Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Blimlinger unterstützt die Forderung, den Zukunftsfonds nachhaltig zu dotieren

26.06.2024, 998 Zeichen
Wien (OTS) - Für die Vergabe der Mittel aus dem Zukunftsfonds 2024 – es sind 140 Mio. Euro – hat der Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) seine Empfehlung an die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung abgegeben. Nun war es jedoch so, dass das Antragsvolumen 2024 erstmals über 200 Mio. Euro lag. „Es zeigt sich, dass Forschung und Innovation dringend gestärkt werden müssen. Wenn schon heuer die Mittel nicht ausreichend waren, so wird eine Erhöhung der Mittel unumgänglich sein. Ich stimme dem Rat voll und ganz zu, der eine Fortführung des Fonds Zukunft Österreich nach 2025 fordert. Für die Periode 2026 bis 2030 sollen jedenfalls jährlich 200 Mio. Euro - und diese valorisiert - bereitgestellt werden. Nur so ist es möglich, den Wissenschafts- und Forschungsstandort weiter zu stärken und international zu etablieren“, zeigt sich die Wissenschafts- und Forschungssprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, über die umfassenden Anträge erfreut.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER