Inbox: Zukunft Bitcoin: "Vertraue einer Blockchain mehr als der EZB"


21.11.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Kryptoszene.de (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

„Einer Blockchain würde ich heutzutage mehr vertrauen als einer Europäischen Zentralbank“ Experten-Interview über die Zukunft des Bitcoins

Matthias Reder, Consultant und Experte zum Thema Bitcoin vom österreichischen Bitcoin-Broker-Unternehmen Coinfinity, erklärt im exklusiven Interview mit Kryptoszene.de wie die meisten Menschen den Bitcoin missverstehen, er für Kriminalität völlig ungeeignet ist und für Investoren einen willkommenen Bonus im Portfolio darstellt – auch in Zukunft

Laut Krypto-Experte Matthias Reder wird der Bitcoin auch in Zukunft eine wesentliche Rolle im globalen Finanzgeschehen spielen. Hier sind die Highlights aus dem exklusiven Interview mit Kryptoszene.de:

„Der Bitcoin war als erstes da und macht derzeit etwa 70 Prozent vom Gesamtmarkt der Kryptowährungen aus. Er ist immer noch das liquideste Asset, hat die meisten Händler, die meisten Wallets und die meisten User. Diesen Vorteil wird in naher Zukunft niemand streitig machen können."

„Die Deutsche Bundesregierung zum Beispiel stuft den Bitcoin laut nationaler Risikoanalyse als pseudoanonym ein. Das heißt, sie sehen das Risiko für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Kriminalität eigentlich als mittel bis niedrig. Viele kriminelle Täterkreise aus dem Darknet […]wurden schon ausgehoben, da man bei diesen mit Bitcoin kaufen musste. Diese Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen macht ihn für Kriminelle quasi völlig ungeeignet.“

“1-5% in Bitcoin bleibt im Investment-Portfolio attraktiv”

"Bitcoin hat im 2018er Jahr einen 60-70 prozentigen Kurs-Rückgang eingesteckt, aber die Nutzerzahlen der Wallets und die vollregistrierten Nutzer haben sich mehr als verdoppelt. […] Deswegen denke ich persönlich, dass 1-5% in Bitcoin und eventuell 2 bis 3 andere Kryptoassets in einem Investment-Portfolio für viele auf jeden Fall attraktiv bleiben wird."

"Der Bitcoin ist eine Investitionsmöglichkeit, die durch reine Mathematik vor Manipulation und unseriösen Akteuren schützt. […] Code is law. Ich kann diesem Netzwerk eigentlich mehr vertrauen als in der realen Wirtschaft den meisten Akteuren. Und das ist der grundlegende Unterschied zu anderen Investitionen. Einer Blockchain würde ich heutzutage mehr vertrauen als einer Europäischen Zentralbank."

Link zum vollständigen Interview:  https://kryptoszene.de/experten-interview-ueber-die-zukunft-des-investierens-einer-blockchain-wuerde-ich-heutzutage-mehr-vertrauen-als-einer-europaeischen-zentralbank/ 


Bitcoin, Bitcoins, Kryptowährung, Münzen - https://de.depositphotos.com/197581672/stock-photo-selective-focus-various-bitcoins-dark.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Bawag
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event Andritz
    #gabb #1825

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Inbox: Zukunft Bitcoin: "Vertraue einer Blockchain mehr als der EZB"


    21.11.2019, 3001 Zeichen

    21.11.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Kryptoszene.de (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    „Einer Blockchain würde ich heutzutage mehr vertrauen als einer Europäischen Zentralbank“ Experten-Interview über die Zukunft des Bitcoins

    Matthias Reder, Consultant und Experte zum Thema Bitcoin vom österreichischen Bitcoin-Broker-Unternehmen Coinfinity, erklärt im exklusiven Interview mit Kryptoszene.de wie die meisten Menschen den Bitcoin missverstehen, er für Kriminalität völlig ungeeignet ist und für Investoren einen willkommenen Bonus im Portfolio darstellt – auch in Zukunft

    Laut Krypto-Experte Matthias Reder wird der Bitcoin auch in Zukunft eine wesentliche Rolle im globalen Finanzgeschehen spielen. Hier sind die Highlights aus dem exklusiven Interview mit Kryptoszene.de:

    „Der Bitcoin war als erstes da und macht derzeit etwa 70 Prozent vom Gesamtmarkt der Kryptowährungen aus. Er ist immer noch das liquideste Asset, hat die meisten Händler, die meisten Wallets und die meisten User. Diesen Vorteil wird in naher Zukunft niemand streitig machen können."

    „Die Deutsche Bundesregierung zum Beispiel stuft den Bitcoin laut nationaler Risikoanalyse als pseudoanonym ein. Das heißt, sie sehen das Risiko für Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Kriminalität eigentlich als mittel bis niedrig. Viele kriminelle Täterkreise aus dem Darknet […]wurden schon ausgehoben, da man bei diesen mit Bitcoin kaufen musste. Diese Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen macht ihn für Kriminelle quasi völlig ungeeignet.“

    “1-5% in Bitcoin bleibt im Investment-Portfolio attraktiv”

    "Bitcoin hat im 2018er Jahr einen 60-70 prozentigen Kurs-Rückgang eingesteckt, aber die Nutzerzahlen der Wallets und die vollregistrierten Nutzer haben sich mehr als verdoppelt. […] Deswegen denke ich persönlich, dass 1-5% in Bitcoin und eventuell 2 bis 3 andere Kryptoassets in einem Investment-Portfolio für viele auf jeden Fall attraktiv bleiben wird."

    "Der Bitcoin ist eine Investitionsmöglichkeit, die durch reine Mathematik vor Manipulation und unseriösen Akteuren schützt. […] Code is law. Ich kann diesem Netzwerk eigentlich mehr vertrauen als in der realen Wirtschaft den meisten Akteuren. Und das ist der grundlegende Unterschied zu anderen Investitionen. Einer Blockchain würde ich heutzutage mehr vertrauen als einer Europäischen Zentralbank."

    Link zum vollständigen Interview:  https://kryptoszene.de/experten-interview-ueber-die-zukunft-des-investierens-einer-blockchain-wuerde-ich-heutzutage-mehr-vertrauen-als-einer-europaeischen-zentralbank/ 







    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Bitcoin, Bitcoins, Kryptowährung, Münzen - https://de.depositphotos.com/197581672/stock-photo-selectiv... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Bawag
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event Andritz
      #gabb #1825

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h