Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Juniorfirma der Fachschule Warth blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

17.06.2024, 1976 Zeichen
St. Pölten (OTS) - Dieses Schuljahr erzeugte die Juniorfirma „Naturzauber Warth“ Kräutersalze und Bienenwachskerzen, die auf Märkten der Region sowie im Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth verkauft wurden. Zu Schulschluss werden die Tore der Firma wieder geschlossen und es ist Zeit Bilanz zu ziehen: Über 1.000 Salzstreuer und über 1.000 Bienenwachskerzen wurden verkauft. „Es ist beeindruckend, dass sich die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr auf das harte Parkett der Wirtschaft wagen und dabei wertvolle Erfahrungen für das eigene Berufsleben sammeln können“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Die Juniorfirma ‚Naturzauber Warth‘ segelte dieses Schuljahr mit ihren selbst hergestellten Kräutersalze und Bienenwachskerzen auf Erfolgskurs, wozu ich herzlich gratuliere. Dies ist ein Vorzeigebeispiel für eine zündende Geschäftsidee, die optimal in der Praxis umgesetzt wurde“, so Teschl-Hofmeister.
„Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges der beiden Fachrichtungen ,Sozialbetreuungsberufe‘ sowie ,Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma mit dem klingenden Namen „Naturzauber Warth“, informiert Fachlehrerin Maria Haring, die den Jugendlichen umsichtig zur Seite steht. Hergestellt werden duftende Kerzen aus Bienenwachs mit Bio-Zertifikat. Dabei wird mit der Imkerschule Warth zusammengearbeitet, die ja ausschließlich Bio-Honig erzeugt. Das zweite wirtschaftliche Standbein der Firma ist die Herstellung von Kräutersalzen, die es in drei Variationen gibt. Dazu wurden Gewürze im Schulgarten kultiviert und in getrockneter Form dem Salz beigemengt. Verwendet werden etwa Chili, Wacholderbeeren, Sellerie, Thymian, Rosmarin und Karotten. Die Juniorfirma ist auf Instagram und Facebook vertreten.
Nähere Informationen beim Büro LR Teschl-Hofmeister unter 02742/9005-12655, Dieter Kraus, und E-Mail [dieter.kraus@noel.gv.at] (...

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER