Inbox: Erste-Analysten gefallen derzeit ams, AT&S, Immofinanz, CA Immo und VIG


04.07.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach einer Seitwärtsbewegung zu Wochenbeginn erhielt der ATX vor allem am Donnerstag mit positiven Nachrichten deutlichen Auftrieb und schloss die Woche 1,7% höher. Besser als erwartete Arbeitsmarktdaten in den USA und auch die Hoffnung auf einen neuen Impfstoffkandidaten von Pfizer sorg- ten für Kauflaune an den Aktienmärkten. Besonders Finanztitel waren gesucht, in Wien vor allem ATX-Schwergewicht Erste Group.

An die Spitze der Kurstafel setzte sich der Verbund mit +5,5%, der von steigenden Strompreisen profitierte. Die Erste Group war mit +5% ebenfalls stark gesucht.

Performance-Schlusslicht im ATX war diese Woche die Aktie der Österreichischen Post mit einem Abschlag von knapp 10%. Neben dem Dividendenabschlag drückten auch gestiegene Short-Positionen den Kurs.

Analyseseitig haben wir diese Woche unsere Empfehlung für die UBM-Aktie auf Kaufen angehoben. Dank ihres soliden Finanzprofils und des raschen Strategiewechsels zu Wohnbau sehen wir den Entwickler gut für die nächsten Quartale gerüstet.

Eine positive Überraschung lieferte Freitag Mittag Semperit. Dank der starken Nachfrage nach medizinischen Handschuhen rechnet der Industriekonzern heuer mit einem deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses. Die Aktie legte kräftig zu.

Im Halbjahresrückblick liegt der ATX derzeit bei knapp -30%. Vom Jahrestief bei rund 1,600-Punkten Mitte März hat sich der Index aber bereits an die +40% wieder erholt. Wir denken, dass die Aktienmärkte aktuell schon einen erheblichen Teil der erwarteten Erholung einpreisen. Der News Flow zur weiteren Corona-Entwicklung wird beherrschendes Thema an den Finanzmärkten bleiben, wobei erneute Lock-Downs ein erhebliches Risiko für das Marktsentiment darstellen. Aber auch die Realwirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft wie die steigenden Einkaufsmanager-Indizes zeigen.

Unsere bevorzugten Titel im aktuellen Umfeld sind im Technologiebereich die ams und AT&S, die beiden mit günstigen Bewertungen gegenüber ihren Peers punkten. ams steht kurz vor Abschluss der OSRAM-Übernahme und sollte mit ihrem starken Cash Flow rasch seine Verschuldung reduzieren können. Nach den Falschmeldungen zu Insider Trading sehen wir aktuell interessante Einstiegschancen. Die AT&S profitiert von der ungebrochen starken Nachfrage nach IC-Substraten und kann diese mit gesteigerten Kapazitäten ab dem 2. Quartal auch gut bedienen. Bei den Immobilientiteln gefallen uns die Immofinanz mit ihrem ungerechtfertigt hohen NAV-Abschlag sowie die CA Immo, die mit ihrem Büro-Portfolio von der Corona-Krise kaum betroffen ist. Unter den Finanzwerten gefällt uns die VIG die deutlich unter ihrem letzten materiellen Buchwert notiert.

Ausblick. In der kommenden Woche präsentiert die OMV ihr Trading Up-date zum 2. Quartal und Agrana veröffentlicht ihren Q1 20/21 Report nach- dem bereits vorab ein guter Jahresauftakt angekündigt worden war. Voestalpine, Andritz und Agrana handeln Ex Dividende. Andritz und AT&S halten ihre Hauptversammlungen ab.


Trading Kurse TeleTrader



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Inbox: Erste-Analysten gefallen derzeit ams, AT&S, Immofinanz, CA Immo und VIG


    04.07.2020, 3449 Zeichen

    04.07.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Nach einer Seitwärtsbewegung zu Wochenbeginn erhielt der ATX vor allem am Donnerstag mit positiven Nachrichten deutlichen Auftrieb und schloss die Woche 1,7% höher. Besser als erwartete Arbeitsmarktdaten in den USA und auch die Hoffnung auf einen neuen Impfstoffkandidaten von Pfizer sorg- ten für Kauflaune an den Aktienmärkten. Besonders Finanztitel waren gesucht, in Wien vor allem ATX-Schwergewicht Erste Group.

    An die Spitze der Kurstafel setzte sich der Verbund mit +5,5%, der von steigenden Strompreisen profitierte. Die Erste Group war mit +5% ebenfalls stark gesucht.

    Performance-Schlusslicht im ATX war diese Woche die Aktie der Österreichischen Post mit einem Abschlag von knapp 10%. Neben dem Dividendenabschlag drückten auch gestiegene Short-Positionen den Kurs.

    Analyseseitig haben wir diese Woche unsere Empfehlung für die UBM-Aktie auf Kaufen angehoben. Dank ihres soliden Finanzprofils und des raschen Strategiewechsels zu Wohnbau sehen wir den Entwickler gut für die nächsten Quartale gerüstet.

    Eine positive Überraschung lieferte Freitag Mittag Semperit. Dank der starken Nachfrage nach medizinischen Handschuhen rechnet der Industriekonzern heuer mit einem deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses. Die Aktie legte kräftig zu.

    Im Halbjahresrückblick liegt der ATX derzeit bei knapp -30%. Vom Jahrestief bei rund 1,600-Punkten Mitte März hat sich der Index aber bereits an die +40% wieder erholt. Wir denken, dass die Aktienmärkte aktuell schon einen erheblichen Teil der erwarteten Erholung einpreisen. Der News Flow zur weiteren Corona-Entwicklung wird beherrschendes Thema an den Finanzmärkten bleiben, wobei erneute Lock-Downs ein erhebliches Risiko für das Marktsentiment darstellen. Aber auch die Realwirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft wie die steigenden Einkaufsmanager-Indizes zeigen.

    Unsere bevorzugten Titel im aktuellen Umfeld sind im Technologiebereich die ams und AT&S, die beiden mit günstigen Bewertungen gegenüber ihren Peers punkten. ams steht kurz vor Abschluss der OSRAM-Übernahme und sollte mit ihrem starken Cash Flow rasch seine Verschuldung reduzieren können. Nach den Falschmeldungen zu Insider Trading sehen wir aktuell interessante Einstiegschancen. Die AT&S profitiert von der ungebrochen starken Nachfrage nach IC-Substraten und kann diese mit gesteigerten Kapazitäten ab dem 2. Quartal auch gut bedienen. Bei den Immobilientiteln gefallen uns die Immofinanz mit ihrem ungerechtfertigt hohen NAV-Abschlag sowie die CA Immo, die mit ihrem Büro-Portfolio von der Corona-Krise kaum betroffen ist. Unter den Finanzwerten gefällt uns die VIG die deutlich unter ihrem letzten materiellen Buchwert notiert.

    Ausblick. In der kommenden Woche präsentiert die OMV ihr Trading Up-date zum 2. Quartal und Agrana veröffentlicht ihren Q1 20/21 Report nach- dem bereits vorab ein guter Jahresauftakt angekündigt worden war. Voestalpine, Andritz und Agrana handeln Ex Dividende. Andritz und AT&S halten ihre Hauptversammlungen ab.


    Trading Kurse TeleTrader




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: Semperit - Meldung überraschte Investoren positiv

    Inbox: UBM - Neue strategische Partnerschaft gefällt Analysten

    Inbox: Der Österreichische Leichtathletikverband startet den "ÖLV Running Summer Cup 7.20"

    Inbox: Jens Rabe warnt davor, weiter in Wirecard zu bleiben

    Inbox: Signature AG rechnet nun mit höherem Umsatz und Ergebnis: Tochter Capital Lounge mit bedeutendem Vertragsabschluss

    Inbox: Architektur-Buch Prefarenzen 2020 ab sofort bestellbar (kostenfrei)

    Inbox: Raiffeisen Research: Korrekturen bieten immer wieder Gelegenheit günstiger zuzukaufen

    Inbox: ATX charttechnisch: Kaufsignale nach wie vor Mangelware

    Inbox: Seitwärtsbewegung des Weltaktienindex dürfte andauern

    Inbox: Kathrein Statement zum Fall Wirecard: Hinweise?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Trading Kurse TeleTrader   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading Kurse TeleTrader


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach Europa ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierenden geworden

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 106/365: Nach vielen europäischen Ländern (vgl. Folge gestern) ist nun auch die USA Opfer der eigenen Regierung geworden, meint Wolfgang Matejka. Nicht nur Invest...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h