Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Anstieg des Aktienmarktes sollte weiter andauern


10.01.2021

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex erzielte in der letzten Woche weitere Zugewinne. Er stieg in EUR um +1,3%. Der globale Schwellenländerindex notierte in EUR um +2,3% höher. Der Volatilitätsindex VIX notierte leicht tiefer als zum Jahresschluss 2020. Die Rendite von US-Staatsanleihen mit Laufzeiten von 10 Jahren stieg auf 1,08%.

Die zyklischen Sektoren, wie Rohstoffe, Energie, Baumaterialien und Banken befestigten sich aufgrund der Aussichten einer Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums überdurchschnittlich stark. Die erwartete wirtschaftliche Erholung spiegelt sich auch in steigenden Rohstoffpreisen wider. Diese Trends sollten vorerst andauern.

In den USA hat sich die Situation im Produktionsbereich in den letzten Monaten verbessert. Die Auftragseingänge, ein wichtiger Frühindikator im Industriebereich, ist nach einem starken Einbruch zu Beginn des letzten Jahres, wieder auf ein Rekordhoch angestiegen. Die Korrelation mit der 1-Jahresveränderung des Weltaktienindex ist hoch. Der Anstieg des Aktienmarktes sollte demnach weiter andauern.

Dafür spricht auch die Aussicht für steigende Umsätze und Gewinne der Unternehmen in diesem Jahr. Für den US-Aktienmarkt wird heuer ein Gewinnanstieg um +21% erwartet. Europäische Unternehmen sollten ihre Gewinne um +48,7% steigern. Die Schwellenländerindizes profitieren ebenfalls von der erwarteten globalen Wachstumsbeschleunigung. Deren Gewinne dürften um ca. +25% ansteigen. Die zusätzlich sehr niedrige Bewertung (KGV 2021: 13x) begünstigt die Aussicht auf eine weitere Outperformance des globalen Schwellenländer-Index gegenüber jenem der entwickelten Märkte.

Ausblick. Nach einem positiven Start in diesem Jahr sollte die Aufwärtsbewegung des globalen Aktienmarktes andauern. Dafür spricht die Erwartung steigender Umsätze und Gewinne der Unternehmen in allen Regionen. Auch niedrige und negative Renditen in vielen Ländern begünstigen die Aufwärts- bewegung der Leitindizes. Zyklische Sektoren dürften in der aktuellen Marktsituation weiterhin eine positive Entwicklung aufweisen, ebenso der globale Index der Schwellenländer.


Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Inbox: Anstieg des Aktienmarktes sollte weiter andauern


    10.01.2021, 2624 Zeichen

    10.01.2021

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Equity Weekly der Erste Group: Der globale Aktienmarktindex erzielte in der letzten Woche weitere Zugewinne. Er stieg in EUR um +1,3%. Der globale Schwellenländerindex notierte in EUR um +2,3% höher. Der Volatilitätsindex VIX notierte leicht tiefer als zum Jahresschluss 2020. Die Rendite von US-Staatsanleihen mit Laufzeiten von 10 Jahren stieg auf 1,08%.

    Die zyklischen Sektoren, wie Rohstoffe, Energie, Baumaterialien und Banken befestigten sich aufgrund der Aussichten einer Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums überdurchschnittlich stark. Die erwartete wirtschaftliche Erholung spiegelt sich auch in steigenden Rohstoffpreisen wider. Diese Trends sollten vorerst andauern.

    In den USA hat sich die Situation im Produktionsbereich in den letzten Monaten verbessert. Die Auftragseingänge, ein wichtiger Frühindikator im Industriebereich, ist nach einem starken Einbruch zu Beginn des letzten Jahres, wieder auf ein Rekordhoch angestiegen. Die Korrelation mit der 1-Jahresveränderung des Weltaktienindex ist hoch. Der Anstieg des Aktienmarktes sollte demnach weiter andauern.

    Dafür spricht auch die Aussicht für steigende Umsätze und Gewinne der Unternehmen in diesem Jahr. Für den US-Aktienmarkt wird heuer ein Gewinnanstieg um +21% erwartet. Europäische Unternehmen sollten ihre Gewinne um +48,7% steigern. Die Schwellenländerindizes profitieren ebenfalls von der erwarteten globalen Wachstumsbeschleunigung. Deren Gewinne dürften um ca. +25% ansteigen. Die zusätzlich sehr niedrige Bewertung (KGV 2021: 13x) begünstigt die Aussicht auf eine weitere Outperformance des globalen Schwellenländer-Index gegenüber jenem der entwickelten Märkte.

    Ausblick. Nach einem positiven Start in diesem Jahr sollte die Aufwärtsbewegung des globalen Aktienmarktes andauern. Dafür spricht die Erwartung steigender Umsätze und Gewinne der Unternehmen in allen Regionen. Auch niedrige und negative Renditen in vielen Ländern begünstigen die Aufwärts- bewegung der Leitindizes. Zyklische Sektoren dürften in der aktuellen Marktsituation weiterhin eine positive Entwicklung aufweisen, ebenso der globale Index der Schwellenländer.


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: FACC: Mix an positiven Nachrichten befeuerte den Kurs der Aktie

    Inbox: Lenzing: Aufhellende Aussichten in den aktuellen Kursniveaus großteils berücksichtigt

    Inbox: Weiter steigender ATX erwartet

    Inbox: Ausblick: US-Wirtschaftsdaten und Brexit-Verhandlungen als Belastungsfaktoren

    Inbox: ATX charttechnisch: Index scheint derzeit nur eine Richtung zu kennen

    Inbox: Ausblick: Aufwärtstendenz des europäischen Aktienmarktes sollte andauern

    Inbox: Andritz: Kurspotenzial vorhanden

    Inbox: Analysten ad ATX: "Längst überfällige Konsolidierung wird auch in der kommenden Woche ausbleiben"

    Inbox: Österreich stockt Nullprozenter weiter auf

    Inbox: Ausblick auf Joe Bidens erste 100 Tage im Amt

    Inbox: Analysten: Markt ist korrekturanfällig

    Inbox: ATX charttechnisch: Technische Indikatoren tragen zum positiven Chartbild bei



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama