19.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand und der Aufsichtsrat von UNIQA Insurance Group AG haben heute Abend beschlossen, eine Zusammenführung von UNIQA Insurance Group AG ("UIG"), UNIQA Österreich Versicherungen AG ("UAT") und UNIQA International AG ("UI") durch Verschmelzung zu prüfen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat von UIG haben die erforderlichen Aufträge zur Prüfung dieser Zusammenführung erteilt.
Ziel der möglichen Zusammenführung sollen die weitere Vereinfachung und Straffung der Konzernstruktur, die effizientere Steuerung der UNIQA Gruppe, die Verschlankung der Führungsstruktur sowie eine Verstärkung der kundenorientierten Organisation sein. Die Umsetzung steht unter dem Vorbehalt der Fassung der erforderlichen Organbeschlüsse sowie der Erlangung aller notwendigen behördlichen Bewilligungen.
Aus gegenwärtiger Sicht ist wahrscheinlich, dass UAT als die operativ tätige Versicherungsgesellschaft der UNIQA Gruppe in Österreich und wirtschaftlich 100 % Tochterunternehmen von UIG, die übernehmende Gesellschaft wäre (down-stream Verschmelzung), weil UAT über alle versicherungsaufsichtsrechtlich erforderlichen Konzessionen verfügt. Die Börsenotierung wird beibehalten. Im Fall der geplanten down-stream Verschmelzung würde für die Aktien von UAT die Zulassung zum Handel an der Wiener Börse beantragt werden, eine ununterbrochene Zulassung der UNIQA Aktien zum Handel wäre gewährleistet. Die Beteiligungsverhältnisse würden sich auch im Fall der down-stream Verschmelzung nicht ändern.
Für den Fall des positiven Abschlusses der Prüfung des Vorhabens ist in Aussicht genommen, die Verschmelzung der ordentlichen Hauptversammlung von UIG am 25. Mai 2020 zur Beschlussfassung vorzulegen. UNIQA strebt an, dass die Verschmelzung im Fall der positiven Beschlussfassung bis Ende September 2020 im Firmenbuch eingetragen ist.
Ferner hat der Aufsichtsrat von UIG in seiner Sitzung von heute Abend die Zusammensetzung des zukünftigen Vorstands der UNIQA Gruppe beschlossen: Andreas Brandstetter (CEO), 50 Wolfgang Kindl (Kunde & Markt International), 53
Peter Humer (Kunde & Markt Österreich), 48 Klaus Pekarek (Kunde & Markt Bank Österreich), 62 Peter Eichler (Personenversicherung), 58 Kurt Svoboda (Finanzen & Riskmanagement), 52 Wolf Gerlach (Operations), 40 Erik Leyers (Data & IT), 49 René Knapp (HR & Marke), 36
15236
uniqa_mischt_sich_neu_aber_borsenotiz_soll_beibehalten_werden
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)252490
inbox_uniqa_mischt_sich_neu_aber_borsenotiz_soll_beibehalten_werden
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.11.2019, 2723 Zeichen
19.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand und der Aufsichtsrat von UNIQA Insurance Group AG haben heute Abend beschlossen, eine Zusammenführung von UNIQA Insurance Group AG ("UIG"), UNIQA Österreich Versicherungen AG ("UAT") und UNIQA International AG ("UI") durch Verschmelzung zu prüfen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat von UIG haben die erforderlichen Aufträge zur Prüfung dieser Zusammenführung erteilt.
Ziel der möglichen Zusammenführung sollen die weitere Vereinfachung und Straffung der Konzernstruktur, die effizientere Steuerung der UNIQA Gruppe, die Verschlankung der Führungsstruktur sowie eine Verstärkung der kundenorientierten Organisation sein. Die Umsetzung steht unter dem Vorbehalt der Fassung der erforderlichen Organbeschlüsse sowie der Erlangung aller notwendigen behördlichen Bewilligungen.
Aus gegenwärtiger Sicht ist wahrscheinlich, dass UAT als die operativ tätige Versicherungsgesellschaft der UNIQA Gruppe in Österreich und wirtschaftlich 100 % Tochterunternehmen von UIG, die übernehmende Gesellschaft wäre (down-stream Verschmelzung), weil UAT über alle versicherungsaufsichtsrechtlich erforderlichen Konzessionen verfügt. Die Börsenotierung wird beibehalten. Im Fall der geplanten down-stream Verschmelzung würde für die Aktien von UAT die Zulassung zum Handel an der Wiener Börse beantragt werden, eine ununterbrochene Zulassung der UNIQA Aktien zum Handel wäre gewährleistet. Die Beteiligungsverhältnisse würden sich auch im Fall der down-stream Verschmelzung nicht ändern.
Für den Fall des positiven Abschlusses der Prüfung des Vorhabens ist in Aussicht genommen, die Verschmelzung der ordentlichen Hauptversammlung von UIG am 25. Mai 2020 zur Beschlussfassung vorzulegen. UNIQA strebt an, dass die Verschmelzung im Fall der positiven Beschlussfassung bis Ende September 2020 im Firmenbuch eingetragen ist.
Ferner hat der Aufsichtsrat von UIG in seiner Sitzung von heute Abend die Zusammensetzung des zukünftigen Vorstands der UNIQA Gruppe beschlossen: Andreas Brandstetter (CEO), 50 Wolfgang Kindl (Kunde & Markt International), 53
Peter Humer (Kunde & Markt Österreich), 48 Klaus Pekarek (Kunde & Markt Bank Österreich), 62 Peter Eichler (Personenversicherung), 58 Kurt Svoboda (Finanzen & Riskmanagement), 52 Wolf Gerlach (Operations), 40 Erik Leyers (Data & IT), 49 René Knapp (HR & Marke), 36
15236
uniqa_mischt_sich_neu_aber_borsenotiz_soll_beibehalten_werden
Was noch interessant sein dürfte:
ATX am Montag ein Prozent schwächer, Tagesgewinner AT&S
Inbox: Ausblick: Markt ist jeder Zeit für Rücksetzer gut
Inbox: ATX charttechnisch: Fortsetzung der Seitwärtsbewegung ist wahrscheinlichstes Szenario
Inbox: Sentiment am globalen Aktienmarkt bleibt mittelfristig positiv
Inbox: CMC Markets mit 45 Prozent Plus, Optimismus für die Zukunft
Inbox: Zukunft Bitcoin: "Vertraue einer Blockchain mehr als der EZB"
Audio: Gregor Rosinger: "Europa muss sehr viel mehr kapitalistischer denken!"
Inbox: Erst RCB, jetzt Kathrein Privatbank: CEO Wilhelm Celeda bleibt Award-Abräumer
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
1.
Andreas Brandstetter (Uniqa), Peter Heinrich
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)
Warren Buffett ist für mich die Investoren-Legende schlechthin. Im aktuellen Investoren-Letter geht er auf sein aktuelles Portfolio ein und gibt darüber hinaus Einblicke darüber, wie er die aktuell...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag