28.03.2025, 4188 Zeichen
Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:
Zu VIG: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur VIG-Aktie bestätigen wir unsere Kaufen-Empfehlung mit neuem Kursziel von EUR 47,0/Aktie (zuvor: EUR 39,0). Auch der Peer-Group-Vergleich bestätigt unsere positive Einschätzung der VIG-Aktie, die mit deutlichen Abschlägen auf KGV und Kurs/Buchwert notiert. Die Dividendenrendite (aktuell ~4%), basierend auf dem aktuellen Divi- dendenvorschlag von EUR 1,55 je Aktie, fällt in der Peergruppe allerdings unterdurchschnittlich aus. Hier sehen wir für die Zukunft reichlich Potential die Dividendenausschüttungsquote zu erhöhen (2024: 31%), da die VIG über eine sehr starke Bilanz mit entsprechend hoher Solvenzquote verfügt."
Zu Agrana: "Agrana publizierte diese Woche vorläufige Eckzahlen zum GJ 2024/25 (per 28.2.2025).Obwohl das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen über den Un- ternehmenserwartungen lag, so deuten die erheblichen Restrukturierungsauf- wendungen auf eine weiter herausfordernde Situation für Agrana vor allem im Zuckersegment hin. Die volle Geschäfts Erholung wird noch eine Weile dauern und der Weg konnte auch holprig sein. Wir stufen die Aktie mit Halten ein."
Zu Porr: "2025 erwartet der Vorstand auf Basis des hohen Auftragsbestandes eine moderate Leistungs- und Umsatzsteigerung sowie eine EBIT-Marge von 2,8-3,0% (2024: 2,6%). Der Mittelfristausblick 2030 visiert eine EBIT-Marge von 3,5% bis 4,0% an. Wir stufen den neu präsentierten Ausblick 2025 sowie die Mittelfristziele 2030 positiv ein und erwarten nähere Details dazu auf dem Kapitalmarkttag am 1. April. Unsere aktuelle Empfehlung lautet Kaufen."
Zu Kontron: "Für 2025 erwartet das Management weiter ein organisches Umsatzwachstum auf EUR 1,9-2,0 Mrd. sowie ein überproportionales Wachstum beim EBITDA auf mind. EUR 220 Mio. Der hohe Auftragsbestand und eine Pipeline von EUR 6,6 Mrd. stellen unserer Meinung nach eine solide Basis für weiteres Wachstum dar. Wir sehen Kontron daher auf einem guten Weg, seine Ni- schenstrategie weiter zu monetarisieren. Wir konzentrieren uns auch stark auf Informationen zu neuen Design Wins und die Auftragseingänge, um die Geschäftsentwicklung ab 2026 und darüber einschätzen zu können. Die Aktie liegt seit Jahresbeginn rund 18% im Plus und performte stärker als der Euro Stoxx Technologie-Index (YTD flach). Wir stufen die Aktien mit Kaufen ein."
Zu Post: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Österreichischen Post stufen wir unsere Empfehlung von Akkumulieren auf Halten zurück mit unverändertem Kursziel von EUR 33,70/Aktie. Wir sehen die Österreichische Post weiter als interessanten Dividen- dentitel mit einer grundsoliden Bilanz. Die erwartete Dividendenrendite für 2025/26e liegt bei 5,9%/6,1% und somit über dem Median der Peer Group. Ein Blick auf Multiplikatoren wie KGV und EV/EBITDA wäre zu relativieren, da die bilanzielle Qualität des Unternehmens dort nicht vollständig abgebildet wird. Die niedrige Nettoverschuldung könnte der Österreichischen Post Wachstums- chancen (sowohl organisch als auch über M/A) eröffnen, die Mitbewerber mög- licherweise nicht haben."
Zu FACC: "2025 erwartet das Management eine Fortsetzung des Wachstumstrends mit einem Umsatzplus von 5-15%. Das operative Ergebnis soll sich durch das laufende Effizienzsteigerungsprogramm weiter verbessern. Nachdem die Luftfahrt 2024 mit rund 4,9 Mrd. Passagieren eine Rekordauslastung erreichte, erwartet die IATA für 2025 ein Überschreiten der Fünf-Milliarden-Marke. Dies befeuert weiter die Flugzeugnachfrage. Zu Jahresende 2024 umfasste das Orderbuch der führenden Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, COMAC und Embraer 17,163 Flugzeuge. Wir stufen die Ergebnisse 2024 als positiv ein, sehen aber noch Verbesserungspotenzial bei EBIT-Marge und Wor- king Capital. Wir stufen die Aktie mit Kaufen ein."
Ausblick: Kommende Woche publiziert die Wienerberger ihren finalen Geschäftsbericht. BAWAG und Palfinger halten ihre Hauptversammlungen ab. RBI und Andritz handeln ex-Dividende.
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier
Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas