17.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Schon fast +10 % seit dem Oktobertief – nach einer solchen Kursrallye (die in den USA diese Woche wieder zu neuen Allzeit-Höchstständen führte) stellen sich viele die Frage wie lange das noch so weitergehen kann. Dazu ist es wichtig, die Treiber hinter dem Anstieg zu identifizieren: Vordergründig ist das nach wie vor der Newsflow zum Handelskonflikt, der auch diese Woche wieder die Tagesbewegungen dominierte (erfreulich: die US-Autozölle gegenüber Europa wurden wie erwartet aufgeschoben; und ein Abschluss des Phase 1 Abkommens mit China sei laut US-Regierung auf Kurs). Sollte sich die Aussicht auf einen baldigen Waffenstillstand USA/China zerschlagen, wäre ein Gutteil der jüngsten Kursanstiege gefährdet. Da sowohl Trump (Vorfeld der Wahlen) als auch China (zuletzt wieder enttäuschende Wirtschaftsdaten) keinen Konjunktureinbruch gebrauchen können, kann es zwar jederzeit Verzögerungen und Rückschläge geben, trotzdem gehen wir hier weiter von einem absehbaren Waffenstillstand (Phase 1 Abkommen ohne viel Substanz) aus.
Der zweite Faktor ist, dass sich zunehmend die Meinung durchsetzt, dass die globale Industrieschwäche bereits ihren Tiefpunkt durchschreitet und 2020 eine spürbare Verbesserung einsetzen wird (weshalb in der jüngsten Markterholung wie zu erwarten Zykliker sehr gut performen). Das deckt sich mit unserer Einschätzung und lässt dem Markt (und insbesondere zyklischen Werten) für 2020 noch viel Potenzial nach oben.
In Summe: Der Markt ist nach dem steilen Anstieg über 6 Wochen kurzfristig nach oben überdehnt und jederzeit für ein paar Rücksetzer gut; das größere Bild auf 3-12 Monate ist aus unserer Sicht aber weiterhin bullish. Korrekturen wären aus unserer Sicht recht schnell neue Kaufgelegenheiten, solange die USA/China-Verhandlungen nicht völlig scheitern oder die Konjunkturvorlaufindikatoren wieder wegbrechen. Kommende Woche gibt es außer den PMIs am Freitag keine relevanten Wirt- schaftsdaten, die das Marktbild drehen könnten; was bleibt sind einzelne noch offene Quartalsdaten von Unternehmen und die Politik.
Zum Goldpreis: hier überwiegen in den kommenden Monaten und Quartalen die Abwärtsrisiken. Da die Goldpreis-Korrektur vor dem Hintergrund starker Aktienmärkte (und eines zuletzt kräftigen Anstiegs der US-Anleiherenditen, den wir in dieser Form so schnell nicht erwartet hatten) bereits früher ins Laufen zu kommen scheint, haben wir dementsprechend unsere Quartalsprognosen nach unten angepasst, um trotz der jüngsten (rascheren) Abwärtsbewegung genug Spielraum in unseren Prognosen nach unten zu haben.
15217
ausblick_markt_ist_jeder_zeit_fur_rucksetzer_gut
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)252195
inbox_ausblick_markt_ist_jeder_zeit_fur_rucksetzer_gut
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.11.2019, 3169 Zeichen
17.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Schon fast +10 % seit dem Oktobertief – nach einer solchen Kursrallye (die in den USA diese Woche wieder zu neuen Allzeit-Höchstständen führte) stellen sich viele die Frage wie lange das noch so weitergehen kann. Dazu ist es wichtig, die Treiber hinter dem Anstieg zu identifizieren: Vordergründig ist das nach wie vor der Newsflow zum Handelskonflikt, der auch diese Woche wieder die Tagesbewegungen dominierte (erfreulich: die US-Autozölle gegenüber Europa wurden wie erwartet aufgeschoben; und ein Abschluss des Phase 1 Abkommens mit China sei laut US-Regierung auf Kurs). Sollte sich die Aussicht auf einen baldigen Waffenstillstand USA/China zerschlagen, wäre ein Gutteil der jüngsten Kursanstiege gefährdet. Da sowohl Trump (Vorfeld der Wahlen) als auch China (zuletzt wieder enttäuschende Wirtschaftsdaten) keinen Konjunktureinbruch gebrauchen können, kann es zwar jederzeit Verzögerungen und Rückschläge geben, trotzdem gehen wir hier weiter von einem absehbaren Waffenstillstand (Phase 1 Abkommen ohne viel Substanz) aus.
Der zweite Faktor ist, dass sich zunehmend die Meinung durchsetzt, dass die globale Industrieschwäche bereits ihren Tiefpunkt durchschreitet und 2020 eine spürbare Verbesserung einsetzen wird (weshalb in der jüngsten Markterholung wie zu erwarten Zykliker sehr gut performen). Das deckt sich mit unserer Einschätzung und lässt dem Markt (und insbesondere zyklischen Werten) für 2020 noch viel Potenzial nach oben.
In Summe: Der Markt ist nach dem steilen Anstieg über 6 Wochen kurzfristig nach oben überdehnt und jederzeit für ein paar Rücksetzer gut; das größere Bild auf 3-12 Monate ist aus unserer Sicht aber weiterhin bullish. Korrekturen wären aus unserer Sicht recht schnell neue Kaufgelegenheiten, solange die USA/China-Verhandlungen nicht völlig scheitern oder die Konjunkturvorlaufindikatoren wieder wegbrechen. Kommende Woche gibt es außer den PMIs am Freitag keine relevanten Wirt- schaftsdaten, die das Marktbild drehen könnten; was bleibt sind einzelne noch offene Quartalsdaten von Unternehmen und die Politik.
Zum Goldpreis: hier überwiegen in den kommenden Monaten und Quartalen die Abwärtsrisiken. Da die Goldpreis-Korrektur vor dem Hintergrund starker Aktienmärkte (und eines zuletzt kräftigen Anstiegs der US-Anleiherenditen, den wir in dieser Form so schnell nicht erwartet hatten) bereits früher ins Laufen zu kommen scheint, haben wir dementsprechend unsere Quartalsprognosen nach unten angepasst, um trotz der jüngsten (rascheren) Abwärtsbewegung genug Spielraum in unseren Prognosen nach unten zu haben.
15217
ausblick_markt_ist_jeder_zeit_fur_rucksetzer_gut
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ATX charttechnisch: Fortsetzung der Seitwärtsbewegung ist wahrscheinlichstes Szenario
Inbox: Sentiment am globalen Aktienmarkt bleibt mittelfristig positiv
Inbox: Warimpex: Verkauf und Anteilserhöhung noch nicht im Kurs reflektiert
Inbox: Post: Angekündigte Tariferhöhungen für Analysten "positiv"
Inbox: Flughafen Wien: Investmentstory "weiter attraktiv und noch nicht voll eingepreist"
Inbox: CMC Markets mit 45 Prozent Plus, Optimismus für die Zukunft
Inbox: Zukunft Bitcoin: "Vertraue einer Blockchain mehr als der EZB"
Audio: Gregor Rosinger: "Europa muss sehr viel mehr kapitalistischer denken!"
Inbox: Erst RCB, jetzt Kathrein Privatbank: CEO Wilhelm Celeda bleibt Award-Abräumer
Inbox: Uniqa mischt sich neu, aber Börsenotiz soll beibehalten werden
Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 82/365: Zahlen/Fakten nach Woche 12, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 82/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker