Inbox: "Bleiben auf mittlere Frist positiv auf Aktienmärkte"


20.09.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Zu Beginn der vergangenen Woche sah es noch so aus, als wäre der starke Abverkauf der IT-Titel aus der Woche davor beendet, eine erneute Aufholjagd am Anlaufen und das Pendel zwischen Zyklikern und Tech-Aktien wieder in die andere Richtung geschwungen. Zusätzliche positive Anstöße kam von Seiten der wirtschaftlichen Indikatoren aus China und auch der deutsche ZEW viel positiv aus. In Folge der Zinssitzung der US Federal Reserve zur Mitte der Woche schlug die Stimmung jedoch wieder in die andere Richtung um. Obwohl die Fed ein langfristiges, unterstützendes monetäres Umfeld zugesichert hat (bis am Arbeitsmarkt wieder Vollbeschäftigung herrscht und sich die Inflationsrate wieder auf 2 % bewegt soll es keine Zinsanhebungen geben) hatten sich anscheinend einige Marktteilnehmer noch einmal wesentlich mehr erwartet. Hinzu kam ein eher ernüchternder Wirtschaftsausblick auf die nächste Zeit, besonders was die Geschwindigkeit der Erholung angeht.

Ebenfalls für Verunsicherung sorgte das wiederholte Hick-Hack zwischen Donald Trump und dem Chef der CDC, bezüglich dem Zeitraum, in dem eine Impfung wahrscheinlich verfügbar sein könnte. Zu guter Letzt dürften die Marktteilnehmer mittlerweile keine zeitnahe Lösung rund um ein weiters fiskalisches Hilfspaketvom US-Senat mehr einpreisen. In Anbetracht der wackligen wirtschaftlichen Erholung, gerade am Arbeitsmarkt, hatten sich die Anleger eine rasche Einigung erwartet. Mittlerweile dürfte der Markt aber das Vertrauen in eine absehbare fiskalpolitische Unterstützung verloren haben.

Insgesamt bleiben wir aber trotzdem auf die mittlere Frist positiv auf Aktienmärkte und sehen besonders bei zyklischen Sektoren und Märkten noch deutliches Aufholpotenzial im Vergleich zu IT- und Gesundheitstiteln. Grund dafür bleibt nach wie vor der Ausblick auf ein Ende der Covid-19-Pandemie und einem Wiederaufleben der Wirtschaftsaktivität. Kurzfristig stellen die jüngsten Abverkäufe beim Tech-Sektor aber durchaus eine Einstiegsgelegenheit dar, da im Zuge der aktuell anlaufenden „zweiten Welle“ diese Sektoren sich robuster darstellen sollten. Unsere Empfehlung bleibt demnach auf „Kauf“.


Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Brenntag
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
    Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Inbox: "Bleiben auf mittlere Frist positiv auf Aktienmärkte"


    20.09.2020, 2711 Zeichen

    20.09.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Zu Beginn der vergangenen Woche sah es noch so aus, als wäre der starke Abverkauf der IT-Titel aus der Woche davor beendet, eine erneute Aufholjagd am Anlaufen und das Pendel zwischen Zyklikern und Tech-Aktien wieder in die andere Richtung geschwungen. Zusätzliche positive Anstöße kam von Seiten der wirtschaftlichen Indikatoren aus China und auch der deutsche ZEW viel positiv aus. In Folge der Zinssitzung der US Federal Reserve zur Mitte der Woche schlug die Stimmung jedoch wieder in die andere Richtung um. Obwohl die Fed ein langfristiges, unterstützendes monetäres Umfeld zugesichert hat (bis am Arbeitsmarkt wieder Vollbeschäftigung herrscht und sich die Inflationsrate wieder auf 2 % bewegt soll es keine Zinsanhebungen geben) hatten sich anscheinend einige Marktteilnehmer noch einmal wesentlich mehr erwartet. Hinzu kam ein eher ernüchternder Wirtschaftsausblick auf die nächste Zeit, besonders was die Geschwindigkeit der Erholung angeht.

    Ebenfalls für Verunsicherung sorgte das wiederholte Hick-Hack zwischen Donald Trump und dem Chef der CDC, bezüglich dem Zeitraum, in dem eine Impfung wahrscheinlich verfügbar sein könnte. Zu guter Letzt dürften die Marktteilnehmer mittlerweile keine zeitnahe Lösung rund um ein weiters fiskalisches Hilfspaketvom US-Senat mehr einpreisen. In Anbetracht der wackligen wirtschaftlichen Erholung, gerade am Arbeitsmarkt, hatten sich die Anleger eine rasche Einigung erwartet. Mittlerweile dürfte der Markt aber das Vertrauen in eine absehbare fiskalpolitische Unterstützung verloren haben.

    Insgesamt bleiben wir aber trotzdem auf die mittlere Frist positiv auf Aktienmärkte und sehen besonders bei zyklischen Sektoren und Märkten noch deutliches Aufholpotenzial im Vergleich zu IT- und Gesundheitstiteln. Grund dafür bleibt nach wie vor der Ausblick auf ein Ende der Covid-19-Pandemie und einem Wiederaufleben der Wirtschaftsaktivität. Kurzfristig stellen die jüngsten Abverkäufe beim Tech-Sektor aber durchaus eine Einstiegsgelegenheit dar, da im Zuge der aktuell anlaufenden „zweiten Welle“ diese Sektoren sich robuster darstellen sollten. Unsere Empfehlung bleibt demnach auf „Kauf“.


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Palfinger - Neue Guidance überrascht positiv

    Inbox: Palfinger - Neue Guidance überrascht positiv

    Inbox: Marinomed: Aktuelle Kursniveaus sehr attraktiv

    Inbox: ams-Aktie handelt nach wie vor mit deutlichen Abschlägen

    Inbox: Agrana - Analysten bleiben vorsichtig und warten auf weitere Details

    Inbox: ATX: Finanzwerte schwächeln wegen FED-Zinsentscheidung

    Inbox: Tokyo 2020-Feeling in der Rossauer Kaserne

    Inbox: Für alle wichtigen Aktienmärkte auf "Buy"

    Inbox: Im Q4 wesentlich: Bei Aktienselektion auf Qualitätskriterien sowie richtige Sektor-Selektion achten

    Inbox: Fazits zu Immofinanz, S Immo und CA Immo

    Inbox: ATX charttechnisch: Fokus auf Unterstützung bei 2.200 Punkten

    Inbox: Analysten: Globaler Aktienmarktindex sollte in den nächsten Tagen seitwärts tendieren



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-cha... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Software, Chart, Kerzen - https://de.depositphotos.com/37927579/stock-photo-forex-charts.html


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Brenntag
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Erste Group(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Frequentis(1), VIG(1), Uniqa(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.45%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Verbund(2)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 0.78%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Bawag(1), Wienerberger(1), SBO(1)
      Star der Stunde: RBI 1.29%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.07%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h