Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Rheinmetall (DE0007030009)


13.03.2025:

1288.000 ( 1.82 %)
817,755 Stück
(30.12.2024: 614.600)
1370.50 / 1373.50
 
6.52%
22:59:52


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022» 2023» 2024

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

109.57 %

Umsatz '25/'24 %
300 %


Das ist der 16. beste von 51 Handelstagen (%-Perf.)

Tage Steigend/Fallend
↑ 36    → 0    ↓ 15   
604  
  1288

Periodenhoch am 13.03.25 (Kurs: 1288 Δ% 0)


Periodentief am 02.01.25 (Kurs: 604 Δ% 0)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 462,590

Durchschnittsperformance Wochentag

Mitglied in der BSN Peer-Group Deutsche Nebenwerte
Show latest Report (14.03.2025)



Best/Worst Days
17.02.2025 14.03%
03.03.2025 13.71%
12.03.2025 9.62%
07.03.2025 -7.01%
06.02.2025 -5.66%
20.02.2025 -4.63%
Pics



finanzmarktmashup.at News

15.02.2025

Commerzbank, Rheinmetall, RWE, Pfizer, AMD, Adobe, UnitedHealth: Die Insider sind am Kaufen
Ziemlich aktiv sind die Insider bei Rheinmetall, Commerzbank, Adobe, Pfizer, AMD, UnitedHealth un...

26.11.2024

BVB unter Druck: Kritik an Rheinmetall-Sponsoring sorgt für intensive Diskussionen
Das Sponsoring des Rüstungskonzerns Rheinmetall bei Borussia Dortmund sorgt für Kritik bei Mitgli...

18.08.2024

Loc Performance und die Rheinmetall Aktie im Fokus
Rheinmetall AG hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Loc Performance in den USA unterzeichnet.&...

24.07.2024

Rheinmetall Aktie: Gute Nachrichten für Investoren!
Rheinmetall AG hat im zweiten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die wichtigsten Pun...

16.05.2024

Rheinmetall nach den Zahlen: Warburg Research hebt Kursziel und bestätigt Halteposition
Zahlen für das abgelaufene erste Quartal 2024 hat vorgestern der Rüstungskonzern Rheinmetall vorg...

14.05.2024

Rheinmetall Aktie: Aufsichtsrat schlägt zu!
Rheinmetall AG, ein deutsches Unternehmen im Bereich Verteidigung und Automobilzulieferung, hat k...

09.04.2024

Rheinmetall, HENSOLDT, Renk – Und jetzt?
Rheinmetall AG: Aufwärtstrend durch staatliche Investitionen Die Rheinmetall AG, ein führender Ak...

29.03.2024

Rheinmetall plant Munitionsfabrik: Ukraine setzt zunehmend auf heimische Waffenproduktion
Rheinmetall plant den Bau einer Munitionsfabrik in der Ukraine Der deutsche Rüstungskonzern Rhein...

24.03.2024

Darum ist Rheinmetall jetzt ein Must-Have für Investoren!
Die Rheinmetall AG, ein Unternehmen mit einer langen Tradition in der Rüstungsindustrie, steht er...

19.03.2024

Rheinmetall Aktie im Blick – Analyst hebt Kursziel ziemlich kräftig an!
Richtig gut gelaufen sind in diesem Jahr bereits die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall. Gest...



Social Trading Kommentare
14.03.2025
Faktorfolio | MULTIS
Hedged Faktor
die rheinmetall situation im wikifolio wurde reduziert und mehr diversifikation wurde erzielt  die aktie hat so gut wie alle performance in diesem jahr ausgemacht das kann nicht ewig so weitergehen  wo wird uns diese welle noch hintreiben wir werden in den kommenden wochen sehen
14.03.2025
ChecklisteNW | E5ZEQRZE
Globalplayer
Rheinmetall AG, ein führendes deutsches Rüstungs- und Automobilunternehmen, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Kursentwicklung erlebt. Aktuell notiert die Aktie bei 1.369,50 € (Stand: 14. März 2025, 19:35 Uhr), mit einer Veränderung von +5,27 % zum Vortag. Laut aktuellen Analysen haben 16 Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 1.406,38 € für Rheinmetall abgegeben, was einem Potenzial von etwa 2,73 % gegenüber dem aktuellen Kurs entspricht. Das höchste Kursziel liegt bei 1.990,00 €, das niedrigste bei 1.037,00 €. Von diesen Analysten empfehlen 15 den Kauf der Aktie, während 3 zum Halten raten. Einige Analysten haben ihre Kursziele kürzlich deutlich erhöht. Das Analysehaus MWB Research sieht das Kursziel bei 1.990 €, was einem Anstieg von rund 57 % entsprechen würde. Hauck Aufhäuser Investment Banking hat sein Kursziel von zuvor 920 € auf 1.800 € nahezu verdoppelt. Jefferies-Analysten bewerten Rheinmetall als ihren Favoriten in der Rüstungsbranche mit einem Kursziel von 1.540 €. Seit dem Beginn des Jahres hat sich der Aktienkurs von Rheinmetall verdoppelt und ist seit Februar 2022 um das Zwölffache gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt die gesteigerte Nachfrage nach Verteidigungsgütern wider, da europäische Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Das Unternehmen hat seine Produktionskapazitäten erweitert, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, und plant, seinen Umsatz bis 2030 auf 40 Milliarden Euro zu steigern.
14.03.2025
MarathonMann | 16282322
German Alpha Leaders
Marktkommentar von PLATOW Börse Klumpiger DAX und diversifizierter MDAX Der DAX wird von sechs Unternehmen dominiert: SAP, Siemens, Dt. Telekom, Airbus, Allianz und Munich Re. Sie machen zusammen 50% des Indexgewichts aus und sind per für nahezu die Hälfte der Indexperformance von 13,3% seit Jahresbeginn verantwortlich. Doch nicht SAP ist in diesem Jahr der Haupttreiber. Dieser Platz wird von Rheinmetall eingenommen, die seit Jahresbeginn 85% zugelegt hat und mit einem Performancebeitrag von 1,3 Prozentpunkten nur von Siemens (1,8 Punkte) und Dt. Telekom (1,6 Punkte) übertroffen wird. Ende 2022 war Rheinmetall noch fast das Schlusslicht im DAX bei der Marktkapitalisierung, vor Porsche. Heute hat das Unternehmen das Mittelfeld erreicht. Der MDAX ist wesentlich breiter aufgestellt: Die „Top 6“ – Talanx, Traton, Knorr-Bremse, Nemetschek, Hochtief und Hella – machen gerade einmal 32% des Indexgewichts aus; um auf 50% des Index zu kommen, muss man schon die gewichtigsten zwölf Titel einbeziehen. Die hohe Konzentration beim DAX hat sich in den vergangenen Jahren sogar noch erhöht: Ende 2023 waren noch die Autobauer Mercedes-Benz und BMW erforderlich, um auf 50% der Marktkapitalisierung zu kommen. Auch beim MDAX nimmt die Konzentration zu, aber deutlich weniger stark ausgeprägt: Ende 2023 waren die Top 6-Werte im Index für gut 25%, Ende 2024 für 29% verantwortlich. Das hat direkte Konsequenzen für Anleger. In den letzten zwei Jahren führte die starke Performance der DAX-Schwergewichte zu einer Überrendite gegenüber dem MDAX und SDAX. Dass dieses Klumpenrisiko schnell zum Nachteil werden kann, ist derzeit bei den „Mega Caps“ im S&P 500 zu beobachten. Der MDAX ist dafür weniger anfällig. Deutsche Nebenwerte sind verheißunsvoll ins neue Börsenjahr gestartet und besitzen Aufholpotenzial. Die langfristige Überrendite von Small Caps gegenüber Large Caps und das heute geschnürte Investitionspaket dürften deutschen Nebenwerte in den kommenden Monaten Auftrieb geben. Weitere News in meinem kostenlosen Newsletter: www.quant-zertifikate.de/newsletter    
14.03.2025
Ritschy | UMBRELLA
UMBRELLA
Gewichtung und negative Cash Quote heilen. das war der grund einer leichten korrektiven anpassung
14.03.2025
Stetigkeit | 090363
Stetigkeit
Einfach wieder mal Risikoreduzierung

Social Trades
14.03.2025 INCapital
Besondere Gelegenheiten finden
2 Stück zu 1369.5 (buy)
14.03.2025 Windsor
Geduld und Spucke
25 Stück zu 1369.5 (buy)
14.03.2025 liatop
Intani - Invest
1 Stück zu 1365 (sell - Gain: 139.65% )
14.03.2025 WGW69
MML Growth Strategy
40 Stück zu 1374 (buy)

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart
Peergroup Vergleich

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2025
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 10025 -0.00% 17:57 (10025 2.59% 14.03.)
LSDAX 23089 2.40% 22:59:51 (22548 -0.50% 13.03.)
LSGold 2984 0.17% 23:00:12 (2979 1.58% 13.03.)
Bitcoin 84491 2.90% 05:00:45 (82108 -2.09% 13.03.)

Serien 2025

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte