Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.05.2012, 2761 Zeichen

Endlich den langersehnten Shopping Wunsch im Intranet aufgestöbert und in die virtuelle Einkaufstasche gepackt: Online-Shopping ist eine wunderbare Sache und aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Es ist praktisch und zeitsparend und oft kauft man sogar günstiger ein als im Laden. Trotzdem sollte man bei all den Vorteilen auch vorsichtig sein und vor allem beim Bezahlen im Internet auf Nummer Sicher gehen.

Prinzipiell gilt: Im Web sollte man nicht zu leichtfertig beim Einkauf sein. Wenn man auf seriöse Anbieter achtet, die auch entsprechend mit Gütezeichen wie etwa dem Euro-Label oder dem Trusted-Shop-Label gekennzeichnet sind, braucht man sich kaum Sorgen machen. Diese stellen relevante Informationen und entsprechende Kontaktdaten transparent dar und reagieren auch auf eventuelle Nachfragen zügig und kompetent.

Wenn man sein Lieblingsteil im Online-Shop in die Einkaufstüte gepackt hat, dann geht’s an die Bezahlung.

Zahlschein

Der gelieferten Ware liegt ein Zahlschein im Paket bei. Die wohl sicherste und angenehmste Methode für den Schnäppchenjäger.


Nachnahme

Auch wenn hierbei oft Zusatzkosten entstehen - es ist die zweitsicherste Art der Bezahlung. Denn man bezahlt erst dann, wenn man die Lieferung erhalten hat.

Vorauskassa

Hier bleibt ein gewisses Restrisiko. Der Käufer überweist nach der Bestellung den Betrag auf ein Konto des Verkäufers. Erst wenn der Verkäufer den Betrag auf seinem Konto hat, wird die Ware versandt. Seriöse Online-Shops liefern aber immer rasch, zuverlässig und vollständig.

Kreditkarte

Viele Leute haben beim Einsatz ihrer Kreditkarte im Internet ein mulmiges Gefühl und vermeiden deshalb den Online-Einkauf mit Visa, Mastercard und Co. Dabei kommt es hierbei relativ selten zu betrügerischen Handlungen (Experten sprechen von max. 0,1% aller Kreditkartentransaktionen).

Karteninhaber können sich beim Kreditkartenunternehmen im schlimmsten Fall melden, denn diese sind bei Missbrauch verpflichtet, den entsprechenden Betrag rückzubuchen. Sie tun das allerdings nicht, wenn der Konsument seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommt - also mit den wesentlichen Sicherheitskriterien sorglos umgeht.

Das bedeutet: Immer die Sicherheitskriterien beachten!

  • Nur auf SSL-verschlüsselten Webseiten einkaufen - diese sind u.a. durch das kleine, gelbe Vorhängeschlosssymbol und den URL-Beginn mit https zu erkennen.

  • Der Bügel des kleinen Vorhängeschlosses unten in der Browserleiste muss verschlossen sein.

  • Wenn möglich auf Kreditkartenunternehmen mit zusätzlichen Schutzkonzepten zurückgreifen. Zum Beispiel Verified by Visa oder MasterCard SecureCode


In diesem Sinne – fröhliches und sicheres Online –Shopping!

(In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

Mehr “Wissen” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Gut mit Geld: Den Online-Kauf bezahlen, über SSL, Vorhängeschloss & Co.


    31.05.2012, 2761 Zeichen

    Endlich den langersehnten Shopping Wunsch im Intranet aufgestöbert und in die virtuelle Einkaufstasche gepackt: Online-Shopping ist eine wunderbare Sache und aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Es ist praktisch und zeitsparend und oft kauft man sogar günstiger ein als im Laden. Trotzdem sollte man bei all den Vorteilen auch vorsichtig sein und vor allem beim Bezahlen im Internet auf Nummer Sicher gehen.

    Prinzipiell gilt: Im Web sollte man nicht zu leichtfertig beim Einkauf sein. Wenn man auf seriöse Anbieter achtet, die auch entsprechend mit Gütezeichen wie etwa dem Euro-Label oder dem Trusted-Shop-Label gekennzeichnet sind, braucht man sich kaum Sorgen machen. Diese stellen relevante Informationen und entsprechende Kontaktdaten transparent dar und reagieren auch auf eventuelle Nachfragen zügig und kompetent.

    Wenn man sein Lieblingsteil im Online-Shop in die Einkaufstüte gepackt hat, dann geht’s an die Bezahlung.

    Zahlschein

    Der gelieferten Ware liegt ein Zahlschein im Paket bei. Die wohl sicherste und angenehmste Methode für den Schnäppchenjäger.


    Nachnahme

    Auch wenn hierbei oft Zusatzkosten entstehen - es ist die zweitsicherste Art der Bezahlung. Denn man bezahlt erst dann, wenn man die Lieferung erhalten hat.

    Vorauskassa

    Hier bleibt ein gewisses Restrisiko. Der Käufer überweist nach der Bestellung den Betrag auf ein Konto des Verkäufers. Erst wenn der Verkäufer den Betrag auf seinem Konto hat, wird die Ware versandt. Seriöse Online-Shops liefern aber immer rasch, zuverlässig und vollständig.

    Kreditkarte

    Viele Leute haben beim Einsatz ihrer Kreditkarte im Internet ein mulmiges Gefühl und vermeiden deshalb den Online-Einkauf mit Visa, Mastercard und Co. Dabei kommt es hierbei relativ selten zu betrügerischen Handlungen (Experten sprechen von max. 0,1% aller Kreditkartentransaktionen).

    Karteninhaber können sich beim Kreditkartenunternehmen im schlimmsten Fall melden, denn diese sind bei Missbrauch verpflichtet, den entsprechenden Betrag rückzubuchen. Sie tun das allerdings nicht, wenn der Konsument seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommt - also mit den wesentlichen Sicherheitskriterien sorglos umgeht.

    Das bedeutet: Immer die Sicherheitskriterien beachten!

    • Nur auf SSL-verschlüsselten Webseiten einkaufen - diese sind u.a. durch das kleine, gelbe Vorhängeschlosssymbol und den URL-Beginn mit https zu erkennen.

    • Der Bügel des kleinen Vorhängeschlosses unten in der Browserleiste muss verschlossen sein.

    • Wenn möglich auf Kreditkartenunternehmen mit zusätzlichen Schutzkonzepten zurückgreifen. Zum Beispiel Verified by Visa oder MasterCard SecureCode


    In diesem Sinne – fröhliches und sicheres Online –Shopping!

    (In Kooperation mit www.gutmitgeld.at, der obige Text stammt aus dem riesigen Fundus von ebendort)

    Mehr “Wissen” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h