Inbox: Gute Einstiegschancen - Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Kauf“ hoch


ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

DAX Letzter SK:  4175.93 ( -0.96%)
Dow Jones Letzter SK:  4175.93 ( -1.69%)
HANG SENG Letzter SK:  4175.93 ( -0.65%)
Nasdaq Letzter SK:  4175.93 ( -1.38%)
Nikkei Letzter SK:  4175.93 ( -1.80%)
S&P 500 Letzter SK:  4175.93 ( -1.97%)

11.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Betonung der Inflationsrisiken durch die Fed und die stärksten US-Lohnzuwächse seit über acht Jahren im Zuge des Arbeitsmarktberichtes lösten einen massiven Abverkauf – am zuvor gemäß Stimmungsumfragen bereits heiß gelaufenen – Aktienmarkt aus. So verzeichnete die lange Zeit von stärkeren Rückschlägen gefeite Wall Street am Montag dann den stärksten Tagesrückgang seit 6,5 Jahren, nach einer zwischenzeitlichen Erholung folgte dann am Donnerstag ein weiterer Dämpfer. Der breite S&P 500 notierte nach den anfänglichen Gewinnen 2018 nunmehr mit -3,5 % deutlich im negativen Terrain. Mitunter machte sich unter den Investoren Panik breit, was im zwischenzeitlichen Sprung des Volatilitätsindex VIX auf knapp über 50 festgemacht werden kann.

Von einer Korrektur kann man auch bei wichtigen europäischen Leitindizes wie dem DAX oder dem Euro STOXX 50 sprechen, die jüngst auch aufgrund des starken Euro ohnehin ihren US-Pendants hinterherhinkten. Wir glauben, dass die Abverkäufe eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen. Dabei ist uns durchaus bewusst, dass uns die Thematik steigender Inflationsraten das ganze Jahr über begleiten wird und die Bewertungen am US-Aktienmarkt schon als hoch einzuschätzen sind. Dennoch halten wir ein weniger expansives geldpolitisches Umfeld durch die Fed und EZB für verkraftbar, zumal die Konjunkturaussichten sehr robust sind. Zudem kletterten die US-Gewinnwachstumsschätzungen im letzten Monat (v.a. dank der Steuerreform) um 6 Prozentpunkte auf mittlerweile 18 %. Der Aufwärtstrend bei den Lohnkosten erscheint vor diesem Hintergrund verkraftbar. In Europa belastet zwar der starke Euro, günstige Refinanzierungskosten und wenig Lohn- druck lassen aber auch hier nennenswerte Gewinnzuwächse (z.B. GW Euro STOXX 50 2018e 11,6 %) erwarten. Der starke US-Gewinnzuwachs dürfte auch die Bewertungsbedenken etwas zerstreuen. Da sich auch die Ende Jänner noch zu beobachtenden Überhitzungstendenzen durch den starken Abverkauf einigermaßen schnell abbauen, schätzen wir die aktuellen Kursniveaus als attraktiv genug ein, um Aktienengagements einzugehen bzw. zu erhöhen. Folglich haben wir unsere Indexprognosen teilweise adaptiert und die Empfehlungen für alle von uns gecoverten Aktienindizes (Anm: ATX , DAX, Euro STOXX 50, SMI, NASDAQ 100, Nikkei 225, Dow Jones Industrial Average, S&P 500, Hang Seng CE) nunmehr auf „Kauf“ geändert. Im globalen Asset Allocation-Portfolio haben wir unsere Aktienquote auf 52 % erhöht, was einer Übergewichtung von 7 Prozentpunkten entspricht. (Aus dem Marktkommentar vom 9.2. von Raiffeisen Research).

Companies im Artikel

ATX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



DAX

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



Dow Jones

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



HANG SENG

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



Nasdaq

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



Nikkei

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (10.02.2018)
 



Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Die nordischen Teams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Inbox: Gute Einstiegschancen - Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Kauf“ hoch


    11.02.2018, 4229 Zeichen

    11.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Betonung der Inflationsrisiken durch die Fed und die stärksten US-Lohnzuwächse seit über acht Jahren im Zuge des Arbeitsmarktberichtes lösten einen massiven Abverkauf – am zuvor gemäß Stimmungsumfragen bereits heiß gelaufenen – Aktienmarkt aus. So verzeichnete die lange Zeit von stärkeren Rückschlägen gefeite Wall Street am Montag dann den stärksten Tagesrückgang seit 6,5 Jahren, nach einer zwischenzeitlichen Erholung folgte dann am Donnerstag ein weiterer Dämpfer. Der breite S&P 500 notierte nach den anfänglichen Gewinnen 2018 nunmehr mit -3,5 % deutlich im negativen Terrain. Mitunter machte sich unter den Investoren Panik breit, was im zwischenzeitlichen Sprung des Volatilitätsindex VIX auf knapp über 50 festgemacht werden kann.

    Von einer Korrektur kann man auch bei wichtigen europäischen Leitindizes wie dem DAX oder dem Euro STOXX 50 sprechen, die jüngst auch aufgrund des starken Euro ohnehin ihren US-Pendants hinterherhinkten. Wir glauben, dass die Abverkäufe eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen. Dabei ist uns durchaus bewusst, dass uns die Thematik steigender Inflationsraten das ganze Jahr über begleiten wird und die Bewertungen am US-Aktienmarkt schon als hoch einzuschätzen sind. Dennoch halten wir ein weniger expansives geldpolitisches Umfeld durch die Fed und EZB für verkraftbar, zumal die Konjunkturaussichten sehr robust sind. Zudem kletterten die US-Gewinnwachstumsschätzungen im letzten Monat (v.a. dank der Steuerreform) um 6 Prozentpunkte auf mittlerweile 18 %. Der Aufwärtstrend bei den Lohnkosten erscheint vor diesem Hintergrund verkraftbar. In Europa belastet zwar der starke Euro, günstige Refinanzierungskosten und wenig Lohn- druck lassen aber auch hier nennenswerte Gewinnzuwächse (z.B. GW Euro STOXX 50 2018e 11,6 %) erwarten. Der starke US-Gewinnzuwachs dürfte auch die Bewertungsbedenken etwas zerstreuen. Da sich auch die Ende Jänner noch zu beobachtenden Überhitzungstendenzen durch den starken Abverkauf einigermaßen schnell abbauen, schätzen wir die aktuellen Kursniveaus als attraktiv genug ein, um Aktienengagements einzugehen bzw. zu erhöhen. Folglich haben wir unsere Indexprognosen teilweise adaptiert und die Empfehlungen für alle von uns gecoverten Aktienindizes (Anm: ATX , DAX, Euro STOXX 50, SMI, NASDAQ 100, Nikkei 225, Dow Jones Industrial Average, S&P 500, Hang Seng CE) nunmehr auf „Kauf“ geändert. Im globalen Asset Allocation-Portfolio haben wir unsere Aktienquote auf 52 % erhöht, was einer Übergewichtung von 7 Prozentpunkten entspricht. (Aus dem Marktkommentar vom 9.2. von Raiffeisen Research).

    Companies im Artikel

    ATX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    DAX

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Dow Jones

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    HANG SENG

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Nasdaq

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Nikkei

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    DAX Letzter SK:  4175.93 ( -0.96%)
    Dow Jones Letzter SK:  4175.93 ( -1.69%)
    HANG SENG Letzter SK:  4175.93 ( -0.65%)
    Nasdaq Letzter SK:  4175.93 ( -1.38%)
    Nikkei Letzter SK:  4175.93 ( -1.80%)
    S&P 500 Letzter SK:  4175.93 ( -1.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Die nordischen Teams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h