17.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post erzielte in den ersten 3. Quartalen solide Ergebnisse, die jedoch von der bereits angekündigten Datenschutzrückstellung überschattet wurden. In den ersten 9 Monaten legte der Umsatz um 3,2% auf EUR 1,46 Mrd. zu. Die Paketdivision war Hauptumsatztreiber mit +11,3% aber auch die Division Brief, Werbepost & Filialen entwickelte sich mit Plus 0,6% stabil. Während das bereinigte EBIT um rund EUR 10 Mio. auf EUR 149,8 Mio. zulegte, drückte die im Q3 gebuchte Rückstellung von fast EUR 20 Mio. auf das ausgewiesene Betriebsergebnis, das bei EUR 130 Mio. zu liegen kam. Das Management bestätigte den Ende Oktober gegebenen Ausblick für 2019 (Umsatzplus, stabiles EBIT vor Datenschutz-Rückstellung) und 2020 (stabiler bis leicht steigender Umsatz, stabiles EBIT vor Anlaufkosten Finanzdienstleistungen). Weiters gab die Post bekannt, ab April 2020 ihre Tarife für Briefe leicht anzuheben.
Ausblick. Bereinigt um die etwas höher als angekündigt ausgefallene Rückstellung lieferte die Post ein solides Quartalsergebnis. Der Ausblick war erst vor 3 Wochen aktualisiert worden. Positiv ist die angekündigte Tariferhöhung, welche die weiter rückläufigen Briefvolumina etwas ausgleichen sollte. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung der Aktie.
15212
post_angekundigte_tariferhohungen_fur_analysten_positiv
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)252190
inbox_post_angekundigte_tariferhohungen_fur_analysten_positiv
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
17.11.2019, 1819 Zeichen
17.11.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die Österreichische Post erzielte in den ersten 3. Quartalen solide Ergebnisse, die jedoch von der bereits angekündigten Datenschutzrückstellung überschattet wurden. In den ersten 9 Monaten legte der Umsatz um 3,2% auf EUR 1,46 Mrd. zu. Die Paketdivision war Hauptumsatztreiber mit +11,3% aber auch die Division Brief, Werbepost & Filialen entwickelte sich mit Plus 0,6% stabil. Während das bereinigte EBIT um rund EUR 10 Mio. auf EUR 149,8 Mio. zulegte, drückte die im Q3 gebuchte Rückstellung von fast EUR 20 Mio. auf das ausgewiesene Betriebsergebnis, das bei EUR 130 Mio. zu liegen kam. Das Management bestätigte den Ende Oktober gegebenen Ausblick für 2019 (Umsatzplus, stabiles EBIT vor Datenschutz-Rückstellung) und 2020 (stabiler bis leicht steigender Umsatz, stabiles EBIT vor Anlaufkosten Finanzdienstleistungen). Weiters gab die Post bekannt, ab April 2020 ihre Tarife für Briefe leicht anzuheben.
Ausblick. Bereinigt um die etwas höher als angekündigt ausgefallene Rückstellung lieferte die Post ein solides Quartalsergebnis. Der Ausblick war erst vor 3 Wochen aktualisiert worden. Positiv ist die angekündigte Tariferhöhung, welche die weiter rückläufigen Briefvolumina etwas ausgleichen sollte. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung der Aktie.
15212
post_angekundigte_tariferhohungen_fur_analysten_positiv
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Flughafen Wien: Investmentstory "weiter attraktiv und noch nicht voll eingepreist"
Inbox: Petra Augustyn will mit Ktchng Google challengen
Inbox: Ausblick: Markt ist jeder Zeit für Rücksetzer gut
Inbox: ATX charttechnisch: Fortsetzung der Seitwärtsbewegung ist wahrscheinlichstes Szenario
Inbox: Sentiment am globalen Aktienmarkt bleibt mittelfristig positiv
Inbox: Warimpex: Verkauf und Anteilserhöhung noch nicht im Kurs reflektiert
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
1.
Post in neuem Look, Paket, Zustellung, Credit: Post
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker