23.05.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: SBO präsentierte diese Woche sein Q1-Ergebnis, das im Rahmen unserer Erwartungen lag. Der Q1-Umsatz fiel um 10,1% auf EUR 108,9 Mio. wobei die resilienten internationalen Märkte deutliche Rückgänge in Nordamerika mindestens teilweise abfederten. Das Betriebsergebnis brach dennoch um 40% auf EUR 12,1 Mio. ein. Bedingt durch ein verbessertes Finanzergebnis sowie einen geringeren Steueraufwand stieg der Quartalsgewinn dennoch um 12,1% auf EUR 8,6 Mio. Das Finanzprofil zeigte sich zu Quartalsende weiter stark mit liquiden Mitteln von EUR 247,5 Mio. und einer Nettover- schuldung von unter EUR 10 Mio. Entsprechend dem aktuellen Umfeld er- wartet das Marktforschungsinstitut Evercore ISI Research 2020 einen Rückgang der globalen Explorations- und Produktions-Ausgaben um 28 %, davon 36 % in Nordamerika und 23 % international. Daher ist das Manage- ment auf ein extrem herausforderndes Jahr eingestellt. Die Firma hat mit Mitarbeiterabbau in Nordamerika begonnen, auch Investitionen (außer F&E) werden dieses Jahr reduziert. Mittel- bis langfristig bleibt das Management jedoch optimistisch, da Öl und Gas auch mindestens in den nächsten zwei Jahrzehnten Hauptenergieträger bleiben werden. Nach den in den letzten Jahren erfolgreich gemeisterten Krisen und der starken Bilanz, sieht das Management das Unternehmen gut gerüstet, auch solide durch die Corona- Pandemie zu steuern.
Ausblick. Während SBO sich dem negativen Marktumfeld nicht entziehen kann, so versicherte das Management in der Telekonferenz mit Investoren und Analysten, dass das Unternehmen gut auf die kommenden Widrigkeiten vorbereitet ist. Auf aktuellen Kursniveaus sehen wir die SBO-Aktie als überverkauft aber angesichts der Coronavirus- und Ölmarktkrise erwarten wir auch keine rasche Kurserholung.
16582
sbo-aktie_fur_analysten_uberverkauft
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)272181
inbox_sbo-aktie_fur_analysten_uberverkauft
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.05.2020, 2264 Zeichen
23.05.2020
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: SBO präsentierte diese Woche sein Q1-Ergebnis, das im Rahmen unserer Erwartungen lag. Der Q1-Umsatz fiel um 10,1% auf EUR 108,9 Mio. wobei die resilienten internationalen Märkte deutliche Rückgänge in Nordamerika mindestens teilweise abfederten. Das Betriebsergebnis brach dennoch um 40% auf EUR 12,1 Mio. ein. Bedingt durch ein verbessertes Finanzergebnis sowie einen geringeren Steueraufwand stieg der Quartalsgewinn dennoch um 12,1% auf EUR 8,6 Mio. Das Finanzprofil zeigte sich zu Quartalsende weiter stark mit liquiden Mitteln von EUR 247,5 Mio. und einer Nettover- schuldung von unter EUR 10 Mio. Entsprechend dem aktuellen Umfeld er- wartet das Marktforschungsinstitut Evercore ISI Research 2020 einen Rückgang der globalen Explorations- und Produktions-Ausgaben um 28 %, davon 36 % in Nordamerika und 23 % international. Daher ist das Manage- ment auf ein extrem herausforderndes Jahr eingestellt. Die Firma hat mit Mitarbeiterabbau in Nordamerika begonnen, auch Investitionen (außer F&E) werden dieses Jahr reduziert. Mittel- bis langfristig bleibt das Management jedoch optimistisch, da Öl und Gas auch mindestens in den nächsten zwei Jahrzehnten Hauptenergieträger bleiben werden. Nach den in den letzten Jahren erfolgreich gemeisterten Krisen und der starken Bilanz, sieht das Management das Unternehmen gut gerüstet, auch solide durch die Corona- Pandemie zu steuern.
Ausblick. Während SBO sich dem negativen Marktumfeld nicht entziehen kann, so versicherte das Management in der Telekonferenz mit Investoren und Analysten, dass das Unternehmen gut auf die kommenden Widrigkeiten vorbereitet ist. Auf aktuellen Kursniveaus sehen wir die SBO-Aktie als überverkauft aber angesichts der Coronavirus- und Ölmarktkrise erwarten wir auch keine rasche Kurserholung.
16582
sbo-aktie_fur_analysten_uberverkauft
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Erste-Analysten ad Semperit: "Bleiben an der Seitenlinie"
Inbox: Bawag: Aktuelle Kursniveaus preisen bereits eine wesentliche Konjunkturverschlechterung ein
Inbox: Im Fokus: Marinomed, Immofinanz, CA Immo, S Immo, UBM, Warimpex, Porr und Strabag
Inbox: Börse Wien Kandidat Almonty gibt Update
Inbox: Wir für Steiermarks SportlerInnnen
Inbox: Raiffeisen-Analysten sehen keinen Grund von ihrer bullishen Sicht abzuweichen
Inbox: ATX charttechnisch: Aufwärtstrend ist nun endgültig durchbrochen
Inbox: Sentiment der Investoren dürfte sich in der nächsten Woche leicht verbessern
Inbox: Flughafen: Aktienkurs wird noch länger von der Corona-Pandemie belastet sein
Inbox: Addiko - Kursziel und Empfehlung in Überarbeitung
Inbox: Erste-Analysten erwarten nicht, dass Uniqa outperformen wird
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
1.
Schoeller Bleckmann Oilfield Equipment AG (Bild: SBO)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing