28.03.2025, 1928 Zeichen
CPI Europe konnte die Mieterlöse in 2024 um 10,4 Prozent auf 589,2 Mio. Euro steigern. Das Ergebnis aus Asset Management lag mit 489,6 Mio. Euro um 17,0 Prozent über dem Vorjahreswert und das operative Ergebnis wurde um 43,3 Prozent auf 408,7 Mio. Euro gesteigert. Damit stieg der FFO 1 nach Steuern im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 20,2 Prozent auf 274,5 Mio. Euro (2023: 228,4 Mio. Euro). Die Neubewertungen drehten ins Plus und beliefen sich auf insgesamt 12,6 Mio. Euro, nach einem Verlust von 376,8 Mio. Euro im Vorjahr. Sie spiegeln laut CPI Europe die Stabilisierung des Markumfelds wider, das 2024 von sinkenden Zinsen und einer nachlassenden Inflation geprägt war. Insgesamt erwirtschaftete CPI Europe einen Konzerngewinn von 133,5 Mio. Euro. Zur Gewinnverwendung heißt es im Jahresabschluss 2024: "Im Einklang mit unserer Strategie wird der Vorstand dem Aufsichtsrat empfehlen, der Hauptversammlung am 20. Mai 2025 vorzuschlagen, auf die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2024 zu verzichten und diese Mittel für die Bilanzstärkung zu verwenden."
Zum 31. Dezember 2024 umfasste das Immobilienportfolio der CPI Europe 417 Objekte mit einem Portfoliowert von 7.983,6 Mio. Euro (31. Dezember 2023: 518 Objekte bzw. 8.174,3 Mio. Buchwert). Der Vermietungsgrad lag bei 93,2 Prozent (31. Dezember 2023: 92,2 Prozent). CPI Europe wies zum 31. Dezember 2024 eine robuste Bilanzstruktur mit einer Eigenkapitalquote von 43,2 Prozent sowie einem soliden Netto-Loan-to-Value (Netto-LTV) von 46,4 Prozent auf. Die liquiden Mittel betrugen 531,7 Mio. Euro. Rund 89,5 Prozent der Finanzverbindlichkeiten waren laut CPI Europe gegen Zinsänderungen abgesichert.
Der IFRS-Buchwert je Aktie erhöhte sich um 7,5 Prozent auf 28,60 Euro (31. Dezember 2023: 26,60 Euro). Der Substanzwert EPRA-NTA je Aktie verbesserte sich per 31. Dezember 2024 um 9,8 Prozent auf 30,75 Euro nach 28,00 Euro per Ende Dezember 2023.
Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp
1.
Immofinanz, myhive Wienerberg, Foto: Immofinanz
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner