Inbox: "Vorübergehende Korrektur in den nächsten Monaten wahrscheinlich"


20.08.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Börsenbericht von Raiffeisen Research: "Auf den globalen Aktienmärkten zeichnete sich vergangene Woche im Hinblick auf die Performance einzelner Sektoren der mögliche Beginn einer Trendwende ab. Haben bislang vor allem Branchen der Sektoren Technologie und Gesundheit die Börsenrally angeführt (der Nasdaq Composite Index liegt trotz oder wegen der Corona-Krise seit Jahresbeginn rund 25 % im Plus), so begann sich die Lücke zu den zyklischen Industrien, welche stark unter den Folgen der Pandemie leiden, etwas zu reduzieren. Aus diesem Grund konnten auch die zyklisch dominierten europäischen Indizes im Vergleich zu ihren amerikanischen Pendants ein wenig aufholen.

In den nächsten Monaten erwarten wir, dass sich diese Lücke weiter schließt. Konnte Europa die USA hinsichtlich der Aktienmarktperformance in der letzten Wocjhe übertreffen, zeigt sich in Bezug auf die Covid-19 Neuinfektionszahlenein gegenteiliges Bild. Diese steigen vor allem in Spanien und Frankreich wieder an und nehmen in den USA weiterhin ab (!). Dennoch sollte man bei der Beurteilung dessen Vorsicht walten lassen, da einige stark betroffene US-Bundesstaaten die täglichen Testungen deutlich zurückgefahren haben. Die generelle Marktstimmung bleibt aber positiv und das trotz der, zumindest vorerst, gescheiterten Verhandlungen über ein weiteres US-Hilfspaket.

Aufgrund der bevorstehenden US-Wahl scheint eine Einigung nur eine Frage der Zeit zu sein. Die expansive Fiskal- und Geldpolitik sowie die sich weiter verbessernden wirtschaftlichen Indikatoren (Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland usw.) sorgen für ein anhaltend optimistisches Sentiment an den globalen Finanzmärkten. In den kommenden Wochen wird aber wohl auch wieder der sino-amerikanische Handelskonflikt in den Mittelpunkt des Geschehens rücken. Das eigentlich für 15. August anbe-raumte Meeting der beiden Handelsdelegationen ist aber zunächst einmal sehr kurzfristig und überraschend ausgesetzt worden. Weiteres kurzfristiges Risiko sehen wir in den bevorstehenden US-Wahlen sowie den möglicherweise ansteigenden Coronavirus-Infektionen in den nahenden Herbst- und Wintermonaten.

Die US-Berichtssaison neigt sich unterdessen ihrem Ende zu und hinterlässt einen durchaus positiven Eindruck. 83,4 % der Unternehmen überraschten positiv (im Vergleich zu den gesenkten Erwartungen) und immerhin 36,3 % wiesen im Vorjahresvergleich einen höheren Gewinn aus. Übrig bleibt somit ein gemischtes Bild, wodurch sich auch unsere Zurückhaltung auf Sicht von drei bis sechs Monaten erklärt. Zwar schließen wir nicht aus, dass die derzeit optimistische Stimmung kurzfristig weitere Kurszuwächse auf den globalen Aktienmärkten nach sich zieht, gleichzeitig erachten wir aber eine vorübergehende Korrektur in den nächsten Monaten für wahrscheinlich. Auf längere Sicht (sechs bis zwölf Monate) halten wir an unserer positiven Meinung in Bezug auf die Aktienmärkte fest.


Trading, Chart Analyse, Kerze, Messen - https://de.depositphotos.com/5937633/stock-photo-touching-stock-market-chart.html © https://depositphotos.com



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: "Vorübergehende Korrektur in den nächsten Monaten wahrscheinlich"


    20.08.2020, 3531 Zeichen

    20.08.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Börsenbericht von Raiffeisen Research: "Auf den globalen Aktienmärkten zeichnete sich vergangene Woche im Hinblick auf die Performance einzelner Sektoren der mögliche Beginn einer Trendwende ab. Haben bislang vor allem Branchen der Sektoren Technologie und Gesundheit die Börsenrally angeführt (der Nasdaq Composite Index liegt trotz oder wegen der Corona-Krise seit Jahresbeginn rund 25 % im Plus), so begann sich die Lücke zu den zyklischen Industrien, welche stark unter den Folgen der Pandemie leiden, etwas zu reduzieren. Aus diesem Grund konnten auch die zyklisch dominierten europäischen Indizes im Vergleich zu ihren amerikanischen Pendants ein wenig aufholen.

    In den nächsten Monaten erwarten wir, dass sich diese Lücke weiter schließt. Konnte Europa die USA hinsichtlich der Aktienmarktperformance in der letzten Wocjhe übertreffen, zeigt sich in Bezug auf die Covid-19 Neuinfektionszahlenein gegenteiliges Bild. Diese steigen vor allem in Spanien und Frankreich wieder an und nehmen in den USA weiterhin ab (!). Dennoch sollte man bei der Beurteilung dessen Vorsicht walten lassen, da einige stark betroffene US-Bundesstaaten die täglichen Testungen deutlich zurückgefahren haben. Die generelle Marktstimmung bleibt aber positiv und das trotz der, zumindest vorerst, gescheiterten Verhandlungen über ein weiteres US-Hilfspaket.

    Aufgrund der bevorstehenden US-Wahl scheint eine Einigung nur eine Frage der Zeit zu sein. Die expansive Fiskal- und Geldpolitik sowie die sich weiter verbessernden wirtschaftlichen Indikatoren (Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA, ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland usw.) sorgen für ein anhaltend optimistisches Sentiment an den globalen Finanzmärkten. In den kommenden Wochen wird aber wohl auch wieder der sino-amerikanische Handelskonflikt in den Mittelpunkt des Geschehens rücken. Das eigentlich für 15. August anbe-raumte Meeting der beiden Handelsdelegationen ist aber zunächst einmal sehr kurzfristig und überraschend ausgesetzt worden. Weiteres kurzfristiges Risiko sehen wir in den bevorstehenden US-Wahlen sowie den möglicherweise ansteigenden Coronavirus-Infektionen in den nahenden Herbst- und Wintermonaten.

    Die US-Berichtssaison neigt sich unterdessen ihrem Ende zu und hinterlässt einen durchaus positiven Eindruck. 83,4 % der Unternehmen überraschten positiv (im Vergleich zu den gesenkten Erwartungen) und immerhin 36,3 % wiesen im Vorjahresvergleich einen höheren Gewinn aus. Übrig bleibt somit ein gemischtes Bild, wodurch sich auch unsere Zurückhaltung auf Sicht von drei bis sechs Monaten erklärt. Zwar schließen wir nicht aus, dass die derzeit optimistische Stimmung kurzfristig weitere Kurszuwächse auf den globalen Aktienmärkten nach sich zieht, gleichzeitig erachten wir aber eine vorübergehende Korrektur in den nächsten Monaten für wahrscheinlich. Auf längere Sicht (sechs bis zwölf Monate) halten wir an unserer positiven Meinung in Bezug auf die Aktienmärkte fest.


    Trading, Chart Analyse, Kerze, Messen - https://de.depositphotos.com/5937633/stock-photo-touching-stock-market-chart.html © https://depositphotos.com




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Raiffeisen Research: Korrektur in den nächsten Monaten wahrscheinlich, langfristig aber positive Einschätzung

    Inbox: ATX: Anzeichen einer leichten Verbesserung der technischen Situation erkennbar

    Inbox: Weltaktienindex sollte in der nächsten Woche moderat ansteigen

    Inbox: VIG - Analysten sind "positiv überrascht"

    Inbox: Wienerberger - Bausektor in Europa zeigt große Widerstandskraft in der Covid-19 Krise

    Inbox: Semperit: Starker Aufschwung des Medizin-Segments zum großen Teil schon eingepreist

    Inbox: Semperit - Positive sowie dämpfende Covid-19 Einflüsse bereits eingepreist

    Inbox: Mayr-Melnhof: Überraschend starke Margen

    Inbox: Flughafen Wien: Management strebt 2020 in etwa ausgeglichenes EBITDA an

    Inbox: FACC: Aussichten auf eine schnelle Erholung des Flugzeugbaus eher gering, so Analysten

    Inbox: Erste Group überarbeitet Kursziel und Empfehlung für Addiko

    Inbox: Kommende Woche im Fokus: Immofinanz, CA Immo, S Immo, UBM und Warimpex, VIG, Porr, SBO und Marinomed

    Audio: Uniqa-CEO Brandstetter: "Q1 war furchtbar, Q2 war zufriedenstellend angesichts der Lage"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




     

    Bildnachweis

    1. Trading, Chart Analyse, Kerze, Messen - https://de.depositphotos.com/5937633/stock-photo-touching-s... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Trading, Chart Analyse, Kerze, Messen - https://de.depositphotos.com/5937633/stock-photo-touching-stock-market-chart.html, (© https://depositphotos.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1)
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #866: ATX deutlich leichter, Verbund aber nach starken Zahlen im Plus, dazu ein unzufriedener Börse-Abgänger

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h