Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren


07.02.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: 

Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +1,3% an. Der S&P 500 legte in EUR um +1,6% zu, der Stoxx 600 stieg um +0,6%. Der Nikkei gab in EUR um -0,9% nach. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR +0,2%.

Die Berichtssaison dauert an. Mittlerweile haben auch zahlreiche europäische Unternehmen über den Verlauf ihrer Geschäftstätigkeit berichtet. In den USA haben die größten Konzerne ausnahmslos hervorragende Ergebnisse berichtet. In der abgelaufenen Woche berichteten auch Amazon.com und Alphabet Rekordzahlen bei den Umsätzen und bei den Gewinnen. Ins- gesamt haben in den USA 82% der Unternehmen bisher besser als erwarte- te Gewinne veröffentlicht. 76% der Firmen berichteten auch positive Umsatz-Überraschungen.

In Europa haben bis jetzt erst ca. 10% der Unternehmen des Stoxx 600 über ihre Ergebnisse berichtet. Bei 70% der Firmen fielen die Gewinne höher aus als erwartet. 54% der europäischen Firmen lieferten positive Überraschungen bei den Umsätzen.

Die Fortsetzung der positiven Tendenz der Unternehmensergebnisse ist sowohl in den USA als auch in Europa in den nächsten Quartalen wahr- scheinlich. Die Economic Surprise Indizes bestätigen, dass auch die Wirtschaftsdaten in allen wichtigen Ländern bzw. Weltregionen besser ausfallen als erwartet. Der nachstehende Chart zeigt, dass die Indikationen für ausnahmslos im positiven Bereich sind.

In dieser Situation erscheint es realistisch, dass die globalen Firmen heuer ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum aufweisen werden. Für 2021 ist die Konsensus-Erwartung für die Umsatzentwicklung ein Anstieg in USD um ca. +10% und ein Gewinnanstieg in USD um ca. +29%.

Ausblick. Die hervorragenden Ergebnisse der größten US-Konzerne (Amazon.com, Alphabet) geben dem Technologie- und dem Online-Retail-Sektor starken Rückenwind. Die Berichtssaison geht in der nächsten Woche weiter mit den Ergebnissen von Cisco Systems, Coca-Cola, PepsiCo, Walt Disney und GM. Auch weitere zahlreiche europäische Unternehmen berichten nächste Woche über den jüngsten Geschäftsverlauf, beispielsweise L’Oreal, Total oder AstraZeneca. Die Mehrzahl der Firmen wird voraussichtlich positive Überraschungen bei den Gewinnen liefern. Wir erwarten daher, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche aufwärts tendieren wird.

 

 


Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

    In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte nächste Woche aufwärts tendieren


    07.02.2021, 2619 Zeichen

    07.02.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: 

    Der globale Aktienmarktindex stieg in der letzten Woche in EUR um +1,3% an. Der S&P 500 legte in EUR um +1,6% zu, der Stoxx 600 stieg um +0,6%. Der Nikkei gab in EUR um -0,9% nach. Der globale Schwellenländerindex stieg in EUR +0,2%.

    Die Berichtssaison dauert an. Mittlerweile haben auch zahlreiche europäische Unternehmen über den Verlauf ihrer Geschäftstätigkeit berichtet. In den USA haben die größten Konzerne ausnahmslos hervorragende Ergebnisse berichtet. In der abgelaufenen Woche berichteten auch Amazon.com und Alphabet Rekordzahlen bei den Umsätzen und bei den Gewinnen. Ins- gesamt haben in den USA 82% der Unternehmen bisher besser als erwarte- te Gewinne veröffentlicht. 76% der Firmen berichteten auch positive Umsatz-Überraschungen.

    In Europa haben bis jetzt erst ca. 10% der Unternehmen des Stoxx 600 über ihre Ergebnisse berichtet. Bei 70% der Firmen fielen die Gewinne höher aus als erwartet. 54% der europäischen Firmen lieferten positive Überraschungen bei den Umsätzen.

    Die Fortsetzung der positiven Tendenz der Unternehmensergebnisse ist sowohl in den USA als auch in Europa in den nächsten Quartalen wahr- scheinlich. Die Economic Surprise Indizes bestätigen, dass auch die Wirtschaftsdaten in allen wichtigen Ländern bzw. Weltregionen besser ausfallen als erwartet. Der nachstehende Chart zeigt, dass die Indikationen für ausnahmslos im positiven Bereich sind.

    In dieser Situation erscheint es realistisch, dass die globalen Firmen heuer ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum aufweisen werden. Für 2021 ist die Konsensus-Erwartung für die Umsatzentwicklung ein Anstieg in USD um ca. +10% und ein Gewinnanstieg in USD um ca. +29%.

    Ausblick. Die hervorragenden Ergebnisse der größten US-Konzerne (Amazon.com, Alphabet) geben dem Technologie- und dem Online-Retail-Sektor starken Rückenwind. Die Berichtssaison geht in der nächsten Woche weiter mit den Ergebnissen von Cisco Systems, Coca-Cola, PepsiCo, Walt Disney und GM. Auch weitere zahlreiche europäische Unternehmen berichten nächste Woche über den jüngsten Geschäftsverlauf, beispielsweise L’Oreal, Total oder AstraZeneca. Die Mehrzahl der Firmen wird voraussichtlich positive Überraschungen bei den Gewinnen liefern. Wir erwarten daher, dass der globale Aktienmarktindex in der nächsten Woche aufwärts tendieren wird.

     

     



    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Palfinger - Analysten sehen Ausblick sehr positiv

    Inbox: AT&S - Steigende Datavolumina als Umsatz-Treiber

    Inbox: Analysten zu Immofinanz: "Wir hoffen auf ein starkes Management und eine klare Strategie"

    Inbox: Rück- und Ausblick mit AT&S, Immofinanz, S Immo, Palfinger, A1 Telekom Austria, Erste Group ...

    Inbox: BioNTech: MIG Fonds dank frühem Investment mit Rekordausschüttungen

    Inbox: Run auf Silber: philoro hat alle Hände voll zu tun, dass die Ware nicht ausgeht

    Inbox: Analysten begrüßen Zukauf bei RBI

    Inbox: Analysten bleiben bei Strabag auf "Buy", aber niedriger Streubesitz grenzt ein

    Inbox: Analysten: Langfristig sprechen solide Fundamentaldaten sowie das kompetente Management für die Flughafen Wien-Aktie

    Inbox: ATX-Rück- und Ausblick mit Mayr-Melnhof, Strabag, RBI, Addiko, Flughafen Wien ...

    Inbox: Analysten: Längerfristiger Aktienmarktausblick bleibt positiv

    Inbox: ATX charttechnisch: Kurzfristige technische Indikatoren stehen wieder auf "Kaufen"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Aufwärts, steigend, nach oben, leuchten , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Aufwärts, steigend, nach oben, leuchten, (© Josef Chladek/photaq.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 0.95%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: FACC(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)

      In dieser Folge spreche ich mit Maria Heuberger-Polanski – Unternehmerin, Coach, Mama und Mentorin – über das Leben in vielen Rollen und die Frage, wie wir inmitten all unserer Aufgaben bei uns sel...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h