Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.04.2016, 17889 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:31 Uhr die Aixtron-Aktie am besten: 4,14% Plus. Dahinter Wacker Chemie mit +3,94% , Aareal Bank mit +1,73% , Drägerwerk mit +1,5% , SMA Solar mit +1,23% , Suess Microtec mit +1,22% , Deutsche Wohnen mit +1,21% , MorphoSys mit +1,21% , Bilfinger mit +1,05% , Rheinmetall mit +1% , Evonik mit +0,99% , Carl Zeiss Meditec mit +0,97% , Salzgitter mit +0,94% , Dialog Semiconductor mit +0,88% , BB Biotech mit +0,65% , Klöckner mit +0,65% , Fraport mit +0,55% , Pfeiffer Vacuum mit +0,54% , WireCard mit +0,54% , Hochtief mit +0,43% , Fuchs Petrolub mit +0,31% , ProSiebenSat1 mit +0,13% , Bechtle mit -0,03% , Sartorius mit -0,03% , Fielmann mit -0,07% , Aurubis mit -0,13% , Qiagen mit -0,19% , Rhoen-Klinikum mit -0,35% , DMG Mori Seiki mit -0,4% und Stratec Biomedical mit -0,66% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Aixtron Wacker Chemie
Aareal Bank Drägerwerk
SMA Solar Suess Microtec
Deutsche Wohnen MorphoSys
Bilfinger Rheinmetall
Evonik Carl Zeiss Meditec
Salzgitter Dialog Semiconductor
BB Biotech Klöckner
Fraport Pfeiffer Vacuum
WireCard Hochtief
Fuchs Petrolub ProSiebenSat1
Bechtle Sartorius
Fielmann Aurubis
Qiagen Rhoen-Klinikum
DMG Mori Seiki Stratec Biomedical

Weitere Highlights: MorphoSys ist nun 7 Tage im Plus (15,29% Zuwachs von 41,13 auf 47,42), ebenso Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Plus (7,94% Zuwachs von 26,9 auf 29,04), Bilfinger 4 Tage im Plus (1,33% Zuwachs von 36,77 auf 37,27), Aurubis 4 Tage im Minus (8,56% Verlust von 45,26 auf 41,38), Suess Microtec 3 Tage im Minus (2,17% Verlust von 9,5 auf 9,29), Dialog Semiconductor 3 Tage im Minus (2,43% Verlust von 35,62 auf 34,76).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Hochtief 27,98% (Vorjahr: 46,74 Prozent) im Plus. Dahinter Dialog Semiconductor 11,71% (Vorjahr: 6,1 Prozent) und Suess Microtec 11,32% (Vorjahr: 77,55 Prozent). WireCard -29,57% (Vorjahr: 27,55 Prozent) im Minus. Dahinter Stratec Biomedical -28,78% (Vorjahr: 33,33 Prozent) und Qiagen -21,15% (Vorjahr: 31,6 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 25,68% vor Deutsche Wohnen 14,91% , MorphoSys 14,86% , Bechtle 14,52% , DMG Mori Seiki 11,66% , Suess Microtec 8,3% , Hochtief 7,22% , Pfeiffer Vacuum 6,68% , SMA Solar 5,64% , Fielmann 3,92% , Dialog Semiconductor 3,82% , Evonik 3,24% , Rhoen-Klinikum 2,95% , Carl Zeiss Meditec 1,86% , Salzgitter 0,88% , BB Biotech 0,77% , Fuchs Petrolub -0,56% , Qiagen -1,24% , ProSiebenSat1 -2,16% , Rheinmetall -2,17% , Aareal Bank -2,32% , Fraport -2,54% , Sartorius -4,65% , Aurubis -5,38% , Klöckner -5,76% , Wacker Chemie -7,18% , Drägerwerk -8,19% , WireCard -11,99% , Bilfinger -12,6% und Stratec Biomedical -17,84% .

In der Wochensicht ist vorne: MorphoSys 11,83% vor BB Biotech 9,05%, Carl Zeiss Meditec 6,98%, Suess Microtec 3,9%, Rhoen-Klinikum 3,36%, Qiagen 2,38%, Aixtron 2,3%, Hochtief 2,19%, Sartorius 2,12%, Stratec Biomedical 1,95%, Deutsche Wohnen 1,92%, DMG Mori Seiki 1,42%, Fielmann 1%, Bilfinger 0,51%, Dialog Semiconductor -0,04%, ProSiebenSat1 -0,32%, Bechtle -1,07%, Klöckner -1,49%, Aareal Bank -1,53%, WireCard -1,65%, Fuchs Petrolub -2,62%, Evonik -2,75%, SMA Solar -3,22%, Drägerwerk -3,25%, Pfeiffer Vacuum -3,45%, Fraport -3,71%, Aurubis -5,36%, Salzgitter -5,51%, Wacker Chemie -5,57% und Rheinmetall -5,74%.

Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 32,62%, Hochtief 32,44% und DMG Mori Seiki 16,26%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Drägerwerk -19,71%, Aurubis -19,27% und WireCard -18,76%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -4,34% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

1. Crane: 3,69% Show latest Report (26.03.2016)
2. Ölindustrie: 2,88% Show latest Report (26.03.2016)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 1,12% Show latest Report (26.03.2016)
4. Bau & Baustoffe: 0,99% Show latest Report (26.03.2016)
5. Gaming: 0,95% Show latest Report (26.03.2016)
6. Post: 0,2% Show latest Report (26.03.2016)
7. Konsumgüter: -0,22% Show latest Report (26.03.2016)
8. Stahl: -0,3% Show latest Report (26.03.2016)
9. Aluminium: -0,41% Show latest Report (14.03.2015)
10. IT & Elektronik: -0,43% Show latest Report (26.03.2016)
11. MSCI World Biggest 10: -0,85% Show latest Report (26.03.2016)
12. Immobilien: -2,27% Show latest Report (26.03.2016)
13. Deutsche Nebenwerte: -4,34% Show latest Report (26.03.2016)
14. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -4,46% Show latest Report (26.03.2016)
15. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,57% Show latest Report (26.03.2016)
16. Zykliker Österreich: -4,72% Show latest Report (26.03.2016)
17. Telekom: -4,74% Show latest Report (26.03.2016)
18. Media: -5,4% Show latest Report (26.03.2016)
19. Sport: -5,51% Show latest Report (26.03.2016)
20. Energie: -5,75% Show latest Report (26.03.2016)
21. Börseneulinge: -8,04% Show latest Report (26.03.2016)
22. Global Innovation 1000: -8,43% Show latest Report (26.03.2016)
23. Luftfahrt & Reise: -9,32% Show latest Report (26.03.2016)
24. Big Greeks: -10,05% Show latest Report (26.03.2016)
25. Software & Internet : -11,72% Show latest Report (26.03.2016)
26. Versicherer: -15,78% Show latest Report (26.03.2016)
27. Solar: -20,79% Show latest Report (26.03.2016)
28. Banken: -22,13% Show latest Report (26.03.2016)

Aktuelles zu den Companies (48h)
Social Trading Kommentare

JDoll
zu S92 (05.04.)

Ich nehme mal für einen Trade den Wechselrichterhesteller SMA Solar ins Wikifolio auf. Die Aktie hat seit der überraschenden Dividendenankündigung und guter Q1-Guidance in der letzten Woche fast 10% an Wert verloren. Wird eigentlich Zeit für eine kräftige Gegenbewegung. Ist aber lediglich als Trade gedacht.

JDoll
zu S92 (05.04.)

Die Citigroup senkt das Kursziel für SMA Solar von 56 auf 52 €: http://www.boerse.de/nachrichten/Citigroup-SMA-Solar-Technology-hold-/7654103 Zitat: "Der Hersteller von Solar-Wechselrichtern habe eine starke Bilanz und die Aktie sei vernünftig bewertet"

eicki
zu SMHN (07.04.)

Universal Investment jetzt mit 5,09% beteiligt. eicki

AnneBonkow
zu DWNI (05.04.)

52 Wochenhoch seit 16.03.

eXpletisCapital
zu MOR (06.04.)

Morphosys hat den Ausbruch an die 47 EUR geschafft. Ich geh hier meine erste Position ein mit mittelfristigem Ziel bei 54 EUR. Relativ gesehen ist der Einstieg mit Risiko behaftet da ich einen Rücksetzer zu ca. 45 EUR für möglich halte. Aus diesem Grunde habe ich jetzt auch nur die Hälfte der geplanten Position aufgenommen. Sollte der Rücksetzer kommen, plane ich noch einmal die selbe Größe zu zu kaufen.

DOGA
zu AFX (07.04.)

Dividendeneingang

HICStrategie
zu AFX (07.04.)

Dividende am 06.04.2016 34,20€

Rogall
zu BION (07.04.)

Kauf BB Biotech. Die im TecDax notierte Beteiligungsgesellschaft investiert ausschließlich in Unternehmen der Bio- und Gentechnologie sowie der Pharmaindustrie. Der Biotechnologiesektor hat in den letzten Tagen gut performt, weitere Kurssteigerungen könnten folgen. Die Konsolidierung in der Branche scheint beendet. Ein Aktiensplit hat die Aktie zusätzlich interessant gemacht, die Dividendenrendite liegt bei 5%.

NH1
zu WDI (07.04.)

Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

NH1
zu WDI (07.04.)

Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

NH1
zu WDI (07.04.)

Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

IWW
zu WDI (07.04.)

Der von anonymer Kritik an seinen Geschäftspraktiken gebeutelte Zahlungsabwickler Wirecard spendiert seinen Aktionären nach einem Gewinnsprung eine etwas höhere Dividende. Die Ausschüttung für 2015 soll mit 14 Cent je Anteilschein um einen Cent höher ausfallen als ein Jahr zuvor. Analysten hatten mit einer Steigerung um zwei Cent gerechnet. Im abgelaufenen Jahr verdiente Wirecard unter dem Strich mit knapp 143 Millionen Euro fast ein Drittel mehr als 2014, aber etwas weniger als von Analysten erwartet. Der Umsatz legte um 28 Prozent auf 771 Millionen Euro zu. Das reicht aus, um den Wert heute knapp 4% ins Minus zu drücken. Da fragt man sich, was ein Unternehmen noch leisten muss, damit es die Aktie verdient, zu steigen ...???

MStoetzel
zu WDI (07.04.)

Reuters fasst die wichtigsten Informationen zu Wirecard so zusammen: http://www.reuters.com/article/wirecard-results-idUSL5N17A0LJ?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews

Grumsi
zu WDI (07.04.)

Wirecard spendiert seinen Aktionären nach einem Gewinnsprung eine etwas höhere Dividende. Für 2016 bekräftigte Vorstandschef Markus Braun seine erst Ende März angehobene Prognose. So soll der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 227 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf nun 290 bis 310 Millionen Euro steigen.

Zinseszins
zu WDI (07.04.)

Heute gemeldete 2015er-Zahlen: Ergebnis nach Steuern um 32,2 % gesteigert. Zeigt die starke Dynamik im bearbeiteten Markt und das profitable Geschäftsmodell.

ERH
zu WDI (07.04.)

Die Zahlen - m.E. nicht berauschend für den Markt ausgefallen - haben zu einem Kursanstieg geführt. Ich nutzte die realtiv hohen Kurse aus und reduziere meine Position wieder etwas.

Trub
zu WDI (07.04.)

Der Zahlungsdienstleister Wirecard stockt nach einem Gewinnsprung die Dividende leicht auf. Die Ausschüttung für das vergangene Jahr werde um einen Cent auf 14 Cent je Aktie angehoben, teilte Wirecard. Der Konzernüberschuss stieg auf 142,6 Millionen Euro von 107,9 Millionen Euro im Jahr zuvor. An der bereits bekannten Prognose hält Vorstandschef Markus Braun fest: Im laufenden Jahr erwartet das Münchner Unternehmen einen Betriebsgewinn von 290 Millionen Euro bis 310 Millionen Euro. 2015 lag die Kennzahl bei 227 Millionen Euro.

JeJa
zu WDI (06.04.)

Morgen, 07.04.2016, stehen bei Wirecard die Veröffentlichung des Konzern-/Jahresabschlusses, die Präsentation des Geschäftsberichts 2015 sowie eine Bilanzpresse- und Analystenkonferenz an. Es könnte sein, dass sich der Wert danach klar positionieren wird und zeigt, was es mit den Negativschlagzeilen der vergangenen Tage und Wochen auf sich hat. Ich setze darauf, dass wir uns ab morgen aus dem Negativstrudel befreien können. Ich halte nach wie vor sehr viel von dem Wert, auch in Verbindung mit PayPal.

Theofolio
zu SRT3 (08.04.)

Dividendenzahlung: 45,60 €

Theofolio
zu SRT3 (07.04.)

Sartorius lädt zur Hauptversammlung und steigert die Dividende (http://mydividends.de/content/sartorius-l%C3%A4dt-zur-hauptversammlung-und-steigert-die-dividende)

DanyM
zu GIL (07.04.)

DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

DanyM
zu GIL (07.04.)

DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

DanyM
zu GIL (07.04.)

DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

Einstein
zu GIL (06.04.)

***Neue Kauforder 1k Limit 41,10 im Markt***

Abbakus
zu SBS (07.04.)

größerer Briefblock bei 43,50€ reingekommen - wir bleiben an der Seitenlinie. Idee bleibt, vielleicht waren wir nur zu früh.

Abbakus
zu SBS (07.04.)

Charttechnisch könnte eine Erholung einsetzen - die 43€ dient dabei als Unterstützung durch die längere horizontale Bewegung.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 08.04.2016

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVX2
AT0000A37NX2
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
    Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Strabag
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/23: Christian Eichlehner

    Christian Eichlehner ist Manager eines DAX-Konzerns, darüber reden wir aber nicht. Sehr wohl darüber reden wir, dass er seit 21 Jahren Trader ist, Börsenseminare hält, derboersenhaendler.at ist und...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Deutsche Nebenwerte am Freitag zunächst mehrheitlich freundlich (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    08.04.2016, 17889 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:31 Uhr die Aixtron-Aktie am besten: 4,14% Plus. Dahinter Wacker Chemie mit +3,94% , Aareal Bank mit +1,73% , Drägerwerk mit +1,5% , SMA Solar mit +1,23% , Suess Microtec mit +1,22% , Deutsche Wohnen mit +1,21% , MorphoSys mit +1,21% , Bilfinger mit +1,05% , Rheinmetall mit +1% , Evonik mit +0,99% , Carl Zeiss Meditec mit +0,97% , Salzgitter mit +0,94% , Dialog Semiconductor mit +0,88% , BB Biotech mit +0,65% , Klöckner mit +0,65% , Fraport mit +0,55% , Pfeiffer Vacuum mit +0,54% , WireCard mit +0,54% , Hochtief mit +0,43% , Fuchs Petrolub mit +0,31% , ProSiebenSat1 mit +0,13% , Bechtle mit -0,03% , Sartorius mit -0,03% , Fielmann mit -0,07% , Aurubis mit -0,13% , Qiagen mit -0,19% , Rhoen-Klinikum mit -0,35% , DMG Mori Seiki mit -0,4% und Stratec Biomedical mit -0,66% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Aixtron Wacker Chemie
    Aareal Bank Drägerwerk
    SMA Solar Suess Microtec
    Deutsche Wohnen MorphoSys
    Bilfinger Rheinmetall
    Evonik Carl Zeiss Meditec
    Salzgitter Dialog Semiconductor
    BB Biotech Klöckner
    Fraport Pfeiffer Vacuum
    WireCard Hochtief
    Fuchs Petrolub ProSiebenSat1
    Bechtle Sartorius
    Fielmann Aurubis
    Qiagen Rhoen-Klinikum
    DMG Mori Seiki Stratec Biomedical

    Weitere Highlights: MorphoSys ist nun 7 Tage im Plus (15,29% Zuwachs von 41,13 auf 47,42), ebenso Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Plus (7,94% Zuwachs von 26,9 auf 29,04), Bilfinger 4 Tage im Plus (1,33% Zuwachs von 36,77 auf 37,27), Aurubis 4 Tage im Minus (8,56% Verlust von 45,26 auf 41,38), Suess Microtec 3 Tage im Minus (2,17% Verlust von 9,5 auf 9,29), Dialog Semiconductor 3 Tage im Minus (2,43% Verlust von 35,62 auf 34,76).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Hochtief 27,98% (Vorjahr: 46,74 Prozent) im Plus. Dahinter Dialog Semiconductor 11,71% (Vorjahr: 6,1 Prozent) und Suess Microtec 11,32% (Vorjahr: 77,55 Prozent). WireCard -29,57% (Vorjahr: 27,55 Prozent) im Minus. Dahinter Stratec Biomedical -28,78% (Vorjahr: 33,33 Prozent) und Qiagen -21,15% (Vorjahr: 31,6 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 25,68% vor Deutsche Wohnen 14,91% , MorphoSys 14,86% , Bechtle 14,52% , DMG Mori Seiki 11,66% , Suess Microtec 8,3% , Hochtief 7,22% , Pfeiffer Vacuum 6,68% , SMA Solar 5,64% , Fielmann 3,92% , Dialog Semiconductor 3,82% , Evonik 3,24% , Rhoen-Klinikum 2,95% , Carl Zeiss Meditec 1,86% , Salzgitter 0,88% , BB Biotech 0,77% , Fuchs Petrolub -0,56% , Qiagen -1,24% , ProSiebenSat1 -2,16% , Rheinmetall -2,17% , Aareal Bank -2,32% , Fraport -2,54% , Sartorius -4,65% , Aurubis -5,38% , Klöckner -5,76% , Wacker Chemie -7,18% , Drägerwerk -8,19% , WireCard -11,99% , Bilfinger -12,6% und Stratec Biomedical -17,84% .

    In der Wochensicht ist vorne: MorphoSys 11,83% vor BB Biotech 9,05%, Carl Zeiss Meditec 6,98%, Suess Microtec 3,9%, Rhoen-Klinikum 3,36%, Qiagen 2,38%, Aixtron 2,3%, Hochtief 2,19%, Sartorius 2,12%, Stratec Biomedical 1,95%, Deutsche Wohnen 1,92%, DMG Mori Seiki 1,42%, Fielmann 1%, Bilfinger 0,51%, Dialog Semiconductor -0,04%, ProSiebenSat1 -0,32%, Bechtle -1,07%, Klöckner -1,49%, Aareal Bank -1,53%, WireCard -1,65%, Fuchs Petrolub -2,62%, Evonik -2,75%, SMA Solar -3,22%, Drägerwerk -3,25%, Pfeiffer Vacuum -3,45%, Fraport -3,71%, Aurubis -5,36%, Salzgitter -5,51%, Wacker Chemie -5,57% und Rheinmetall -5,74%.

    Am weitesten über dem MA200: Suess Microtec 32,62%, Hochtief 32,44% und DMG Mori Seiki 16,26%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Drägerwerk -19,71%, Aurubis -19,27% und WireCard -18,76%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -4,34% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

    1. Crane: 3,69% Show latest Report (26.03.2016)
    2. Ölindustrie: 2,88% Show latest Report (26.03.2016)
    3. Auto, Motor und Zulieferer: 1,12% Show latest Report (26.03.2016)
    4. Bau & Baustoffe: 0,99% Show latest Report (26.03.2016)
    5. Gaming: 0,95% Show latest Report (26.03.2016)
    6. Post: 0,2% Show latest Report (26.03.2016)
    7. Konsumgüter: -0,22% Show latest Report (26.03.2016)
    8. Stahl: -0,3% Show latest Report (26.03.2016)
    9. Aluminium: -0,41% Show latest Report (14.03.2015)
    10. IT & Elektronik: -0,43% Show latest Report (26.03.2016)
    11. MSCI World Biggest 10: -0,85% Show latest Report (26.03.2016)
    12. Immobilien: -2,27% Show latest Report (26.03.2016)
    13. Deutsche Nebenwerte: -4,34% Show latest Report (26.03.2016)
    14. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -4,46% Show latest Report (26.03.2016)
    15. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,57% Show latest Report (26.03.2016)
    16. Zykliker Österreich: -4,72% Show latest Report (26.03.2016)
    17. Telekom: -4,74% Show latest Report (26.03.2016)
    18. Media: -5,4% Show latest Report (26.03.2016)
    19. Sport: -5,51% Show latest Report (26.03.2016)
    20. Energie: -5,75% Show latest Report (26.03.2016)
    21. Börseneulinge: -8,04% Show latest Report (26.03.2016)
    22. Global Innovation 1000: -8,43% Show latest Report (26.03.2016)
    23. Luftfahrt & Reise: -9,32% Show latest Report (26.03.2016)
    24. Big Greeks: -10,05% Show latest Report (26.03.2016)
    25. Software & Internet : -11,72% Show latest Report (26.03.2016)
    26. Versicherer: -15,78% Show latest Report (26.03.2016)
    27. Solar: -20,79% Show latest Report (26.03.2016)
    28. Banken: -22,13% Show latest Report (26.03.2016)

    Aktuelles zu den Companies (48h)
    Social Trading Kommentare

    JDoll
    zu S92 (05.04.)

    Ich nehme mal für einen Trade den Wechselrichterhesteller SMA Solar ins Wikifolio auf. Die Aktie hat seit der überraschenden Dividendenankündigung und guter Q1-Guidance in der letzten Woche fast 10% an Wert verloren. Wird eigentlich Zeit für eine kräftige Gegenbewegung. Ist aber lediglich als Trade gedacht.

    JDoll
    zu S92 (05.04.)

    Die Citigroup senkt das Kursziel für SMA Solar von 56 auf 52 €: http://www.boerse.de/nachrichten/Citigroup-SMA-Solar-Technology-hold-/7654103 Zitat: "Der Hersteller von Solar-Wechselrichtern habe eine starke Bilanz und die Aktie sei vernünftig bewertet"

    eicki
    zu SMHN (07.04.)

    Universal Investment jetzt mit 5,09% beteiligt. eicki

    AnneBonkow
    zu DWNI (05.04.)

    52 Wochenhoch seit 16.03.

    eXpletisCapital
    zu MOR (06.04.)

    Morphosys hat den Ausbruch an die 47 EUR geschafft. Ich geh hier meine erste Position ein mit mittelfristigem Ziel bei 54 EUR. Relativ gesehen ist der Einstieg mit Risiko behaftet da ich einen Rücksetzer zu ca. 45 EUR für möglich halte. Aus diesem Grunde habe ich jetzt auch nur die Hälfte der geplanten Position aufgenommen. Sollte der Rücksetzer kommen, plane ich noch einmal die selbe Größe zu zu kaufen.

    DOGA
    zu AFX (07.04.)

    Dividendeneingang

    HICStrategie
    zu AFX (07.04.)

    Dividende am 06.04.2016 34,20€

    Rogall
    zu BION (07.04.)

    Kauf BB Biotech. Die im TecDax notierte Beteiligungsgesellschaft investiert ausschließlich in Unternehmen der Bio- und Gentechnologie sowie der Pharmaindustrie. Der Biotechnologiesektor hat in den letzten Tagen gut performt, weitere Kurssteigerungen könnten folgen. Die Konsolidierung in der Branche scheint beendet. Ein Aktiensplit hat die Aktie zusätzlich interessant gemacht, die Dividendenrendite liegt bei 5%.

    NH1
    zu WDI (07.04.)

    Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

    NH1
    zu WDI (07.04.)

    Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

    NH1
    zu WDI (07.04.)

    Die Wirecard Aktie wurde durch eine neuerliche Veröffentlichung des erst unlängst erschienenen Zatarra Research und einer einher gehenden Short-Attacke unter Druck gesetzt. Im Gegensatz zur ersten Publikation hatte der Blog „FT Alphaville“ der Financial Times diese Veröffentlichung nicht aufgegriffen. Wirecard hat die gleichen Vorwürfe wie im ersten Bericht, die dem Anbieter von mobilen Zahlungslösungen illegale Praktiken vorwerfen, neuerlich scharf zurückgewiesen. Zudem wurde durch Zatarra der Unternehmensname „Wire Card UK Ltd.“ genannt, der allerdings mit Wirecard nach eigenen Aussagen nichts zu tun hat. Der Wirecard-Konzern hat gem. Bilanz für das Jahr 2015 ein Transaktionsvolumen von EUR 45,2 Mrd. nach EUR 34,3 Mrd. im Jahr 2014 ausgewiesen. Der Umsatz stiegt um ca. 28% auf EUR 771,3 Mio.. Die operativen Zuwächse wurden zu einem großen Teil organisch erzielt. Der operativen Cashflow für 2015 belief sich auf EUR 199,7 Mio., der Gewinn vor Zinsen und Steuern auf bereinigter Basis EUR 197,4 Mio., der EBIT-Anstieg ohne Bereinigung EUR 172,8 Mio. Der jüngst angehobene Ausblick für das laufende Jahr wird von Seiten der Gesellschaft bestätigt. Zuletzt hatte Wirecard die EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2016 von EUR 280 Mio. bis EUR 300 Mio auf eine Bandbreite von EUR 290 Mio. bis EUR 310 Mio.erhöht und zudem eine neue strategische Partnerschaft mit AEVI, einem Tochterunternehmen von Wincor Nixdorf, bekanntgegeben. Der Kurs der Wirecard fiel vor allem auch durch die Short-Attacken vom Hoch bei EUR 48,96 EUR um fast 40 % auf EUR 29,40, wo sich eine positive Umkehrkerze bildete. Oberhalb von EUR 32,90 EUR wäre eine Erholung bis zunächst EUR 36,37 möglich. Unter EUR 31,00 und EUR 29,40 wären weitere Abgaben bis zum Support um EUR 25,72 EUR möglich. Die Kursziele der seit Jahresbeginn erschienenen Analysteneinschätzungen liegen zwischen EUR 42,00 und EUR 62,50.

    IWW
    zu WDI (07.04.)

    Der von anonymer Kritik an seinen Geschäftspraktiken gebeutelte Zahlungsabwickler Wirecard spendiert seinen Aktionären nach einem Gewinnsprung eine etwas höhere Dividende. Die Ausschüttung für 2015 soll mit 14 Cent je Anteilschein um einen Cent höher ausfallen als ein Jahr zuvor. Analysten hatten mit einer Steigerung um zwei Cent gerechnet. Im abgelaufenen Jahr verdiente Wirecard unter dem Strich mit knapp 143 Millionen Euro fast ein Drittel mehr als 2014, aber etwas weniger als von Analysten erwartet. Der Umsatz legte um 28 Prozent auf 771 Millionen Euro zu. Das reicht aus, um den Wert heute knapp 4% ins Minus zu drücken. Da fragt man sich, was ein Unternehmen noch leisten muss, damit es die Aktie verdient, zu steigen ...???

    MStoetzel
    zu WDI (07.04.)

    Reuters fasst die wichtigsten Informationen zu Wirecard so zusammen: http://www.reuters.com/article/wirecard-results-idUSL5N17A0LJ?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews

    Grumsi
    zu WDI (07.04.)

    Wirecard spendiert seinen Aktionären nach einem Gewinnsprung eine etwas höhere Dividende. Für 2016 bekräftigte Vorstandschef Markus Braun seine erst Ende März angehobene Prognose. So soll der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 227 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf nun 290 bis 310 Millionen Euro steigen.

    Zinseszins
    zu WDI (07.04.)

    Heute gemeldete 2015er-Zahlen: Ergebnis nach Steuern um 32,2 % gesteigert. Zeigt die starke Dynamik im bearbeiteten Markt und das profitable Geschäftsmodell.

    ERH
    zu WDI (07.04.)

    Die Zahlen - m.E. nicht berauschend für den Markt ausgefallen - haben zu einem Kursanstieg geführt. Ich nutzte die realtiv hohen Kurse aus und reduziere meine Position wieder etwas.

    Trub
    zu WDI (07.04.)

    Der Zahlungsdienstleister Wirecard stockt nach einem Gewinnsprung die Dividende leicht auf. Die Ausschüttung für das vergangene Jahr werde um einen Cent auf 14 Cent je Aktie angehoben, teilte Wirecard. Der Konzernüberschuss stieg auf 142,6 Millionen Euro von 107,9 Millionen Euro im Jahr zuvor. An der bereits bekannten Prognose hält Vorstandschef Markus Braun fest: Im laufenden Jahr erwartet das Münchner Unternehmen einen Betriebsgewinn von 290 Millionen Euro bis 310 Millionen Euro. 2015 lag die Kennzahl bei 227 Millionen Euro.

    JeJa
    zu WDI (06.04.)

    Morgen, 07.04.2016, stehen bei Wirecard die Veröffentlichung des Konzern-/Jahresabschlusses, die Präsentation des Geschäftsberichts 2015 sowie eine Bilanzpresse- und Analystenkonferenz an. Es könnte sein, dass sich der Wert danach klar positionieren wird und zeigt, was es mit den Negativschlagzeilen der vergangenen Tage und Wochen auf sich hat. Ich setze darauf, dass wir uns ab morgen aus dem Negativstrudel befreien können. Ich halte nach wie vor sehr viel von dem Wert, auch in Verbindung mit PayPal.

    Theofolio
    zu SRT3 (08.04.)

    Dividendenzahlung: 45,60 €

    Theofolio
    zu SRT3 (07.04.)

    Sartorius lädt zur Hauptversammlung und steigert die Dividende (http://mydividends.de/content/sartorius-l%C3%A4dt-zur-hauptversammlung-und-steigert-die-dividende)

    DanyM
    zu GIL (07.04.)

    DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

    DanyM
    zu GIL (07.04.)

    DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

    DanyM
    zu GIL (07.04.)

    DMG Mori kommt Komplettübernahme seiner deutschen Tochter näher

    Einstein
    zu GIL (06.04.)

    ***Neue Kauforder 1k Limit 41,10 im Markt***

    Abbakus
    zu SBS (07.04.)

    größerer Briefblock bei 43,50€ reingekommen - wir bleiben an der Seitenlinie. Idee bleibt, vielleicht waren wir nur zu früh.

    Abbakus
    zu SBS (07.04.)

    Charttechnisch könnte eine Erholung einsetzen - die 43€ dient dabei als Unterstützung durch die längere horizontale Bewegung.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 08.04.2016

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVX2
    AT0000A37NX2
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 2.32%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.04%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.2%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(3)
      Star der Stunde: Warimpex 1.21%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Strabag
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.51%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/23: Christian Eichlehner

      Christian Eichlehner ist Manager eines DAX-Konzerns, darüber reden wir aber nicht. Sehr wohl darüber reden wir, dass er seit 21 Jahren Trader ist, Börsenseminare hält, derboersenhaendler.at ist und...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published