10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das starke Umsatzwachstum von beinahe 300% im 4Q17 J/J war bereits im Vorfeld im Rahmen der Erhöhung des Ausblicks auf 2019 verlautbart worden. Während sich alle Geschäftsfelder positiv entwickelt haben, ist das Geschäft mit optischen Sensoren, vor allem 3D Sensoren, welche wohl im neuen iPhone für die Gesichtserkennung zur Anwendung kommen, als Haupttreiber für dieses Wachstum zu nennen. Die Skaleneffekte (i.e. höherer Umsatz) führten zu einer bereinigten EBIT Marge von 27,3% in 4Q17, im Rahmen der von ams angepeilten 26-29%.
Ausblick. Auf Basis der starken Nachfrage nach 3D und anderen optischen Sensoren hat ams seinen Ausblick für 2019 bereits im Vorfeld angehoben. Der Umsatz soll demnach 2019 auf EUR 2,2 Mrd. (vorher: EUR 1,5 Mrd.) ansteigen, die bereinigte EBIT Marge soll bei 30%, also bei EUR 660 Mio. (vorher: EUR 450 Mio.) zu liegen kommen. Diese signifikante Anhebung fußt auf Neuaufträgen für 3D Sensoren aus dem Android Lager, 3D Lösungen für einen Automobilkunden, wodurch diese Potenzial früher als Erwartet sichtbar werden. Wichtig war aus unserer Sicht auch die angekündigte Übernahme des Schweizer 3D Gesichtserkennungs- softwareherstellers KeyLemon. Mit dieser Akquisition festigt ams seinen Technolgievorsprung im 3D Sensor Bereich und hat nun alle Komponenten, um eine eigene 3D Gesichtserkennungslösung auf den Markt zu bringen. Erste Produkte werden bereits 2018 erwartet. Die Aktie hat bereits positiv reagiert, wir denken allerdings aufgrund des saisonal schwächeren 1H18 und der ansteigenden Volatilität auf den Märkten, dass es in den kommenden Wochen günstigere Einstiegszeitpunkte geben wird.
9803
ams_-_es_wird_wieder_gunstigere_einstiegszeitpunkte_geben
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196689
inbox_ams_-_es_wird_wieder_gunstigere_einstiegszeitpunkte_geben
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.02.2018, 2378 Zeichen
10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das starke Umsatzwachstum von beinahe 300% im 4Q17 J/J war bereits im Vorfeld im Rahmen der Erhöhung des Ausblicks auf 2019 verlautbart worden. Während sich alle Geschäftsfelder positiv entwickelt haben, ist das Geschäft mit optischen Sensoren, vor allem 3D Sensoren, welche wohl im neuen iPhone für die Gesichtserkennung zur Anwendung kommen, als Haupttreiber für dieses Wachstum zu nennen. Die Skaleneffekte (i.e. höherer Umsatz) führten zu einer bereinigten EBIT Marge von 27,3% in 4Q17, im Rahmen der von ams angepeilten 26-29%.
Ausblick. Auf Basis der starken Nachfrage nach 3D und anderen optischen Sensoren hat ams seinen Ausblick für 2019 bereits im Vorfeld angehoben. Der Umsatz soll demnach 2019 auf EUR 2,2 Mrd. (vorher: EUR 1,5 Mrd.) ansteigen, die bereinigte EBIT Marge soll bei 30%, also bei EUR 660 Mio. (vorher: EUR 450 Mio.) zu liegen kommen. Diese signifikante Anhebung fußt auf Neuaufträgen für 3D Sensoren aus dem Android Lager, 3D Lösungen für einen Automobilkunden, wodurch diese Potenzial früher als Erwartet sichtbar werden. Wichtig war aus unserer Sicht auch die angekündigte Übernahme des Schweizer 3D Gesichtserkennungs- softwareherstellers KeyLemon. Mit dieser Akquisition festigt ams seinen Technolgievorsprung im 3D Sensor Bereich und hat nun alle Komponenten, um eine eigene 3D Gesichtserkennungslösung auf den Markt zu bringen. Erste Produkte werden bereits 2018 erwartet. Die Aktie hat bereits positiv reagiert, wir denken allerdings aufgrund des saisonal schwächeren 1H18 und der ansteigenden Volatilität auf den Märkten, dass es in den kommenden Wochen günstigere Einstiegszeitpunkte geben wird.
9803
ams_-_es_wird_wieder_gunstigere_einstiegszeitpunkte_geben
Was noch interessant sein dürfte:
Jetzt ist es raus (Andreas Kern)
Inbox: Gute Einstiegschancen - Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Kauf“ hoch
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
1.
ams wafer fab
, (© ams) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #865: ATX schwächer, Wieder-Aufstockung bei Strabag und Do&Co, Spoiler zum Money Maker Talk
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel