Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Raiffeisen-Analysten sehen keinen Grund von ihrer bullishen Sicht abzuweichen


24.05.2020

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Auch wenn die Dynamik zuletzt etwas nachließ und die vergangenen Kursverläufe durch die Bank schwankungsfreudiger waren, können die meisten Aktienmärkte auf Monatssicht bisher ein leichtes Plus vorweisen. Hauptthema an den Märkten bleibt weiterhin die Coronakrise, wobei sich abseits dieser zuletzt diverse Nebenschauplätze auftaten, die aber wiederum auch indirekt mit COVID-19 zusammenhängen. So ging beispielsweise die Berichtsaison zu Ende, welche mit den Lockdown-Impacts wohl eine selten so hohe Aufmerksamkeit durch Analysten erfahren hat. Unterm Strich bleibt bei den S&P 500-Unterneh- men ein Rückgang beim Gewinnwachstum von -14 % festzuhalten, wobei sich auf Sektorebene mit soliden Gewinnen im Gesundheitsbereich und IT, und deutlichen Verlusten in den Bereichen Finanz, Grundstoffe oder auch Energie ein heterogenes Bild darstellt.

Ähnliches gilt auch für den STOXX Europe 600 im Aggregat, wenngleich die Gewinne hier mit mehr als -20 % deutlich stärker zurückgegangen sind. Während also nun vorerst keine neuen Impulse von Seiten der Berichtssaison für die globalen Aktienmärkte zu erwarten sind, hat sich die Erwartungshaltung für das nächste Quartal deutlich verändert. Denn hier liegt die Konsensgewinnerwartung nach Bloomberg für den S&P 500 mittlerweile bei -43 %, Analysten sind also zunehmend pessimistischer geworden. Dies zeigt sich auch in aktuellen Sentimentumfragen (Sentix) immer wieder.

Denn trotz des imposanten Rebounds seit April hat sich die Stimmung unter den Investoren nicht wirklich verbessert. Wir erachten dies aber vielmehr als Kontraindikator und sehen deshalb keinen Grund von unserer bullishen Sicht abzuweichen. Vielmehr würden wir uns sorgen, sollte die Marktstimmung in Anbetracht der Lage bereits euphorisch sein. Dies ist jedoch nicht der Fall, sodass konsistent mit unserem Basisszenario noch viel Potenzial für eine Stimmungsaufhellung vorhanden ist, was sich schließlich auch in der Kursperformance widerspiegeln sollte. Abseits dessen drängt sich auch Donald Trump mit einem altbekannten Thema wieder in den Vordergrund und lässt mit möglichen Vergeltungsmaßnahmen gegen China aufhorchen. Wir müssen davon ausgehen, dass Donald Trump auch in Zukunft, um von seinem eigenen Krisenmanagement abzulenken, den verbalen Schlagabtausch suchen wird. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Trump sich in Anbetracht der wirtschaftlichen Lage überhaupt eine weitere Runde im Handelskonflikt leisten wird können. Der Verlauf des Wahlkampfes wird hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.


Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG



Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

    Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Inbox: Raiffeisen-Analysten sehen keinen Grund von ihrer bullishen Sicht abzuweichen


    24.05.2020, 3090 Zeichen

    24.05.2020

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktkommentar von Raiffeisen Research: Auch wenn die Dynamik zuletzt etwas nachließ und die vergangenen Kursverläufe durch die Bank schwankungsfreudiger waren, können die meisten Aktienmärkte auf Monatssicht bisher ein leichtes Plus vorweisen. Hauptthema an den Märkten bleibt weiterhin die Coronakrise, wobei sich abseits dieser zuletzt diverse Nebenschauplätze auftaten, die aber wiederum auch indirekt mit COVID-19 zusammenhängen. So ging beispielsweise die Berichtsaison zu Ende, welche mit den Lockdown-Impacts wohl eine selten so hohe Aufmerksamkeit durch Analysten erfahren hat. Unterm Strich bleibt bei den S&P 500-Unterneh- men ein Rückgang beim Gewinnwachstum von -14 % festzuhalten, wobei sich auf Sektorebene mit soliden Gewinnen im Gesundheitsbereich und IT, und deutlichen Verlusten in den Bereichen Finanz, Grundstoffe oder auch Energie ein heterogenes Bild darstellt.

    Ähnliches gilt auch für den STOXX Europe 600 im Aggregat, wenngleich die Gewinne hier mit mehr als -20 % deutlich stärker zurückgegangen sind. Während also nun vorerst keine neuen Impulse von Seiten der Berichtssaison für die globalen Aktienmärkte zu erwarten sind, hat sich die Erwartungshaltung für das nächste Quartal deutlich verändert. Denn hier liegt die Konsensgewinnerwartung nach Bloomberg für den S&P 500 mittlerweile bei -43 %, Analysten sind also zunehmend pessimistischer geworden. Dies zeigt sich auch in aktuellen Sentimentumfragen (Sentix) immer wieder.

    Denn trotz des imposanten Rebounds seit April hat sich die Stimmung unter den Investoren nicht wirklich verbessert. Wir erachten dies aber vielmehr als Kontraindikator und sehen deshalb keinen Grund von unserer bullishen Sicht abzuweichen. Vielmehr würden wir uns sorgen, sollte die Marktstimmung in Anbetracht der Lage bereits euphorisch sein. Dies ist jedoch nicht der Fall, sodass konsistent mit unserem Basisszenario noch viel Potenzial für eine Stimmungsaufhellung vorhanden ist, was sich schließlich auch in der Kursperformance widerspiegeln sollte. Abseits dessen drängt sich auch Donald Trump mit einem altbekannten Thema wieder in den Vordergrund und lässt mit möglichen Vergeltungsmaßnahmen gegen China aufhorchen. Wir müssen davon ausgehen, dass Donald Trump auch in Zukunft, um von seinem eigenen Krisenmanagement abzulenken, den verbalen Schlagabtausch suchen wird. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Trump sich in Anbetracht der wirtschaftlichen Lage überhaupt eine weitere Runde im Handelskonflikt leisten wird können. Der Verlauf des Wahlkampfes wird hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.


    Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch: Aufwärtstrend ist nun endgültig durchbrochen

    Inbox: Sentiment der Investoren dürfte sich in der nächsten Woche leicht verbessern

    Inbox: Flughafen: Aktienkurs wird noch länger von der Corona-Pandemie belastet sein

    Inbox: Addiko - Kursziel und Empfehlung in Überarbeitung

    Inbox: Erste-Analysten erwarten nicht, dass Uniqa outperformen wird

    Inbox: SBO-Aktie für Analysten "überverkauft"

    Inbox: #wirtragenmaske: Lotterien verteilen 15.000 Masken

    Inbox: Susanne Riess zur neuen Sporthilfe-Präsidentin gewählt

    Inbox: Paris 2024: Kurze Wege und Nachhaltigkeit

    Inbox: Natur pur: Mendy Swoboda mit Mega-Donau-Tour

    Inbox: European Lithium: Wiederaufnahme des Handels

    Audio: S Immo-CEO Vejdovszky: "Werden 2020 um jeden Cent kämpfen. Aber ich glaube, wir werden ein sehr achtbares Ergebnis erzielen"

    Audio: UBM-CEO: "Gehen von einem Pure Play in Richtung eines Trade Developers"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1. Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bulle, Bär, Deutsche Börse, Credit: Deutsche Börse AG


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

      Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser