22.08.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Als Hersteller von Karton und Kartonverpackungen für tägliche Bedarfsgüter setzte Mayr-Melnhof seine stabile Entwicklung auch im 2. Quartal fort - mit einem Wehrmutstropfen in Form einer Wertminderung von EUR 20,9 Mio. Der Umsatz fiel im 2. Quartal geringfügig um 2% auf EUR 619,9 Mio. Das Betriebsergebnis wurde von der Wertminderung, die beide Segmente betraf, auf EUR 57,9 Mio. gedrückt (-13,3% j/j). Der Quartalsgewinn sank um 18,1% j/j auf EUR 39,8 Mio. In der Segment-Sicht zeigte sich der Q2- Umsatz in der Verpackungsdivision stabiler (1%-Rückgang) gegenüber dem Karton-Segment (-4%). Adjustiert um die Wertberichtigungen erzielten beide Divisionen jedoch zweistellige Margen infolge starken Rückenwinds durch sinkende Energiepreise, aber auch aufgrund einer guten Behauptung der Kartonpreise und Kosteneinsparungen. Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein Jahresergebnis unter dem Vorjahr, da der verschärfte Konjunkturabschwung und notwendige Anpassungsmaßnahmen ergebnis- belastende Effekte mit sich bringen können.
Ausblick. Die Q2-Zahlen lagen aufgrund der Wertberichtigung zwar etwas unter unseren Schätzungen, weisen aber nach wie vor eine stabile Entwicklung mit überraschend starken Margen auf. Wir bleiben bei unserer Kauf-Empfehlung für die Aktie. Mayr-Melnhof ist ein konservativ geführter Produzent von Verpackungen für Konsumgüter mit markt- und kostenführenden Stellungen in seinen Kernmärkten und einem starken Finanzprofil. Der private Konsum blieb bis dato stabil und beide Divisionen verzeichneten eine hohe Auslastung und einen stabilen Auftragseingang.
17170
mayr-melnhof_uberraschend_starke_margen
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)281739
inbox_mayr-melnhof_uberraschend_starke_margen
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
22.08.2020, 1877 Zeichen
22.08.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Als Hersteller von Karton und Kartonverpackungen für tägliche Bedarfsgüter setzte Mayr-Melnhof seine stabile Entwicklung auch im 2. Quartal fort - mit einem Wehrmutstropfen in Form einer Wertminderung von EUR 20,9 Mio. Der Umsatz fiel im 2. Quartal geringfügig um 2% auf EUR 619,9 Mio. Das Betriebsergebnis wurde von der Wertminderung, die beide Segmente betraf, auf EUR 57,9 Mio. gedrückt (-13,3% j/j). Der Quartalsgewinn sank um 18,1% j/j auf EUR 39,8 Mio. In der Segment-Sicht zeigte sich der Q2- Umsatz in der Verpackungsdivision stabiler (1%-Rückgang) gegenüber dem Karton-Segment (-4%). Adjustiert um die Wertberichtigungen erzielten beide Divisionen jedoch zweistellige Margen infolge starken Rückenwinds durch sinkende Energiepreise, aber auch aufgrund einer guten Behauptung der Kartonpreise und Kosteneinsparungen. Für das Gesamtjahr erwartet das Management ein Jahresergebnis unter dem Vorjahr, da der verschärfte Konjunkturabschwung und notwendige Anpassungsmaßnahmen ergebnis- belastende Effekte mit sich bringen können.
Ausblick. Die Q2-Zahlen lagen aufgrund der Wertberichtigung zwar etwas unter unseren Schätzungen, weisen aber nach wie vor eine stabile Entwicklung mit überraschend starken Margen auf. Wir bleiben bei unserer Kauf-Empfehlung für die Aktie. Mayr-Melnhof ist ein konservativ geführter Produzent von Verpackungen für Konsumgüter mit markt- und kostenführenden Stellungen in seinen Kernmärkten und einem starken Finanzprofil. Der private Konsum blieb bis dato stabil und beide Divisionen verzeichneten eine hohe Auslastung und einen stabilen Auftragseingang.
17170
mayr-melnhof_uberraschend_starke_margen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Flughafen Wien: Management strebt 2020 in etwa ausgeglichenes EBITDA an
Inbox: FACC: Aussichten auf eine schnelle Erholung des Flugzeugbaus eher gering, so Analysten
Inbox: Erste Group überarbeitet Kursziel und Empfehlung für Addiko
Inbox: "Vorübergehende Korrektur in den nächsten Monaten wahrscheinlich"
Inbox: ATX charttechnisch: Überspringen der 2.260 Punkte-Marke wäre ein klares Kaufsignal
Inbox: Markt-Ausblick: Investoren werden weiterhin die Covid-19 Infektionszahlen beachten
Inbox: Wienerberger - Analysten erwarten geringeren negativen Einfluss der Covid 19-Krise
Inbox: Verbund-Aktie ist nach wie vor sehr hoch bewertet, meinen Analysten
Inbox: Uniqa - Q2-Zahlen waren etwas besser als erwartet
Inbox: Semperit - Positive sowie dämpfende Covid-19 Einflüsse bereits eingepreist
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 109/365: Ostergeschenk für Palfinger, die Deutsche Bank machte die Aktie zur AAA-Idee des Tages
1.
Mayr-Melnhof
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker