>> Next Inbox: Schlechtester Dow Start im April seit 1929! - Achim Matzke live von der Invest: "Es lohnt sich, die Fakten anzusehen!"
14.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Im Zuge des Auftakts der Bilanzsaison in den USA und abnehmenden Sorgen über eine Eskalation im Syrien-Konflikt konnten die internationalen Börsen in dieser Woche mehrheitlich Zugewinne verzeichnen. Im Gegensatz dazu musste der heimische Leitindex 1,8% abgeben, der Kurseinbruch der Raiffeisen Bank Int. (-13,3%) belastete den ATX
stark. Die Verhängung neuer US-Sanktionen gegen Russland hat die Anleger massig aus russischen Anlageklassen getrieben, der russische Leitindex RTS brach deutlich ein. Neben der RBI
erwischte es am Wiener Markt auch die in Russland engagierte OMV
, jedoch deutlich geringer (-1,9%).
Die Russlandsanktionen werden sich auf RBI-Gruppenebene jedoch nur minimal auf das Geschäft der Bank auswirken. Von den jüngsten US-Sanktionen sind nur rd. 0,1% der Bilanzsumme der RBI-Gruppe betroffen. Die lang erwartete Bekanntgabe des Verkaufs des Kerngeschäfts in Polen, die vom Markt positiv aufgenommen wurde, half der Aktie nur kurzfristig. RBI veräußert das Kernbankgeschäft ihrer polnischen Tochter, mit Ausnahme der Fremdwährungskredite, an die französische BNP Paribas. Der Kaufpreis für das Kernbankgeschäft beträgt rd. EUR 775 Mio.. Der Verkauf werde das Kernkapital (CET 1 fully loaded) der RBI um +90 Basispunkte erhöhen, das Konzernergebnis aber mit EUR -120 Mio. belasten.
Die Papiere der S Immo (+0,2%) konnten in dieser Woche leicht zulegen, nachdem die VIG -Tochter (-2,3%) „s Versicherung“ den Verkauf ihrer 10,22% Beteiligung bekanntgab. Die Familie Benko Privatstiftung erwarb weitere 7,28% an der S Immo und hält nun 29,14% der Unternehmensanteile.
Im prime-Segment des ATX musste auch die Strabag (-2,9%) Verluste wegen der US-Sanktionen gegen Russland hinnehmen. Das Bauunternehmen, an dem der mit US-Sanktionen belegte russische Oligarch Oleg Deripaska eine Sperrminorität hält, fühlt sich von den Sanktionen aber nicht unmittelbar betroffen. Die Strabag werde in den neuen US-Sanktionsregeln nicht genannt und Deripaska bzw. seine Firmen haben auch keine Mehrheitsbeteiligung (25,9% der Strabag-Anteile sind im Eigentum der Rasperia Trading Limited). Die Papiere der UBM
(+1%) konnten nach Ergebnisvorlage für das Geschäftsjahr 2017 leicht zulegen. Das Nettoergebnis konnte dank starker Immobilienverkäufe deutlich erhöht werden, die Dividende erhöht sich um ganze 25% auf EUR 2/Aktie. Auch der Ausblick für 2018 und 2019 bleibt positiv.
10698
us-sanktionen_gegen_russland_sorgen_bei_heimischen_aktien_fur_turbulenzen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201265
inbox_us-sanktionen_gegen_russland_sorgen_bei_heimischen_aktien_fur_turbulenzen
13.04.2018
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
8:46 Audio hören boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Achim Matzke, Commerzbank ideasRadio. Thema: Die Themen im Interview mit Achim Matze von der Commerzbank live von der Invest 2018: Der Aprilstart war nicht gut für die Wall Street, und gleich kamen wieder die Statistiker. Der Rückgang des Dow Jones in dieser ersten Aprilwoche war so stark wie 1929! Wie gefährlich sind solche Vergleiche? Der Nasdaq Composit Index nach dem Absturz der Techwerte: Sehen wir uns den Chart an - vor einem Jahr im Tief bei 5.805 und um März 2018 bei 7.588 Punkten. Wann kommt oben mal ein Deckel "drauf"? Der DAX sprang wieder in die neutrale Zone zurück - sehen Sie den DAX eher unter oder über der 12.000er Marke? "Ich sehe 3 Vorteile, ..."
10696
schlechtester_dow_start_im_april_seit_1929_-_achim_matzke_live_von_der_invest_es_lohnt_sich_die_fakten_anzusehen
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.04.2018, 10045 Zeichen
14.04.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Im Zuge des Auftakts der Bilanzsaison in den USA und abnehmenden Sorgen über eine Eskalation im Syrien-Konflikt konnten die internationalen Börsen in dieser Woche mehrheitlich Zugewinne verzeichnen. Im Gegensatz dazu musste der heimische Leitindex 1,8% abgeben, der Kurseinbruch der Raiffeisen Bank Int. (-13,3%) belastete den ATX stark. Die Verhängung neuer US-Sanktionen gegen Russland hat die Anleger massig aus russischen Anlageklassen getrieben, der russische Leitindex RTS brach deutlich ein. Neben der RBI erwischte es am Wiener Markt auch die in Russland engagierte OMV , jedoch deutlich geringer (-1,9%).
Die Russlandsanktionen werden sich auf RBI-Gruppenebene jedoch nur minimal auf das Geschäft der Bank auswirken. Von den jüngsten US-Sanktionen sind nur rd. 0,1% der Bilanzsumme der RBI-Gruppe betroffen. Die lang erwartete Bekanntgabe des Verkaufs des Kerngeschäfts in Polen, die vom Markt positiv aufgenommen wurde, half der Aktie nur kurzfristig. RBI veräußert das Kernbankgeschäft ihrer polnischen Tochter, mit Ausnahme der Fremdwährungskredite, an die französische BNP Paribas. Der Kaufpreis für das Kernbankgeschäft beträgt rd. EUR 775 Mio.. Der Verkauf werde das Kernkapital (CET 1 fully loaded) der RBI um +90 Basispunkte erhöhen, das Konzernergebnis aber mit EUR -120 Mio. belasten.
Die Papiere der S Immo (+0,2%) konnten in dieser Woche leicht zulegen, nachdem die VIG -Tochter (-2,3%) „s Versicherung“ den Verkauf ihrer 10,22% Beteiligung bekanntgab. Die Familie Benko Privatstiftung erwarb weitere 7,28% an der S Immo und hält nun 29,14% der Unternehmensanteile.
Im prime-Segment des ATX musste auch die Strabag (-2,9%) Verluste wegen der US-Sanktionen gegen Russland hinnehmen. Das Bauunternehmen, an dem der mit US-Sanktionen belegte russische Oligarch Oleg Deripaska eine Sperrminorität hält, fühlt sich von den Sanktionen aber nicht unmittelbar betroffen. Die Strabag werde in den neuen US-Sanktionsregeln nicht genannt und Deripaska bzw. seine Firmen haben auch keine Mehrheitsbeteiligung (25,9% der Strabag-Anteile sind im Eigentum der Rasperia Trading Limited). Die Papiere der UBM (+1%) konnten nach Ergebnisvorlage für das Geschäftsjahr 2017 leicht zulegen. Das Nettoergebnis konnte dank starker Immobilienverkäufe deutlich erhöht werden, die Dividende erhöht sich um ganze 25% auf EUR 2/Aktie. Auch der Ausblick für 2018 und 2019 bleibt positiv.
10698
us-sanktionen_gegen_russland_sorgen_bei_heimischen_aktien_fur_turbulenzen
Was noch interessant sein dürfte:
ATX leicht im Minus, SBO 5 Tage im Plus
Nebenwerte-Blick: Warimpex mit 8 Prozent Wochenplus
OÖ10 dank voestalpine etwas fester
Inbox: US-Sanktionen gegen Russland: Investoren haben Short-Positionen im Rubel aufgebaut
Inbox: OeNB - Inflationsrate wird im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent und 2019 auf 1,9 Prozent zurückgehen
Inbox: AT&S bekommt in China wichtiges Zertifikat für Steuereinstufung
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger
Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk