Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Ausblick: US-Wirtschaftsdaten und Brexit-Verhandlungen als Belastungsfaktoren


20.12.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Neue Woche, alte Themen. Weiterhin liegt das Hauptaugenmerk der Investo- ren auf den Verhandlungen zum US-Fiskalpaket. Die Hoffnung auf eine Einigung, gestützt durch positive Meldungen aus dem Kongress, überlagert selbst schwächelnde US-Wirtschaftsdaten (z.B. Ansteigen der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung). Die Verhandlungen könnten sich aber durchaus noch bis ins Wochenende ziehen. Sollten die Gespräche so kurz vor der Ziellinie doch noch scheitern, würde das auch auf den Aktienmärkten spürbar werden. Vor allem, da neben den diese Woche gestarteten Massenimpfungen in den USA zurzeit eher negativer Nachrichtenfluss überwiegt.

Neben den bereits angesprochenen schwächelnden US-Wirtschaftsdaten belasten in Europa die Brexit-Verhandlungen. Darüber hinaus lässt das Coronavirus weder in den USA noch in Europa locker. Trotz Rekordzahlen an Neuinfektionen und Toten werden in vielen US-Bundesstaaten jedoch keine strikten und damit wirtschaftsschädlichen Gegenmaßnahmen verhängt. Ganz anders in Europa. Hier verkündete beispielsweise Deutschland neuerliche Ausgangsbeschränkungen bis ins neue Jahr hinein. Auf den Aktienmärkten scheint man sich an diese Meldungen inzwischen aber gewöhnt zu haben. Stärkere Abwärtsbewegungen über mehrere Tage blieben bislang jedenfalls aus.

Gänzlich unbeirrt erklimmen die Aktienmärkte in den USA weiterhin regelmäßig neue Allzeithochs und auch in Europa zeigt man sich wenig beeindruckt. Entgegen der in den letzten Wochen oftmals beobachteten Sektorrotation waren diese Woche technologielastige Sektoren stärker nachgefragt. Neben den angesprochenen politischen Entscheidungen werden für die Finanzmärkte über die Weihnachtszeit kaum Impulse erwartet. Die Verkündung weiterer Lockdown-Maßnahmen und auch steuerliche Überlegungen könnten zu Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten führen. Das Thema Coronavirus wird uns dann auch im neuen Jahr noch längere Zeit verfolgen. Der inzwischen auch in der EU angekündigte Start der Massenimpfungen noch vor Jahresende lässt aber auf ein Ende der Pandemie und damit ein ruhigeres Jahr 2021 hoffen.


Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1790

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 47/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

    Books josefchladek.com

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Inbox: Ausblick: US-Wirtschaftsdaten und Brexit-Verhandlungen als Belastungsfaktoren


    20.12.2020, 2687 Zeichen

    20.12.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Neue Woche, alte Themen. Weiterhin liegt das Hauptaugenmerk der Investo- ren auf den Verhandlungen zum US-Fiskalpaket. Die Hoffnung auf eine Einigung, gestützt durch positive Meldungen aus dem Kongress, überlagert selbst schwächelnde US-Wirtschaftsdaten (z.B. Ansteigen der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung). Die Verhandlungen könnten sich aber durchaus noch bis ins Wochenende ziehen. Sollten die Gespräche so kurz vor der Ziellinie doch noch scheitern, würde das auch auf den Aktienmärkten spürbar werden. Vor allem, da neben den diese Woche gestarteten Massenimpfungen in den USA zurzeit eher negativer Nachrichtenfluss überwiegt.

    Neben den bereits angesprochenen schwächelnden US-Wirtschaftsdaten belasten in Europa die Brexit-Verhandlungen. Darüber hinaus lässt das Coronavirus weder in den USA noch in Europa locker. Trotz Rekordzahlen an Neuinfektionen und Toten werden in vielen US-Bundesstaaten jedoch keine strikten und damit wirtschaftsschädlichen Gegenmaßnahmen verhängt. Ganz anders in Europa. Hier verkündete beispielsweise Deutschland neuerliche Ausgangsbeschränkungen bis ins neue Jahr hinein. Auf den Aktienmärkten scheint man sich an diese Meldungen inzwischen aber gewöhnt zu haben. Stärkere Abwärtsbewegungen über mehrere Tage blieben bislang jedenfalls aus.

    Gänzlich unbeirrt erklimmen die Aktienmärkte in den USA weiterhin regelmäßig neue Allzeithochs und auch in Europa zeigt man sich wenig beeindruckt. Entgegen der in den letzten Wochen oftmals beobachteten Sektorrotation waren diese Woche technologielastige Sektoren stärker nachgefragt. Neben den angesprochenen politischen Entscheidungen werden für die Finanzmärkte über die Weihnachtszeit kaum Impulse erwartet. Die Verkündung weiterer Lockdown-Maßnahmen und auch steuerliche Überlegungen könnten zu Gewinnmitnahmen an den Aktienmärkten führen. Das Thema Coronavirus wird uns dann auch im neuen Jahr noch längere Zeit verfolgen. Der inzwischen auch in der EU angekündigte Start der Massenimpfungen noch vor Jahresende lässt aber auf ein Ende der Pandemie und damit ein ruhigeres Jahr 2021 hoffen.


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Index scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen

    Inbox: Ausblick: Aufwärtstendenz des europäischen Aktienmarktes sollte andauern

    Inbox: Analysten: Wienerberger kann mit Zukauf von der außerordentlich robusten Entwicklung des US-Häusermarkts profitieren

    Inbox: AT&S - Analysten sind optimistisch hinsichtlich Profitabilität

    Inbox: UBM - Neues Kursziel reflektiert "optimistischere Annahmen und erweiterte Projektpipeline"

    Inbox: Agrana - News sollten den über die letzten Monate schwächelnden Aktienkurs unterstützen

    Inbox: Analysten: Markt ist korrekturanfällig

    Inbox: ATX charttechnisch: Technische Indikatoren tragen zum positiven Chartbild bei

    Inbox: Anstieg des Aktienmarktes sollte weiter andauern

    Inbox: FACC: Mix an positiven Nachrichten befeuerte den Kurs der Aktie

    Inbox: Lenzing: Aufhellende Aussichten in den aktuellen Kursniveaus großteils berücksichtigt

    Inbox: Weiter steigender ATX erwartet

    Audio: Analyst Rechberger: "Es wird Ups und Downs geben auch in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1790

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 47/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book