13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX konsolidierte diese Woche knapp unter der 3.000-Punkte Marke. Weiter gut gesucht waren zyklische Aktien allen voran Rohstoffe, Technologie und Banken während die defensiven Versorger und Telekomwerte gemieden wurden. Die Anleger agierten merklich vorsichtiger angesichts vieler neuer Lock down Verschärfungen in Europa und langsamerer Impffortschritte, die ein zunehmend größeres Fragezeichen hinter ein rasches Einsetzen der wirtschaftlichen Erholung stellen.
In Österreich stand eine Vielzahl an Unternehmenszahlen am Programm, zudem gab es interessante Unternehmensmeldungen. Nach der Akquisition der finnischen Kotkamills Anfang Dezember will Mayr-Melnhof nun auch die polnische Kwidzyn mit einem Umsatz von über EUR 500 Mio. übernehmen, um seine Position bei Frischfaserkarton weiter auszubauen.
Die Bawag-Aktie reagierte positiv auf die vorläufigen starken Q4-Zahlen sowie die geplanten Dividendenausschüttungen für 2019 und 2020, die mit EUR 5,17/Aktie über den Erwartungen liegen.
Auch die weiteren Zahlenleger überraschten positiv, allen voran die Strabag, die vor allem mit einer außerordentlich hohen Ertragskraft (4% EBIT-Marge) überzeugte. Die voestalpine profitierte im Q3 von hohen Stahlpreisen und der Nachfrageerholung im Automobilsektor, sodass auch der Ausblick optimistischer wurde. Die Telekom Austria lag im Schlussquartal ebenfalls leicht über den Erwartungen, und auch die geplante Dividende von EUR 0,25/Aktie toppte die Schätzungen. ams verzeichnete ebenfalls ein sehr gutes Q4 dank starker Nachfrage, der Ausblick mit einem Umsatzwachstum von nur 4% im Q1 verstimmte die Anleger jedoch etwas.
Weiters gab die RBI diese Woche bekannt, die tschechische Equa Bank zu übernehmen. Die Addiko passte ihren Mittelfristausblick leicht an und bestätigte ihr Bekenntnis zu einer Dividende von EUR 2,05/Aktie für 2019, abhängig von den EZB-Vorgaben.
Die CA Immo meldete ein positives Bewertungsergebnis von rund EUR 200 Mio. im Q4 auf Basis externer Immobiliengutachten. Der FFO 1 des Geschäftsjahres 2020 liegt mit EUR 133 Mio. auf dem Niveau des Vorjahres und damit etwas über dem Mindestziel von EUR 126 Mio.
Die Erste Group gab diese Woche bekannt, die bedingte Dividende für 2019 von EUR 0,75/Aktie am 15. Februar 2021 nicht ausschütten zu können, da aktuell nicht alle Bedingungen der EZB erfüllt sind. Die Erste Group hält jedoch weiter daran fest, ihre Aktionäre angemessen zu vergüten und plant eine Dividendenzahlung im Rahmen der regulatorischen Empfehlungen und mit Zustimmung der Hauptversammlung 2021 für Mai 2021. Weitere Details werden mit der Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses 2020 am 26.2. bekannt gegeben.
Analyseseitig haben wir unsere Halten-Empfehlung für den Flughafen Wien bestätigt, der heute auch seine Verkehrszahlen für den Jänner publizierte mit einem Passagierminus von rund 90% auf etwa 240.000 Fluggäste.
Ausblick: Kommende Woche berichtet die Uniqa ihre vorläufigen Zahlen 2020, sowie DO&CO und Kapsch ihre Ergebnisse für Q3 2020/21. Nachdem die 3.000-Punkte-Marke sich als hartnäckiger Widerstand erweist, gehen wir davon aus, dass der ATX noch ein wenig Zeit benötigt, um diese Hürde zu überspringen.
18224
atx-ruck-_und_ausblick_mit_mayr-melnhof_strabag_rbi_addiko_flughafen_wien
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)301305
inbox_atx-ruck-_und_ausblick_mit_mayr-melnhof_strabag_rbi_addiko_flughafen_wien
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
13.02.2021, 3594 Zeichen
13.02.2021
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der ATX konsolidierte diese Woche knapp unter der 3.000-Punkte Marke. Weiter gut gesucht waren zyklische Aktien allen voran Rohstoffe, Technologie und Banken während die defensiven Versorger und Telekomwerte gemieden wurden. Die Anleger agierten merklich vorsichtiger angesichts vieler neuer Lock down Verschärfungen in Europa und langsamerer Impffortschritte, die ein zunehmend größeres Fragezeichen hinter ein rasches Einsetzen der wirtschaftlichen Erholung stellen.
In Österreich stand eine Vielzahl an Unternehmenszahlen am Programm, zudem gab es interessante Unternehmensmeldungen. Nach der Akquisition der finnischen Kotkamills Anfang Dezember will Mayr-Melnhof nun auch die polnische Kwidzyn mit einem Umsatz von über EUR 500 Mio. übernehmen, um seine Position bei Frischfaserkarton weiter auszubauen.
Die Bawag-Aktie reagierte positiv auf die vorläufigen starken Q4-Zahlen sowie die geplanten Dividendenausschüttungen für 2019 und 2020, die mit EUR 5,17/Aktie über den Erwartungen liegen.
Auch die weiteren Zahlenleger überraschten positiv, allen voran die Strabag, die vor allem mit einer außerordentlich hohen Ertragskraft (4% EBIT-Marge) überzeugte. Die voestalpine profitierte im Q3 von hohen Stahlpreisen und der Nachfrageerholung im Automobilsektor, sodass auch der Ausblick optimistischer wurde. Die Telekom Austria lag im Schlussquartal ebenfalls leicht über den Erwartungen, und auch die geplante Dividende von EUR 0,25/Aktie toppte die Schätzungen. ams verzeichnete ebenfalls ein sehr gutes Q4 dank starker Nachfrage, der Ausblick mit einem Umsatzwachstum von nur 4% im Q1 verstimmte die Anleger jedoch etwas.
Weiters gab die RBI diese Woche bekannt, die tschechische Equa Bank zu übernehmen. Die Addiko passte ihren Mittelfristausblick leicht an und bestätigte ihr Bekenntnis zu einer Dividende von EUR 2,05/Aktie für 2019, abhängig von den EZB-Vorgaben.
Die CA Immo meldete ein positives Bewertungsergebnis von rund EUR 200 Mio. im Q4 auf Basis externer Immobiliengutachten. Der FFO 1 des Geschäftsjahres 2020 liegt mit EUR 133 Mio. auf dem Niveau des Vorjahres und damit etwas über dem Mindestziel von EUR 126 Mio.
Die Erste Group gab diese Woche bekannt, die bedingte Dividende für 2019 von EUR 0,75/Aktie am 15. Februar 2021 nicht ausschütten zu können, da aktuell nicht alle Bedingungen der EZB erfüllt sind. Die Erste Group hält jedoch weiter daran fest, ihre Aktionäre angemessen zu vergüten und plant eine Dividendenzahlung im Rahmen der regulatorischen Empfehlungen und mit Zustimmung der Hauptversammlung 2021 für Mai 2021. Weitere Details werden mit der Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses 2020 am 26.2. bekannt gegeben.
Analyseseitig haben wir unsere Halten-Empfehlung für den Flughafen Wien bestätigt, der heute auch seine Verkehrszahlen für den Jänner publizierte mit einem Passagierminus von rund 90% auf etwa 240.000 Fluggäste.
Ausblick: Kommende Woche berichtet die Uniqa ihre vorläufigen Zahlen 2020, sowie DO&CO und Kapsch ihre Ergebnisse für Q3 2020/21. Nachdem die 3.000-Punkte-Marke sich als hartnäckiger Widerstand erweist, gehen wir davon aus, dass der ATX noch ein wenig Zeit benötigt, um diese Hürde zu überspringen.
18224
atx-ruck-_und_ausblick_mit_mayr-melnhof_strabag_rbi_addiko_flughafen_wien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Analysten: Längerfristiger Aktienmarktausblick bleibt positiv
Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"
Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren
Inbox: Palfinger - Analysten sehen Ausblick sehr positiv
Inbox: AT&S - Steigende Datavolumina als Umsatz-Treiber
Inbox: Analysten zu Immofinanz: "Wir hoffen auf ein starkes Management und eine klare Strategie"
Inbox: Mayr-Melnhof: Zweite Übernahme innerhalb kurzer Zeit für Analysten "positiver Kurstrigger"
Inbox: Analysten ad A1 Telekom: Sektor zeigt sich in Corona-Krise widerstandsfähig
Inbox: Addiko: Dividendenstory weiterhin aufrecht
Inbox: Analysten begrüßen Zukauf bei RBI
Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz grenzt ein
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
1.
Woche, Monat, Kalender - https://de.depositphotos.com/24522765/stock-photo-calendar.... -
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 22/365: Kann Herbert Kickl Börse?
Episode 22/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Viel hat Herbert Kickl in der Vergangenheit nicht zum Thema Kapitalmarkt gesagt, das Thema Börse selbst nimmt er gar nicht in...
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM