Gut mit Geld: Mietpreisentwicklung in Österreich

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.06.2012, 2059 Zeichen

Die Preise für Mietwohnungen entwickeln sich über die Jahre und sie entwickeln sich grundsätzlich nur in eine Richtung - nach oben. Grundsätzlich ist das auch vernünftig, denn Wohnraum zu vermieten muss sich lohnen und die Mieten sollten demnach nicht hinter der Inflation zurück bleiben.

Andererseits lebt knapp die Hälfte der österreichischen Haushalte in Mietwohnungen. Steigen die Mieten zu stark, dann ist das nicht nur lästig für die Mieter, es sinkt somit auch die Kaufkraft der Hälfte aller ÖsterreicherInnen die in die Miete fließt.

Des einen Freud’ des anderen Leid

Zuletzt wurde Wohnen, durch den Anstieg der Richtpreismieten Anfang April 2012, wieder deutlich teurer. Ab 1.Mai haben das zahlreiche Haushalte zum ersten Mal zu spüren bekommen. Etwa 300.000 Wohnungen sind von dieser Erhöhung betroffen, etwa 220.000 davon in Wien. Eine 80 qm Altbauwohnung kostet rund 30 Euro mehr im Monat, das sind 360 Euro im Jahr. Zwischen 2000 und 2010 betrug die Inflation in Österreich 21% und die Löhne stiegen um 22%, eine Mietsteigerung über die letzten Jahre können die Mieter also grundsätzlich verkraften. Insgesamt stiegen die Mieten seit 2000 aber um 34,5 %. Unter dem Strich wird Mieten also zu einem immer teureren Unterfangen. Der hohe Fixposten “Miete” nimmt in der monatlichen Haushaltskasse einen immer größeren Stellenwert ein.

Zahlreichen Mietern ist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Dennoch trägt bei vielen Privatvermietern eine Mietwohnung entscheidend zur Altersvorsorge bei. Einen vertretbaren Ausgleich bei der Entwicklung der Mieten zu finden ist also wichtig für das soziale Gleichgewicht in einer Zivilgesellschaft.

Einen Überblick zur Mietpreisentwicklung der letzten zehn Jahre gibt die Arbeiterkammer. Da Wien im Besonderen von der letzten Erhöhung betroffen ist, stellte Immo.net eine Übersicht zur Erhöhung vom April 2012 online.

Findet ihr das die Entwicklung der Mieten noch vertretbar ist, oder bereits zu hoch?

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.


Was noch interessant sein dürfte:


Gut mit Geld: Ein Haus für eine Tulpe

Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.

Gut mit Geld: Nachdenken über das eigene Portfolio

Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?

Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

Gut mit Geld: Von Stromkosten bis Sparzinsen - so schonen Sie das Familienbudget (mit Anmerkung vom Blogbetreiber)

Buddy-Blog: Die Tücken der Europäischen Krankenversicherungs-Karte (Patricia Kleinwächter)

Gut mit Geld: Worauf Ihr beim Sanieren der Wohnung achten solltet

Gut mit Geld: Das Gespräch mit der Bank

Der Euro, die Euro - zwei Welten

Link-Mix vor Marktstart, 8.6.: Griechen, Bernanke, AT&T, FTS-Offensiven, Spanien/Fitch



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Gut mit Geld: Mietpreisentwicklung in Österreich


    07.06.2012, 2059 Zeichen

    Die Preise für Mietwohnungen entwickeln sich über die Jahre und sie entwickeln sich grundsätzlich nur in eine Richtung - nach oben. Grundsätzlich ist das auch vernünftig, denn Wohnraum zu vermieten muss sich lohnen und die Mieten sollten demnach nicht hinter der Inflation zurück bleiben.

    Andererseits lebt knapp die Hälfte der österreichischen Haushalte in Mietwohnungen. Steigen die Mieten zu stark, dann ist das nicht nur lästig für die Mieter, es sinkt somit auch die Kaufkraft der Hälfte aller ÖsterreicherInnen die in die Miete fließt.

    Des einen Freud’ des anderen Leid

    Zuletzt wurde Wohnen, durch den Anstieg der Richtpreismieten Anfang April 2012, wieder deutlich teurer. Ab 1.Mai haben das zahlreiche Haushalte zum ersten Mal zu spüren bekommen. Etwa 300.000 Wohnungen sind von dieser Erhöhung betroffen, etwa 220.000 davon in Wien. Eine 80 qm Altbauwohnung kostet rund 30 Euro mehr im Monat, das sind 360 Euro im Jahr. Zwischen 2000 und 2010 betrug die Inflation in Österreich 21% und die Löhne stiegen um 22%, eine Mietsteigerung über die letzten Jahre können die Mieter also grundsätzlich verkraften. Insgesamt stiegen die Mieten seit 2000 aber um 34,5 %. Unter dem Strich wird Mieten also zu einem immer teureren Unterfangen. Der hohe Fixposten “Miete” nimmt in der monatlichen Haushaltskasse einen immer größeren Stellenwert ein.

    Zahlreichen Mietern ist diese Entwicklung ein Dorn im Auge. Dennoch trägt bei vielen Privatvermietern eine Mietwohnung entscheidend zur Altersvorsorge bei. Einen vertretbaren Ausgleich bei der Entwicklung der Mieten zu finden ist also wichtig für das soziale Gleichgewicht in einer Zivilgesellschaft.

    Einen Überblick zur Mietpreisentwicklung der letzten zehn Jahre gibt die Arbeiterkammer. Da Wien im Besonderen von der letzten Erhöhung betroffen ist, stellte Immo.net eine Übersicht zur Erhöhung vom April 2012 online.

    Findet ihr das die Entwicklung der Mieten noch vertretbar ist, oder bereits zu hoch?

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.


    Was noch interessant sein dürfte:


    Gut mit Geld: Ein Haus für eine Tulpe

    Gut mit Geld: Energiekosten explodieren

    Gut mit Geld: Urlaub mit Kids - ein Kinderspiel?

    Gut mit Geld: Preiswert wohnen dank Förderung, die Links für jedes österreichische Bundesland

    Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.

    Gut mit Geld: Nachdenken über das eigene Portfolio

    Gut mit Geld: Was ist ein Fonds?

    Gut mit Geld: Urlaub auf der Couch oder im Schloss? Wie man private Unterkünfte als Ferienwohnungen mieten kann

    Gut mit Geld: Von Stromkosten bis Sparzinsen - so schonen Sie das Familienbudget (mit Anmerkung vom Blogbetreiber)

    Buddy-Blog: Die Tücken der Europäischen Krankenversicherungs-Karte (Patricia Kleinwächter)

    Gut mit Geld: Worauf Ihr beim Sanieren der Wohnung achten solltet

    Gut mit Geld: Das Gespräch mit der Bank

    Der Euro, die Euro - zwei Welten

    Link-Mix vor Marktstart, 8.6.: Griechen, Bernanke, AT&T, FTS-Offensiven, Spanien/Fitch



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h