>> Next Inbox: Telekom Austria-Anleihen im Peer-Group-Vergleich relativ teuer
26.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Infineon (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auf der 18. ordentlichen Hauptversammlung sind die Aktionäre der Infineon Technologies AG dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Gewinnverwendung gefolgt: Sie beschlossen die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,25 Euro je Aktie. Gegenüber dem letzten Geschäftsjahr entspricht das einer Erhöhung um ca. 14 Prozent. Insgesamt fließen damit fast 283 Millionen Euro an die Aktionäre, die auch auf diesem Weg am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden.
Wolfgang Mayrhuber ist mit Beendigung der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Dr. Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der österreichischen voestalpine AG. In seiner Sitzung unmittelbar im Anschluss an die Hauptversammlung hat der Aufsichtsrat Dr. Eckart Sünner, der dem Gremium seit 2007 angehört, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir mit diesem Amt entgegengebracht wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats, aber auch des Vorstands, danke ich Herrn Mayrhuber für sieben erfolgreiche Jahre an der Spitze des Gremiums. Angesichts seiner großen Verdienste um das Unternehmen hat der Aufsichtsrat heute beschlossen, Herrn Mayrhuber zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen“, sagte Dr. Sünner.
Auch alle weiteren Beschlussvorschläge der Verwaltung wurden von den Aktionären angenommen.
Rund 2.300 Teilnehmer besuchten heute das Aktionärstreffen im Internationalen Congress Center München. Insgesamt vertreten waren 68,05 Prozent des Aktienkapitals von Infineon.
10029
voestalpine-chef_eder_nun_fix_im_infineon-gremium
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)197868
inbox_voestalpine-chef_eder_nun_fix_im_infineon-gremium
26.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Das Erste Group Research hat ein Credit-Update zur Telekom Austria veröffentlich. Darin heisst es: die Telekom Austria (Baa2 positiv /BBB positiv) konnte ihre Kreditkennzahlen seit dem Peak in 2013 stetig verbessern. Die Entschuldungsdauer wurde von 3,2 Jahren in 2013 auf 1,7 Jahre in 2017deutlich reduziert. Die Zinsdeckung verbesserte sich von 5,9x auf 14,7x. Das Gearing sank seit 2013 ebenfalls kontinuierlich und erreichte 79,4% in 2017.
Im GJ 2017 stärkte die TKA ihre Position mit M&A-Aktivitäten weiter (u.a. in Weißrussland und Kroatien).
Telekom Austria erzielte 2017 wieder einen positiven FCF nach Dividenden (laut Erste Group Research Definition) in Höhe von EUR 237,5 Mio. (2016: 304,7 Mio.). Die Kündigung der einzigen Hybridanleihe am ersten Call-Termin (1.2.2018) untermauert die Verbesserung der Bilanzstruktur.
Das Management erwartet für 2018 ein Umsatzwachstum von 1-2% J/J. Die CAPEX werden bei rd. EUR 750 Mio. prognostiziert. Wir erachten TKA-Anleihen im Peer-Group-Vergleich derzeit als relativ teuer.
10028
telekom_austria-anleihen_im_peer-group-vergleich_relativ_teuer
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.02.2018, 3112 Zeichen
26.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Infineon (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Auf der 18. ordentlichen Hauptversammlung sind die Aktionäre der Infineon Technologies AG dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Gewinnverwendung gefolgt: Sie beschlossen die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,25 Euro je Aktie. Gegenüber dem letzten Geschäftsjahr entspricht das einer Erhöhung um ca. 14 Prozent. Insgesamt fließen damit fast 283 Millionen Euro an die Aktionäre, die auch auf diesem Weg am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden.
Wolfgang Mayrhuber ist mit Beendigung der Hauptversammlung aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Dr. Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der österreichischen voestalpine AG. In seiner Sitzung unmittelbar im Anschluss an die Hauptversammlung hat der Aufsichtsrat Dr. Eckart Sünner, der dem Gremium seit 2007 angehört, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir mit diesem Amt entgegengebracht wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats, aber auch des Vorstands, danke ich Herrn Mayrhuber für sieben erfolgreiche Jahre an der Spitze des Gremiums. Angesichts seiner großen Verdienste um das Unternehmen hat der Aufsichtsrat heute beschlossen, Herrn Mayrhuber zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen“, sagte Dr. Sünner.
Auch alle weiteren Beschlussvorschläge der Verwaltung wurden von den Aktionären angenommen.
Rund 2.300 Teilnehmer besuchten heute das Aktionärstreffen im Internationalen Congress Center München. Insgesamt vertreten waren 68,05 Prozent des Aktienkapitals von Infineon.
10029
voestalpine-chef_eder_nun_fix_im_infineon-gremium
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ams begibt 600 Mio. Euro schwere Anleihe
Die Stunde der Profis (Andreas Kern)
Inbox: Manner-Waffelofen heizt 600 Haushalte
Weekend: Unser Robot zum Dow: Fester Wochenschluss mit Intel ganz vorne#bsngine #fintech
Hello bank! 100 Weekend: Aixtron 9 Tage und 35 Prozent im Plus
Inbox: Aktienmärkte weiterhin im Rebound-Modus
Inbox: Nuki schließt Finanzierungsrunde mit NYSE-notierter Allegion ab
Inbox: OMV - Aus Credit-Sicht ist die progressive Divdendenpolitik kritisch zu sehen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
1.
Wolfgang Eder beim 1. voestalpine Group Brand & Communication Day
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag