Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.05.2015, 11277 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 11:50 Uhr die Fraport-Aktie am besten: 1,09% Plus. Dahinter Hochtief mit +0,93% , Deutsche Wohnen mit +0,92% , Fielmann mit +0,72% , Sartorius mit +0,64% , MorphoSys mit +0,57% , Fuchs Petrolub mit +0,52% , Bilfinger mit +0,33% , WireCard mit +0,33% , Evonik mit +0,32% , Rheinmetall mit +0,29% , ProSiebenSat1 mit +0,28% , Pfeiffer Vacuum mit +0,2% , Carl Zeiss Meditec mit +0,09% , Aurubis mit -0,03% , Wacker Chemie mit -0,05% , DMG Mori Seiki mit -0,22% , Klöckner mit -0,32% , Dialog Semiconductor mit -0,4% , BB Biotech mit -0,46% , Bechtle mit -0,53% , SMA Solar mit -0,54% , Rhoen-Klinikum mit -0,58% , Aixtron mit -0,63% , Drägerwerk mit -0,76% , Qiagen mit -1,02% , Stratec Biomedical mit -1,1% , Salzgitter mit -1,4% , Aareal Bank mit -1,46% und Suess Microtec mit -3,19% .

Weitere Highlights: Klöckner ist nun 5 Tage im Minus (7,89% Verlust von 8,61 auf 7,98), ebenso Bilfinger 5 Tage im Minus (16,05% Verlust von 44,61 auf 38,44), Hochtief 3 Tage im Minus (1,6% Verlust von 67,84 auf 66,77), Wacker Chemie 3 Tage im Minus (4,6% Verlust von 112,5 auf 107,55), Fielmann 3 Tage im Minus (1,7% Verlust von 62,16 auf 61,12).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 66,6% (Vorjahr: 87,56 Prozent) im Plus. Dahinter Sartorius 47,11% (Vorjahr: 17,02 Prozent) und Salzgitter 43,36% (Vorjahr: -24,48 Prozent). Aixtron -27,44% (Vorjahr: -10,89 Prozent) im Minus. Dahinter Bilfinger -17,07% (Vorjahr: -43,14 Prozent) und MorphoSys -16,01% (Vorjahr: 37,21 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Sartorius 21,99% vor Salzgitter 14,34% , SMA Solar 13,11% , Dialog Semiconductor 12,26% , MorphoSys 7,9% , Fraport 5,78% , DMG Mori Seiki 5,73% , Rhoen-Klinikum 5,41% , Aurubis 1,79% , Pfeiffer Vacuum -1,48% , Rheinmetall -1,92% , BB Biotech -4,84% , Aixtron -4,94% , Deutsche Wohnen -5,52% , Bechtle -5,71% , Fuchs Petrolub -6,19% , Wacker Chemie -6,27% , ProSiebenSat1 -6,5% , Aareal Bank -6,71% , WireCard -7,56% , Fielmann -7,7% , Evonik -8,98% , Stratec Biomedical -9,38% , Hochtief -9,87% , Carl Zeiss Meditec -9,94% , Qiagen -10,19% , Klöckner -16,95% , Drägerwerk -19% , Suess Microtec -21,2% und Bilfinger -33,26% .

In der Wochensicht ist vorne: Dialog Semiconductor 18,12% vor WireCard 8,74% , Deutsche Wohnen 6,99% , Fraport 5,78% , Rheinmetall 5,26% , Aixtron 5,18% , SMA Solar 4,59% , BB Biotech 3,61% , MorphoSys 2,8% , Salzgitter 1,94% , Fielmann 1,61% , Sartorius 1,5% , Aurubis 1,11% , ProSiebenSat1 1,05% , Aareal Bank 0,98% , Qiagen 0,82% , Rhoen-Klinikum 0,75% , DMG Mori Seiki 0,43% , Pfeiffer Vacuum 0,36% , Carl Zeiss Meditec 0,22% , Bechtle -0,39% , Fuchs Petrolub -0,67% , Hochtief -1,14% , Stratec Biomedical -1,22% , Wacker Chemie -1,51% , Evonik -1,56% , Suess Microtec -4,66% , Drägerwerk -4,81% , Klöckner -7,32% und Bilfinger -13,83% .

Am weitesten über dem MA200: Dialog Semiconductor 58%, Sartorius 43,11% und DMG Mori Seiki 29,49%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Bilfinger -23,8%, Aixtron -21,14% und Klöckner -15,57%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 14,78% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

1. Solar: 50,69% Show latest Report (09.05.2015)
2. Zykliker Österreich: 24,41% Show latest Report (09.05.2015)
3. Immobilien: 23,06% Show latest Report (09.05.2015)
4. Stahl: 22,21% Show latest Report (09.05.2015)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,08% Show latest Report (09.05.2015)
6. Bau: 16,38% Show latest Report (09.05.2015)
7. Pharma, Biotech & Gesundheit: 15,21% Show latest Report (09.05.2015)
8. Auto, Motor und Zulieferer: 14,95% Show latest Report (09.05.2015)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,78% Show latest Report (02.05.2015)
10. Telekom: 14,1% Show latest Report (09.05.2015)
11. Post: 13,59% Show latest Report (09.05.2015)
12. Luftfahrt & Reise: 13,19% Show latest Report (09.05.2015)
13. Global Innovation 1000: 11,9% Show latest Report (09.05.2015)
14. Banken: 11,54% Show latest Report (09.05.2015)
15. Ölindustrie: 11,47% Show latest Report (09.05.2015)
16. IT & Elektronik: 11,15% Show latest Report (09.05.2015)
17. Media: 9,19% Show latest Report (09.05.2015)
18. Gaming: 8,65% Show latest Report (02.05.2015)
19. DACH Dividenden by brokerjet: 8,61% Show latest Report (09.05.2015)
20. Software & Internet : 7,47% Show latest Report (09.05.2015)
21. Versicherer: 5,89% Show latest Report (09.05.2015)
22. Sport: 4,35% Show latest Report (09.05.2015)
23. Aluminium: 1,05% Show latest Report (14.03.2015)
24. Börseneulinge: 0,58% Show latest Report (09.05.2015)
25. MSCI World Biggest 10: 0,21% Show latest Report (09.05.2015)
26. Big Greeks: -0,63% Show latest Report (09.05.2015)
27. Energie: -3,59% Show latest Report (02.05.2015)

Aktuelles zu den Companies (48h)
Social Trading Kommentare

Schlingel
zu DWNI (12.05.)

Deutsche Annington und Deutsche Wohnen hab ich reduziert. Ich hab die eh nur (zu geringer Anzahl) mit reingenommen, um auf der Immobilien-Welle noch ein wenig mitzusurfen, solange viele der Meinung sind, sogenanntes "Betongold" wäre was ganz ganz Tolles. Ich war da immer skeptisch. Jetzt, wo möglicherweise die Zinswende begonnen hat, werden sich auch die Bewertungen der Immobilien möglicherweise wieder relativieren - denn höhere Zinsen gleich höhere Kreditzinsen gleich weniger Baufnanzierungen gleich weniger Verrückte, die zu überteuerten Preisen Immobilien erwerben gleich Stagnation oder gar Rückgang der Immobilienpreise gleich möglichweise damit auch Stagnation oder gar Rückgang des Mietpreis-Niveaus gleich stagnierende oder geringere Einnahmen der genannten Aktienfirmen - damit sollten sich auch die Bewertungen relativieren, wenn die Gewinndynamik fehlt. Restposten hab ich im Depot belassen zur Beobachtung.

Clown
zu FIE (12.05.)

Hans-Georg Frey (Aufsichtsrat)

CandyEisbaer
zu SRT3 (11.05.)

Sartorius konnte sich heute wieder verbessern. Mein Kursziel liegt bei 180,- €!

MrPeak
zu MOR (12.05.)

Morphosys wurde mit 3% Kapitaleinlage in Depot geholt.Langfristig könnten gute Kurssteigerungen folgen.

CHRIO
zu GBF (13.05.)

Totgesagte leben bekanntlich länger, deshalb Position aufgestockt, mittelfristig gehe ich von einer starken Erholung (besonders nach dem Wechsel des VV und dem Sparkurs + Großaufträge) aus und die Kaufpreise unter BW sind mehr als einladend.

LFRInvestor
zu GBF (12.05.)

Nach dem Absturz sollte es das erst einmal bei Bilfi gewesen sein. Allerdings haben wir einen zweiten Kauf in den Markt gelegt. Da die Charttechnik auf der Kippe steht, wird mit einem engen Stopp abgesichert.

22adriano
zu WDI (13.05.)

Kurszielpotenzial nur noch 14,68%. Daher 17 Wirecard Aktien mit 0,31% Verlust verkauft.

PRESSInvest
zu WDI (13.05.)

Rückkauf, da Stop-Buy erreicht wurde

KlausHInvest
zu WDI (13.05.)

Da ich ggfls. einen zusätzlichen US-Wert ins Depot aufnehmen möchte, habe ich eine wenig Liquidität geschaffen. Da Wirecard sich in den letzten Tagen etwas erholt hat und die größte Gewichtung im Depot darstellt, habe ich ein paar Stücke verkauft. Meine Meinung zu Wirecard bleibt weiterhin positiv.

Boersenfred
zu RHM (14.05.)

Am 13.05.15 wurde die Dividende i.H.v. 0,30 € pro Aktie gezahlt (Gesamt: 19,20 €). Auf Basis des derzeitigen Kursniveaus (ca. 47,982 €) ist eine Wiederanlage zur Zeit nicht möglich. Bei Kursrückgang erfolgt jedoch eine Reinvestition der Dividendenzahlungen.

HarryBrowne
zu RHM (14.05.)

Dividende: 253 x 0,30€ = 75,90€

22adriano
zu RHM (13.05.)

Kurszielpotenzial nur noch 17,10%. Daher 3 Rheinmetall Aktien mit 2,89% Gewinn verkauft.

StephanHotz
zu RHM (13.05.)

0.3 EUR Dividende pro Aktie bei Rheinmetall, die letzten Wochen liefen gut, wir bleiben investiert und beobachten den Verlauf.

StairTrade
zu RHM (13.05.)

0,30 Euro Dividende je Aktie

22adriano
zu RHM (11.05.)

Kurszielpotenzial jetzt bei 19,22%. Daher 6 Rheinmetall Aktien gekauft.

Latzarus
zu RHM (11.05.)

Auch hier ist die Entwicklung seit der neue Aufnahme ins Portfolio sehr erfreulich. Wir liegen knapp 7 % im plus

Nenoderwohlitut
zu KCO (14.05.)

Trading Chance. Kurzfristig

HarryBrowne
zu KCO (14.05.)

Dividende: 1161 x 0,20€ = 232,2€

derElm
zu BION (12.05.)

Teilverkauf. Gewinnmitnahmen bei BB Biotech (+42%).

raygeee
zu SZG (13.05.)

Die Salzgitter-Zahlen für das erste Quartal 2015 waren ganz ordentlich. Das Sparprogramm wirkt und führte seit dem vierten Quartal 2011 wieder zu einem zweistelligen Millionengewinn (und zwar NetIncome, und nicht EBIT oder EBITDA). Die weitere Reduzierung des Rechnungszinses für die Pensionsverpflichtungen von 2% auf 1,5% reduzierte jedoch das Eigenkapital. Da 20-30 jährige Bundesanleihen inzwischen wieder 1,3% bis 1,35% Rendite bringen, finde ich 1,5% ein extrem konservativer Wert. Mein Kursziel habe ich daher unverändert belassen.

JordanBelford
zu SZG (13.05.)

Der Stahlhersteller Salzgitter hat im ersten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben und sieht sich auf Kurs für eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone. Nach Steuern verdiente der im MDAX notierte Konzern 32,7 Millionen Euro, nach einem Verlust von 13,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Salzgitter führte die erfreuliche Entwicklung vor allem auf das konzernweite Restrukturierungsprogramm zurück. Für das Jahr 2015 geht der Konzern von einem stabilen Umsatz, einem Vorsteuergewinn im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich sowie einer über dem Vorjahreswert auskommenden Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) aus. Vor Steuern erreichte der Gewinn 51,8 Millionen Euro, wie Salzgitter bereits Ende April mitgeteilt hatte. Der Vorjahresverlust lag hier bei 8,7 Millionen Euro. Neben besonders positiven Ergebnisentwicklungen der Segmente Flachstahl sowie Grobblech/Profilstahl trugen auch alle weiteren Geschäftsbereiche zu diesem Erfolg bei. Zudem war in dem Gewinn ein positiver Beitrag in Höhe von 3,1 Millionen Euro aus der Aurubis-Beteiligung enthalten. Der Außenumsatz blieb mit 2,29 (Vorjahr 2,30) Millionen Euro nahezu stabil.

Trader01
zu SZG (11.05.)

Mit SALZGITTER kommt ein TOP-Wert aus dem MDAX in das Portfolio und soll für kräftigen Aufwind sorgen. Die relative Stärke und das Momentum kann sich sehen lassen. KAUF !

Latzarus
zu SZG (11.05.)

bisher verläuft Entwicklung sehr erfreulich. Seit Aufnahme ins Portfolio ein Zugewinn von knapp 8%

Schmidt
zu ARL (14.05.)

Kauflimit 37,25 Euro 25 Stk

22adriano
zu ARL (11.05.)

Kurszielpotenzial jetzt bei 8,47%. Daher 1 Aareal Bank Aktie gekauft.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 14.05.2015

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2SUP4
AT0000A2QS86
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S12/20: Heinz Walter

    Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesamt sechs Ländern. Wir sprechen über eine Rei...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Suess Microtec verliert am Donnerstag kräftig - Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group


    14.05.2015, 11277 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 11:50 Uhr die Fraport-Aktie am besten: 1,09% Plus. Dahinter Hochtief mit +0,93% , Deutsche Wohnen mit +0,92% , Fielmann mit +0,72% , Sartorius mit +0,64% , MorphoSys mit +0,57% , Fuchs Petrolub mit +0,52% , Bilfinger mit +0,33% , WireCard mit +0,33% , Evonik mit +0,32% , Rheinmetall mit +0,29% , ProSiebenSat1 mit +0,28% , Pfeiffer Vacuum mit +0,2% , Carl Zeiss Meditec mit +0,09% , Aurubis mit -0,03% , Wacker Chemie mit -0,05% , DMG Mori Seiki mit -0,22% , Klöckner mit -0,32% , Dialog Semiconductor mit -0,4% , BB Biotech mit -0,46% , Bechtle mit -0,53% , SMA Solar mit -0,54% , Rhoen-Klinikum mit -0,58% , Aixtron mit -0,63% , Drägerwerk mit -0,76% , Qiagen mit -1,02% , Stratec Biomedical mit -1,1% , Salzgitter mit -1,4% , Aareal Bank mit -1,46% und Suess Microtec mit -3,19% .

    Weitere Highlights: Klöckner ist nun 5 Tage im Minus (7,89% Verlust von 8,61 auf 7,98), ebenso Bilfinger 5 Tage im Minus (16,05% Verlust von 44,61 auf 38,44), Hochtief 3 Tage im Minus (1,6% Verlust von 67,84 auf 66,77), Wacker Chemie 3 Tage im Minus (4,6% Verlust von 112,5 auf 107,55), Fielmann 3 Tage im Minus (1,7% Verlust von 62,16 auf 61,12).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 66,6% (Vorjahr: 87,56 Prozent) im Plus. Dahinter Sartorius 47,11% (Vorjahr: 17,02 Prozent) und Salzgitter 43,36% (Vorjahr: -24,48 Prozent). Aixtron -27,44% (Vorjahr: -10,89 Prozent) im Minus. Dahinter Bilfinger -17,07% (Vorjahr: -43,14 Prozent) und MorphoSys -16,01% (Vorjahr: 37,21 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Sartorius 21,99% vor Salzgitter 14,34% , SMA Solar 13,11% , Dialog Semiconductor 12,26% , MorphoSys 7,9% , Fraport 5,78% , DMG Mori Seiki 5,73% , Rhoen-Klinikum 5,41% , Aurubis 1,79% , Pfeiffer Vacuum -1,48% , Rheinmetall -1,92% , BB Biotech -4,84% , Aixtron -4,94% , Deutsche Wohnen -5,52% , Bechtle -5,71% , Fuchs Petrolub -6,19% , Wacker Chemie -6,27% , ProSiebenSat1 -6,5% , Aareal Bank -6,71% , WireCard -7,56% , Fielmann -7,7% , Evonik -8,98% , Stratec Biomedical -9,38% , Hochtief -9,87% , Carl Zeiss Meditec -9,94% , Qiagen -10,19% , Klöckner -16,95% , Drägerwerk -19% , Suess Microtec -21,2% und Bilfinger -33,26% .

    In der Wochensicht ist vorne: Dialog Semiconductor 18,12% vor WireCard 8,74% , Deutsche Wohnen 6,99% , Fraport 5,78% , Rheinmetall 5,26% , Aixtron 5,18% , SMA Solar 4,59% , BB Biotech 3,61% , MorphoSys 2,8% , Salzgitter 1,94% , Fielmann 1,61% , Sartorius 1,5% , Aurubis 1,11% , ProSiebenSat1 1,05% , Aareal Bank 0,98% , Qiagen 0,82% , Rhoen-Klinikum 0,75% , DMG Mori Seiki 0,43% , Pfeiffer Vacuum 0,36% , Carl Zeiss Meditec 0,22% , Bechtle -0,39% , Fuchs Petrolub -0,67% , Hochtief -1,14% , Stratec Biomedical -1,22% , Wacker Chemie -1,51% , Evonik -1,56% , Suess Microtec -4,66% , Drägerwerk -4,81% , Klöckner -7,32% und Bilfinger -13,83% .

    Am weitesten über dem MA200: Dialog Semiconductor 58%, Sartorius 43,11% und DMG Mori Seiki 29,49%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Bilfinger -23,8%, Aixtron -21,14% und Klöckner -15,57%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 14,78% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

    1. Solar: 50,69% Show latest Report (09.05.2015)
    2. Zykliker Österreich: 24,41% Show latest Report (09.05.2015)
    3. Immobilien: 23,06% Show latest Report (09.05.2015)
    4. Stahl: 22,21% Show latest Report (09.05.2015)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,08% Show latest Report (09.05.2015)
    6. Bau: 16,38% Show latest Report (09.05.2015)
    7. Pharma, Biotech & Gesundheit: 15,21% Show latest Report (09.05.2015)
    8. Auto, Motor und Zulieferer: 14,95% Show latest Report (09.05.2015)
    9. Deutsche Nebenwerte: 14,78% Show latest Report (02.05.2015)
    10. Telekom: 14,1% Show latest Report (09.05.2015)
    11. Post: 13,59% Show latest Report (09.05.2015)
    12. Luftfahrt & Reise: 13,19% Show latest Report (09.05.2015)
    13. Global Innovation 1000: 11,9% Show latest Report (09.05.2015)
    14. Banken: 11,54% Show latest Report (09.05.2015)
    15. Ölindustrie: 11,47% Show latest Report (09.05.2015)
    16. IT & Elektronik: 11,15% Show latest Report (09.05.2015)
    17. Media: 9,19% Show latest Report (09.05.2015)
    18. Gaming: 8,65% Show latest Report (02.05.2015)
    19. DACH Dividenden by brokerjet: 8,61% Show latest Report (09.05.2015)
    20. Software & Internet : 7,47% Show latest Report (09.05.2015)
    21. Versicherer: 5,89% Show latest Report (09.05.2015)
    22. Sport: 4,35% Show latest Report (09.05.2015)
    23. Aluminium: 1,05% Show latest Report (14.03.2015)
    24. Börseneulinge: 0,58% Show latest Report (09.05.2015)
    25. MSCI World Biggest 10: 0,21% Show latest Report (09.05.2015)
    26. Big Greeks: -0,63% Show latest Report (09.05.2015)
    27. Energie: -3,59% Show latest Report (02.05.2015)

    Aktuelles zu den Companies (48h)
    Social Trading Kommentare

    Schlingel
    zu DWNI (12.05.)

    Deutsche Annington und Deutsche Wohnen hab ich reduziert. Ich hab die eh nur (zu geringer Anzahl) mit reingenommen, um auf der Immobilien-Welle noch ein wenig mitzusurfen, solange viele der Meinung sind, sogenanntes "Betongold" wäre was ganz ganz Tolles. Ich war da immer skeptisch. Jetzt, wo möglicherweise die Zinswende begonnen hat, werden sich auch die Bewertungen der Immobilien möglicherweise wieder relativieren - denn höhere Zinsen gleich höhere Kreditzinsen gleich weniger Baufnanzierungen gleich weniger Verrückte, die zu überteuerten Preisen Immobilien erwerben gleich Stagnation oder gar Rückgang der Immobilienpreise gleich möglichweise damit auch Stagnation oder gar Rückgang des Mietpreis-Niveaus gleich stagnierende oder geringere Einnahmen der genannten Aktienfirmen - damit sollten sich auch die Bewertungen relativieren, wenn die Gewinndynamik fehlt. Restposten hab ich im Depot belassen zur Beobachtung.

    Clown
    zu FIE (12.05.)

    Hans-Georg Frey (Aufsichtsrat)

    CandyEisbaer
    zu SRT3 (11.05.)

    Sartorius konnte sich heute wieder verbessern. Mein Kursziel liegt bei 180,- €!

    MrPeak
    zu MOR (12.05.)

    Morphosys wurde mit 3% Kapitaleinlage in Depot geholt.Langfristig könnten gute Kurssteigerungen folgen.

    CHRIO
    zu GBF (13.05.)

    Totgesagte leben bekanntlich länger, deshalb Position aufgestockt, mittelfristig gehe ich von einer starken Erholung (besonders nach dem Wechsel des VV und dem Sparkurs + Großaufträge) aus und die Kaufpreise unter BW sind mehr als einladend.

    LFRInvestor
    zu GBF (12.05.)

    Nach dem Absturz sollte es das erst einmal bei Bilfi gewesen sein. Allerdings haben wir einen zweiten Kauf in den Markt gelegt. Da die Charttechnik auf der Kippe steht, wird mit einem engen Stopp abgesichert.

    22adriano
    zu WDI (13.05.)

    Kurszielpotenzial nur noch 14,68%. Daher 17 Wirecard Aktien mit 0,31% Verlust verkauft.

    PRESSInvest
    zu WDI (13.05.)

    Rückkauf, da Stop-Buy erreicht wurde

    KlausHInvest
    zu WDI (13.05.)

    Da ich ggfls. einen zusätzlichen US-Wert ins Depot aufnehmen möchte, habe ich eine wenig Liquidität geschaffen. Da Wirecard sich in den letzten Tagen etwas erholt hat und die größte Gewichtung im Depot darstellt, habe ich ein paar Stücke verkauft. Meine Meinung zu Wirecard bleibt weiterhin positiv.

    Boersenfred
    zu RHM (14.05.)

    Am 13.05.15 wurde die Dividende i.H.v. 0,30 € pro Aktie gezahlt (Gesamt: 19,20 €). Auf Basis des derzeitigen Kursniveaus (ca. 47,982 €) ist eine Wiederanlage zur Zeit nicht möglich. Bei Kursrückgang erfolgt jedoch eine Reinvestition der Dividendenzahlungen.

    HarryBrowne
    zu RHM (14.05.)

    Dividende: 253 x 0,30€ = 75,90€

    22adriano
    zu RHM (13.05.)

    Kurszielpotenzial nur noch 17,10%. Daher 3 Rheinmetall Aktien mit 2,89% Gewinn verkauft.

    StephanHotz
    zu RHM (13.05.)

    0.3 EUR Dividende pro Aktie bei Rheinmetall, die letzten Wochen liefen gut, wir bleiben investiert und beobachten den Verlauf.

    StairTrade
    zu RHM (13.05.)

    0,30 Euro Dividende je Aktie

    22adriano
    zu RHM (11.05.)

    Kurszielpotenzial jetzt bei 19,22%. Daher 6 Rheinmetall Aktien gekauft.

    Latzarus
    zu RHM (11.05.)

    Auch hier ist die Entwicklung seit der neue Aufnahme ins Portfolio sehr erfreulich. Wir liegen knapp 7 % im plus

    Nenoderwohlitut
    zu KCO (14.05.)

    Trading Chance. Kurzfristig

    HarryBrowne
    zu KCO (14.05.)

    Dividende: 1161 x 0,20€ = 232,2€

    derElm
    zu BION (12.05.)

    Teilverkauf. Gewinnmitnahmen bei BB Biotech (+42%).

    raygeee
    zu SZG (13.05.)

    Die Salzgitter-Zahlen für das erste Quartal 2015 waren ganz ordentlich. Das Sparprogramm wirkt und führte seit dem vierten Quartal 2011 wieder zu einem zweistelligen Millionengewinn (und zwar NetIncome, und nicht EBIT oder EBITDA). Die weitere Reduzierung des Rechnungszinses für die Pensionsverpflichtungen von 2% auf 1,5% reduzierte jedoch das Eigenkapital. Da 20-30 jährige Bundesanleihen inzwischen wieder 1,3% bis 1,35% Rendite bringen, finde ich 1,5% ein extrem konservativer Wert. Mein Kursziel habe ich daher unverändert belassen.

    JordanBelford
    zu SZG (13.05.)

    Der Stahlhersteller Salzgitter hat im ersten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben und sieht sich auf Kurs für eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone. Nach Steuern verdiente der im MDAX notierte Konzern 32,7 Millionen Euro, nach einem Verlust von 13,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Salzgitter führte die erfreuliche Entwicklung vor allem auf das konzernweite Restrukturierungsprogramm zurück. Für das Jahr 2015 geht der Konzern von einem stabilen Umsatz, einem Vorsteuergewinn im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich sowie einer über dem Vorjahreswert auskommenden Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROCE) aus. Vor Steuern erreichte der Gewinn 51,8 Millionen Euro, wie Salzgitter bereits Ende April mitgeteilt hatte. Der Vorjahresverlust lag hier bei 8,7 Millionen Euro. Neben besonders positiven Ergebnisentwicklungen der Segmente Flachstahl sowie Grobblech/Profilstahl trugen auch alle weiteren Geschäftsbereiche zu diesem Erfolg bei. Zudem war in dem Gewinn ein positiver Beitrag in Höhe von 3,1 Millionen Euro aus der Aurubis-Beteiligung enthalten. Der Außenumsatz blieb mit 2,29 (Vorjahr 2,30) Millionen Euro nahezu stabil.

    Trader01
    zu SZG (11.05.)

    Mit SALZGITTER kommt ein TOP-Wert aus dem MDAX in das Portfolio und soll für kräftigen Aufwind sorgen. Die relative Stärke und das Momentum kann sich sehen lassen. KAUF !

    Latzarus
    zu SZG (11.05.)

    bisher verläuft Entwicklung sehr erfreulich. Seit Aufnahme ins Portfolio ein Zugewinn von knapp 8%

    Schmidt
    zu ARL (14.05.)

    Kauflimit 37,25 Euro 25 Stk

    22adriano
    zu ARL (11.05.)

    Kurszielpotenzial jetzt bei 8,47%. Daher 1 Aareal Bank Aktie gekauft.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 14.05.2015

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2QS86
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S12/20: Heinz Walter

      Heinz Walter ist Obmann des Clubs Historische Wertpapiere mit Sitz in Wien und war davor u.a. 24 Jahre österreichischer Wirtschaftsdelegierter in insgesamt sechs Ländern. Wir sprechen über eine Rei...

      Books josefchladek.com

      Tommaso Protti
      Terra Vermelha
      2023
      Void

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void