09.02.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem uneinheitlich tendierenden internationalen Umfeld konnte der ATX auf Wochensicht um 0,5% zulegen und die 3.000-Punkte Marke überspringen. Die wieder aufkeimenden Ängste von einer weltweiten Konjunkturdelle verunsichern derzeit die Anleger. Am Donnerstag erklärten sowohl die Europäische Zentralbank als auch die EU-Kommission den Aufschwung der vergangenen Jahre für beendet. Die Kommission malt die Zukunftsaussichten der Eurozone in ihrer Prognose noch schwärzer als die Zentralbänker. Im kommenden Jahr werde die Eurozone nur noch um 1,3% wachsen. Das sind 0,6PP weniger, als im Herbst für 2019 in Aussicht gestellt wurde.An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die OMV mit einem Plus von 6,0%, nach Zahlenvorlage für das 4. Quartal 2018. Der Öl- und Gaskonzern konnte mit einem starken operativen Ergebnis überzeugen, das EBIT lag in allen Sparten im Berichtszeitraum über den Erwartungen.Belastend für den heimischen Leitindex wirkten in dieser Woche hingegen die zwei ATX-Schwergewichte voestalpine (-9,3%) und Raiffeisen Bank International (-4,2%). Die vorgelegten 3Q18/19-Zahlen der voestalpine lagen zwar im Rahmen des zuletzt gesenkten Ausblicks, die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen aber derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der genannten Risikoszenarien.Ebenfalls enttäuschend viel die Zahlenvorlage der RBI aus. Die Risikokosten im 4. Quartal 2018 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war aber eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur Mayr-Melnhof -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 138,6. Wir sind der Ansicht, dass sich der jüngste Unternehmenskauf der TANN-Gruppe noch nicht im Aktienkurs wiederspiegelt. Außerdem halten wir die Aktie im Vergleich zu Peer Unternehmen und im Vergleich zum langfristigen Bewertungsdurchschnitt für unterbewertet.Ausblick. In der kommenden Woche wird Telekom Austria das Jahresergebnis 2018 vorlegen, der Flughafen Wien wird unterdessen die Verkehrsergebnisse für den Jänner 2019 präsentieren und Strabag einen ersten Einblick in die Geschäftsentwicklung im GJ18 und einen Ausblick auf das GJ19 geben. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (02.02.2019) Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Flughafen Wien Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Judit Helenyi (IR) Julian Jäger (Board Member) Günther Ofner (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Flughafen Wien-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Mayr-Melnhof Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 18 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Wilhelm Hörmanseder (CEO) Stephan Sweerts-Sporck (IR) Gotthard Mayringer (CFO) Andreas Blaschke (Board Member) Franz Hiesinger (CFO) Franz Rappold (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im ATX. Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Reinhard Florey (CFO) Magdalena Moll (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. RBI Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 18 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Martin Grüll (CFO) Susanne Langer (IR) Johann Strobl (CEO) Peter Lennkh (Board Member) Klemens Breuer (Board Member) Andreas Gschwenter (Board Member) Hannes Mösenbacher (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Strabag Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 6 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Thomas Birtel (CEO) Christian Harder (CFO) Diana Neumüller-Klein (IR) Siegfried Wanker (Board Member) Hannes Truntschnig (Board Member) Peter Krammer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Telekom Austria Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 19 (bezogen auf YTD %). Platz 20 im Umsatzranking YTD im ATX. Siegfried Mayrhofer (CFO) Alejandro Plater (CEO) Susanne Reindl (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 2 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Taschenrechner, Kuli, Chart, Berechnung - http://www.shutterstock.com/de/pic-188334569/stock-photo-financial-accounting-stock-market-graphs-analysis.html © www.shutterstock.com 13040 aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)223821
inbox_aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.02.2019, 9012 Zeichen
09.02.2019 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : In einem uneinheitlich tendierenden internationalen Umfeld konnte der ATX auf Wochensicht um 0,5% zulegen und die 3.000-Punkte Marke überspringen. Die wieder aufkeimenden Ängste von einer weltweiten Konjunkturdelle verunsichern derzeit die Anleger. Am Donnerstag erklärten sowohl die Europäische Zentralbank als auch die EU-Kommission den Aufschwung der vergangenen Jahre für beendet. Die Kommission malt die Zukunftsaussichten der Eurozone in ihrer Prognose noch schwärzer als die Zentralbänker. Im kommenden Jahr werde die Eurozone nur noch um 1,3% wachsen. Das sind 0,6PP weniger, als im Herbst für 2019 in Aussicht gestellt wurde.An die Spitze der Wiener Kurstafel setzte sich die OMV mit einem Plus von 6,0%, nach Zahlenvorlage für das 4. Quartal 2018. Der Öl- und Gaskonzern konnte mit einem starken operativen Ergebnis überzeugen, das EBIT lag in allen Sparten im Berichtszeitraum über den Erwartungen.Belastend für den heimischen Leitindex wirkten in dieser Woche hingegen die zwei ATX-Schwergewichte voestalpine (-9,3%) und Raiffeisen Bank International (-4,2%). Die vorgelegten 3Q18/19-Zahlen der voestalpine lagen zwar im Rahmen des zuletzt gesenkten Ausblicks, die Risiken aus möglichen neuen US Zöllen, einem No-Deal Brexit und einer fortschreitenden Wirtschaftsabkühlung überwiegen aber derzeit. Kurstreibende Faktoren wären auf der anderen Seite ein Wiedererstarken der Autoverkäufe bzw. eine positiver Ausgang der genannten Risikoszenarien.Ebenfalls enttäuschend viel die Zahlenvorlage der RBI aus. Die Risikokosten im 4. Quartal 2018 fielen deutlich höher als erwartet aus, was größtenteils auf Einmaleffekte zurückzuführen ist. Die Erhöhung des Zinsüberschusses (+4,2%) war aber eine erfreuliche Entwicklung. Wir bleiben bei unserer positiven Einschätzung und halten die RBI-Aktie auf dem derzeitigen Kursniveau weiterhin für unterbewertet.Wir haben diese Woche eine neue Analyse zur Mayr-Melnhof -Aktie veröffentlicht, in der wir unsere Empfehlung auf Kaufen hochgestuft haben mit neuem Kursziel von EUR 138,6. Wir sind der Ansicht, dass sich der jüngste Unternehmenskauf der TANN-Gruppe noch nicht im Aktienkurs wiederspiegelt. Außerdem halten wir die Aktie im Vergleich zu Peer Unternehmen und im Vergleich zum langfristigen Bewertungsdurchschnitt für unterbewertet.Ausblick. In der kommenden Woche wird Telekom Austria das Jahresergebnis 2018 vorlegen, der Flughafen Wien wird unterdessen die Verkehrsergebnisse für den Jänner 2019 präsentieren und Strabag einen ersten Einblick in die Geschäftsentwicklung im GJ18 und einen Ausblick auf das GJ19 geben. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (02.02.2019) Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Flughafen Wien Mitglied in der BSN Peer-Group Luftfahrt & Reise Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Judit Helenyi (IR) Julian Jäger (Board Member) Günther Ofner (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Flughafen Wien-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Mayr-Melnhof Mitglied in der BSN Peer-Group Zykliker Österreich Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 18 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Wilhelm Hörmanseder (CEO) Stephan Sweerts-Sporck (IR) Gotthard Mayringer (CFO) Andreas Blaschke (Board Member) Franz Hiesinger (CFO) Franz Rappold (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Mayr-Melnhof-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, ICF BANK AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. OMV Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 1 (bezogen auf YTD %). Platz 3 im Umsatzranking YTD im ATX. Rainer Seele (CEO) Manfred Leitner (Board Member) Johann Pleininger (Board Member) Reinhard Florey (CFO) Magdalena Moll (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der OMV-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. RBI Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 18 (bezogen auf YTD %). Platz 5 im Umsatzranking YTD im ATX. Martin Grüll (CFO) Susanne Langer (IR) Johann Strobl (CEO) Peter Lennkh (Board Member) Klemens Breuer (Board Member) Andreas Gschwenter (Board Member) Hannes Mösenbacher (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der RBI-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Strabag Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe Show latest Report (02.02.2019) In ATX Prime auf Pos. 6 (bezogen auf YTD %). Platz 1 im Umsatzranking YTD in ATX Prime. Thomas Birtel (CEO) Christian Harder (CFO) Diana Neumüller-Klein (IR) Siegfried Wanker (Board Member) Hannes Truntschnig (Board Member) Peter Krammer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Strabag-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Virtu Financial Ireland Limited, Baader Bank AG, Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Telekom Austria Mitglied in der BSN Peer-Group Telekom Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 19 (bezogen auf YTD %). Platz 20 im Umsatzranking YTD im ATX. Siegfried Mayrhofer (CFO) Alejandro Plater (CEO) Susanne Reindl (IR) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Telekom Austria-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. voestalpine Mitglied in der BSN Peer-Group Stahl Show latest Report (02.02.2019) Im ATX auf Pos. 20 (bezogen auf YTD %). Platz 2 im Umsatzranking YTD im ATX. Robert Ottel (CFO) Wolfgang Eder (CEO) Peter Fleischer (IR) Herbert Eibensteiner (Board Member) Franz Rotter (Board Member) Peter Schwab (Board Member) Franz Kainersdorfer (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der voestalpine-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Raiffeisen Centrobank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Taschenrechner, Kuli, Chart, Berechnung - http://www.shutterstock.com/de/pic-188334569/stock-photo-financial-accounting-stock-market-graphs-analysis.html © www.shutterstock.com 13040 aufkeimende_angste_wegen_konjunkturdelle_verunsichern_anleger
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Paralympisches Committee: Russen dürfen wieder starten
Inbox: Global Gaming Awards London: Novomatic verteidigt Goldmedaille
Unser Robot zum Dow: Jahreshoch; Microsoft und Apple im Gleichklang fest
BSN Watchlist detailliert: Rio Tinto ist 8 Tage im Plus
Inbox: Mayr-Melnhof: Tann Akquisition noch nicht im Kurs eingepreist
Inbox: OMV: Q4-Ergebnis fiel deutlich stärker als erwartet aus
Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
Aktien auf dem Radar:S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Frequentis, CA Immo, Wienerberger, Palfinger, Lenzing, OMV, Gurktaler AG Stamm, Josef Manner & Comp. AG, Pierer Mobility, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Cleen Energy, Addiko Bank, FACC, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Porsche Automobil Holding, Siemens Healthineers, Siemens Energy, Linde, RWE, Brenntag.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A26J44 | |
AT0000A2B667 | |
AT0000A2X9C2 |
Epischer Murray
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19...
Douglas Stockdale
Bluewater Shore
2017
Self published
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag
Katrien de Blauwer
Why I Hate Cars
2019
Libraryman
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman