Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wechsel an der FBI-Spitze: Georg Bursik neuer Vorstandsvorsitzender des Forschungsverbands der österreichischen Baustoffindustrie

26.06.2024, 3425 Zeichen
Wien (OTS) - Im Juni wurde Baumit-Geschäftsführer Mag. Georg Bursik in der Mitgliederversammlung des Forschungsverbands der österreichischen Baustoffindustrie zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist ab 1. Juli DI Michael Allesch, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb für Isover und Rigips Austria.
Der Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie (FBI) hat in der Mitgliederversammlung im Juni personelle Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Georg Bursik setzt sich ab Juli als neuer Vorstandsvorsitzender des FBI für Wissensaustausch, Vernetzung und Weiterentwicklung der Baubranche ein. Der Baumit-Geschäftsführer folgt auf Franz Nürnberger, dessen Stellvertreter Bursik in den vergangenen Jahren war. Diese Funktion übernimmt ab 1. Juli Michael Allesch, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb bei Isover und Rigips Austria. Seine Kompetenz brachte er bereits in der Vergangenheit beim FBI als Mitglied des Vorstands ein. Die neue Führungsspitze wurde für eine dreijährige Funktionsperiode gewählt.
„Der Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie ist seit mehr als 40 Jahren verlässlicher Partner und treibende Kraft für die Weiterentwicklung der Branche. Gerade in herausfordernden Zeiten sind Vernetzung und Zusammenarbeit essenziell, um den Neubau und notwendige Sanierungen anzukurbeln. Beides möchte ich in den kommenden Jahren noch stärker fördern. Wenn alle Akteure konstruktiv an einem Strang ziehen, werden wir die aktuell schwierige Lage nicht nur meistern, sondern können neue Stärke für eine erfolgreiche Zukunft gewinnen. Dazu lade ich alle ein“, berichtet Georg Bursik über seine neue Aufgabe als FBI-Vorstandsvorsitzender. „Großer Dank gebührt Franz Nürnberger für seinen unermüdlichen Einsatz über viele Jahre. Vielen Dank auch allen Mitgliedern, die sich mit Leidenschaft beim FBI einbringen sowie für das Vertrauen.“
Der neue Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Allesch ergänzt: „Ziele des Green Deals der Europäischen Union können nur durch nachhaltiges Bauen erreicht werden. Damit das gelingt braucht es starke Forschungs- und Förderungskooperationen. Die hierfür notwendigen Prozesse und innovative Projekte werden wir forcieren und aktiv mitgestalten; das FBI-Panorama mit Initiativen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zeigt schon jetzt die wichtigsten Pfade auf diesem Weg auf.“
Über den Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie: Der 1981 gegründete Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie (FBI) fördert den interdisziplinären Wissensaustausch und die Vernetzung zur proaktiven Weiterentwicklung von Gebäuden als moderne, bedürfnisorientierte und zukunftsfitte Wohn- und Arbeitsräume. Als verbindende Kompetenzplattform der österreichischen Baustoffindustrie und zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Branche bündelt der FBI Know-how und Erfahrung der zehn Mitgliedsunternehmen Baumit, BMI Austria, Doka, Domoferm, helopal, Internorm International, Saint-Gobain Austria, Roto Frank DST, Schiedel und Wienerberger Österreich. Im Rahmen der FBI-Akademie fördert der Forschungsverband die Aus- und Weiterbildung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Fachkräften. Das Angebot richtet sich insbesondere an technische Bildungsinstitutionen und Hochschulen, an Akteur*innen der Bauwirtschaft und Mitarbeiter*innen der Mitgliedsunternehmen.
Weitere Informationen: [www.fbi-forschungsverband.at] (http://www.fbi-forschungsverband.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER