10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die globalen Leitindizes waren letzte Woche von Rückgängen und einem starken Anstieg der Volatilitäten geprägt. Der Weltaktienindex verlor im Wochenvergleich 5,7% an Wert. Vergleichsweise gut behauptete sich der globale Schwellenländer-Index. Dieser verlor 4,4% und notiert seit Jahresbeginn unverändert.
Die Abschwächungen waren von einem zügigen Anstieg der Renditen in den entwickelten Märkten begleitet. In den USA erhöhte sich die Rendite von Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit im Jänner um 50 Basispunkte auf 2,85%. Die Renditen von deutschen Staatsanleihen sind zuletzt ebenfalls stark angestiegen.
Positiv ist in diesem Umfeld, dass die Renditen von Staatsanleihen der BRIC-Nationen Russland, Brasilien und China hingegen gesunken sind.
Ausblick Globale Aktien:
Die globalen Leitindizes befinden sich derzeit – trotz weiterhin guter Fundamentaldaten in einer Abschwächungsphase. Diese dürfte in der kommenden Woche andauern, da die Voraussetzungen für eine Bodenbildung noch nicht gegeben sind. Das Sentiment hat sich unseres Erachtens noch nicht ausreichend stark eingetrübt um eine antizyklische Interpretation zuzulassen. Die Volatilität ist derzeit sehr hoch. Damit die Märkte wieder nachhaltig ansteigen, ist ein Rückgang der Volatilität erforderlich. Das ist derzeit noch nicht der Fall. Wir erwarten, dass die Abschwächung circa bis zur Wochenmitte andauern wird.
Das Sentiment der Aktieninvestoren war Anfang bzw. Mitte Jänner noch sehr positiv. In den letzten Tagen hat es sich rückläufig entwickelt. Es ist aktuell jedoch nicht in einem ausgeprägt negativen Bereich. Die Cash-Quote von Privatinvestoren in den USA befindet sich derzeit auf dem niedrigsten Stand seit 1999. Erst ein Anstieg der Cash-Quote der Privatinvestoren hat in der Vergangenheit zu einer Stabilisierung der Märkte geführt. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )
9805
ausblick_voraussetzungen_fur_eine_bodenbildung_noch_nicht_gegeben
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196691
inbox_ausblick_voraussetzungen_fur_eine_bodenbildung_noch_nicht_gegeben
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
10.02.2018, 3260 Zeichen
10.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die globalen Leitindizes waren letzte Woche von Rückgängen und einem starken Anstieg der Volatilitäten geprägt. Der Weltaktienindex verlor im Wochenvergleich 5,7% an Wert. Vergleichsweise gut behauptete sich der globale Schwellenländer-Index. Dieser verlor 4,4% und notiert seit Jahresbeginn unverändert.
Die Abschwächungen waren von einem zügigen Anstieg der Renditen in den entwickelten Märkten begleitet. In den USA erhöhte sich die Rendite von Staatsanleihen mit 10 Jahren Laufzeit im Jänner um 50 Basispunkte auf 2,85%. Die Renditen von deutschen Staatsanleihen sind zuletzt ebenfalls stark angestiegen.
Positiv ist in diesem Umfeld, dass die Renditen von Staatsanleihen der BRIC-Nationen Russland, Brasilien und China hingegen gesunken sind.
Ausblick Globale Aktien:
Die globalen Leitindizes befinden sich derzeit – trotz weiterhin guter Fundamentaldaten in einer Abschwächungsphase. Diese dürfte in der kommenden Woche andauern, da die Voraussetzungen für eine Bodenbildung noch nicht gegeben sind. Das Sentiment hat sich unseres Erachtens noch nicht ausreichend stark eingetrübt um eine antizyklische Interpretation zuzulassen. Die Volatilität ist derzeit sehr hoch. Damit die Märkte wieder nachhaltig ansteigen, ist ein Rückgang der Volatilität erforderlich. Das ist derzeit noch nicht der Fall. Wir erwarten, dass die Abschwächung circa bis zur Wochenmitte andauern wird.
Das Sentiment der Aktieninvestoren war Anfang bzw. Mitte Jänner noch sehr positiv. In den letzten Tagen hat es sich rückläufig entwickelt. Es ist aktuell jedoch nicht in einem ausgeprägt negativen Bereich. Die Cash-Quote von Privatinvestoren in den USA befindet sich derzeit auf dem niedrigsten Stand seit 1999. Erst ein Anstieg der Cash-Quote der Privatinvestoren hat in der Vergangenheit zu einer Stabilisierung der Märkte geführt. (Aus dem Equity Weekly der Erste Group )
9805
ausblick_voraussetzungen_fur_eine_bodenbildung_noch_nicht_gegeben
Was noch interessant sein dürfte:
Jetzt ist es raus (Andreas Kern)
Inbox: Gute Einstiegschancen - Raiffeisen stuft Aktienindizes auf „Kauf“ hoch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Alpha Mann mal Alpha Frau. Geht es nur um Geld? Wie unterschiedlich sind die Sprachen, wie ist die Balance? Mit meinem Gast Julia Skobeleva, die unter Femme Phénoménale auftritt und Leadership bzw....
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books