächer (in EUR: -0,9%).

    Trotz der starken Ausbreitung der COVID-19-Erkrankungen überwiegen für die USA derzeit die positiven Überraschungen der Wirtschaftsdaten die negativen Überraschungen. Dies ist am Chart unten ersichtlich. Die für die USA relevante Linie ist signifikant im positiven Bereich und sie steigt zudem an. Auch bei China und für den Raum Asien/Pazifik überwiegen die positi- ven Wirtschaftsdaten. In Europa ist das noch nicht der Fall. Aber auch hier sind die Anzeichen einer Verbesserung ersichtlich: der Anteil negativer Überraschungen der Wirtschaftsdaten wird bereits geringer.

    Die wichtigsten Notenbanken weiten derzeit ihre Bilanzsummen sehr stark aus. Der nachstehende Chart zeigt den Verlauf des Weltaktienindex
    (in EUR) und die aggregierte Bilanzsumme der Fed, der EZB und der Bank of Japan (ebenfalls in EUR). Die enorme Liquidität, die den Finanzmärkten dadurch zur Verfügung gestellt wurde, hatte auch einen entscheidenden Anteil an der raschen Erholung des Weltaktien-Index seit Ende März.

    Ein baldiges Ende dieser Notenbank-Aktivitäten ist derzeit nicht absehbar. Deshalb dürften nicht nur Anleihen, sondern auch Aktien global weiterhin auch von der sehr hohen zur Verfügung gestellten Liquidität profitieren.

    Neben diesen Notenbank-Aktivitäten bietet auch die Aussicht auf starkes globales Gewinnwachstum im nächsten Jahr (2021e: +28%) Aktien- Investoren eine positive Perspektive. Bevor es soweit ist, ist für heuer noch ein Gewinnrückgang (2020e: -21%) zu erwarten. Die Konsensus-Erwartung ist, dass im Q2 die stärksten Rückgänge im Jahresvergleich realisiert wer- den. Insofern sollte die ab Mitte Juli bevorstehende Berichtssaison erwar- tungsgemäß schlecht ausfallen. Am besten dürften allerdings die Firmen aus den Sektoren Technologie, Gesundheit und Online-Einzelhandel ab- schneiden.

    In der nächsten Woche gibt es nur vereinzelte Unternehmensergebnisse. Die wenigen, in den nächsten Tagen bevorstehenden Unternehmens- berichte werden den Aktienmarkt daher voraussichtlich kaum beeinflussen. Der Weltaktienindex befindet sich in einer Seitwärtsbewegung. Diese dürfte auch in der kommenden Woche andauern.


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Kathrein Statement zum Fall Wirecard: Hinweise?

    Palfinger mit Fan Friday Pics und OMV und nachhaltiges Verreisen (Social Feeds Extended)

    Inbox: Erste-Analysten gefallen derzeit ams, AT&S, Immofinanz, CA Immo und VIG

    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: UBM - Neue strategische Partnerschaft gefällt Analysten

    Inbox: Lenzing: "Kurzfristig ist der Ausblick schwach", meinen Analysten

    Inbox: Ausblick: ATX am ehesten weiter seitwärts gerichtet

    Audio: Agrana Q1 20/21: "Corona hat uns unterschiedlich betroffen" - Umsatz und Gewinn steigen

    Inbox: Accenture-Studie: 1,9 % Wachstum – die Digitalisierung ist der Konjunkturmotor in der Krise

    Inbox: Architektur-Buch Prefarenzen 2020 ab sofort bestellbar (kostenfrei)

    Inbox: Raiffeisen Research: Korrekturen bieten immer wieder Gelegenheit günstiger zuzukaufen

    Inbox: ATX charttechnisch: Kaufsignale nach wie vor Mangelware



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)

      Featured Partner Video

      157. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h