Neue Leiterin der Stabstelle und neuer Stellvertreter der Prozessführungsabteilung der BWB ernannt

27.03.2025, 1705 Zeichen

Wien (OTS) - Barbara Seelos wird ab April die Leitung der Stabstelle der Bundeswettbewerbsbehörde übernehmen und sich dabei insbesondere Aufgaben wie Digitalisierung, Wettbewerbsmonitoring, Stakeholdermanagment und strategischen Behördenangelegenheiten widmen. Die Juristin kombiniert fundierte Expertise aus Praxis und Wissenschaft. Aus ihrer langjährigen Arbeit bei der BWB, zuletzt als stellvertretende Leitung der Stabstelle der BWB bis 2022, ist ihr die Behördenarbeit bestens vertraut. Weitere berufliche Stationen umfassen Tätigkeiten in einer renommierten Wirtschaftskanzlei sowie Erfahrungen am Europäischen Gerichtshof (EuGH) und an der Universität von Kalifornien, Berkeley (UC Berkeley). Von 2022 bis 2025 war Barbara Seelos bei einem Unternehmen im Finanzbereich tätig, wo sie wertvolle Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und Innovation erwarb.
Christoph Winkler ist seit 2023 als Referent ein Teil des Teams der BWB. Seine bisherigen Arbeitsschwerpunkte lagen insbesondere im Bereich der Ermittlung und gerichtlichen Verfolgung von Kartellfällen im Bereich Lebensmittel/Landwirtschaft, sowie von unlauteren Handelspraktiken im Zusammenhang mit dem Verkauf von Agrar- und Lebensmittelerzeugnissen. Dabei war er bisher sowohl dem Referat FWBG (Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetzt) als auch der Prozessführungsabteilung zugeteilt und ebenfalls als stellvertretender Genderverantwortlicher tätig. Zuvor absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaften an der JKU-Linz, mit dem Studienschwerpunkt Unternehmensrecht. Anschließend war er als Rechtspraktikant im Sprengel des OLG Wien, sowie als Rechtsanwaltsanwärter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig und absolvierte die Rechtsanwaltsprüfung.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet


 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER


h