Inbox: Aktienmärkte weiterhin im Rebound-Modus


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -2.24%)

25.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die US-Berichtssaison für das letzte Quartal war nicht nur historisch überdurchschnittlich, sondern verzeichnete auch absolut gesehen einen starken Zuwachs, stiegen die US-Unternehmensgewinne damit doch im Jahresvergleich um +14 % p.a. (Umsatz +7,5 %). Gleichzeitig schrauben sich auch die Gewinnwachstumserwartungen der Analysten zunehmend nach oben: Für 2018 wird inzwischen bereits ein Gewinnwachstum von rund 21 % (!) erwartet. Das dürfte zwar zunehmend schwer zu übertreffen sein; die Größenordnung von rund 20 % p.a. erscheint uns allerdings (wie schon öfter thematisiert) angesichts der Steuersenkungen realis- tisch, was dem US-Markt heuer trotz teurer Bewertungen und steigender Zinsen/ Renditen/Inflation eine gewisse Unterstützung bietet. Zusätzlich spült das (neben Gewinnrepatriierungen) auch viel Geld in die Kassen der Unternehmen, die übli- cherweise in großen Teilen für Aktienrückkäufe genutzt werden. Obwohl 2018 in einem Umfeld (weiter) steigender Zinsen und Renditen ein Bewertungsabbau des US-Marktes das wahrscheinlichste ist, lässt ein solch hohes Gewinnwachstum trotz sinkender KGVs immer noch Platz für eine positive Jahresperformance.

In Europa (wo dieser Sondereffekt fehlt und der teure Euro zusätzlich die in USD abgerechneten Auslandsgewinne belastet) erwartet der Konsensus heuer dagegen nur ein Gewinnwachstum von rund 7 % (Euro STOXX 50) – eine gewisse Erklärung für das Zurückbleiben des europ. Marktes. Kurzfristig sind die Aktienmärkte nach dem steilen Einbruch Anfang Februar weiterhin im Rebound-Modus: Insbesondere der US-Markt (S&P 500 ) hat vom Intraday-Tief bereits 2/3 des Rückgangs (rund 8 von 12 %) aufgeholt, und wir sehen nach wie vor Platz für eine weitere Erholung in den nächsten Wochen (Empfehlung bleibt kurzfristig auf Kauf). Unser Bull-Bear-o-Meter – ein Stimmungsbarometer, das vor dem jüngsten Einbruch auf dunkelrot geklettert war – liegt trotz der jüngsten Erholung aktuell immer noch erst auf neutral, und auch datenseitig erwarten wir in den kommenden Wochen keine neuen Hiobsbotschaften von der US-Inflationsseite. Sobald sich die US-Aktienmärkte allerdings wieder ihren Höchstständen annähern, wird die Luft dünner (zumal wir im Frühjahr einen starken US-Inflations- und Renditeanstieg erwarten) – wir würden dann aus aktueller Sicht unsere Kauf-Empfehlung wieder auf Neutral zurückstufen (auch für Europa, wo die Erholung bisher weit geringer ausfiel).

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (24.02.2018)
 



Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), DO&CO(1)
    Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    Kein erfolgreicher Fussball-Abend

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Inbox: Aktienmärkte weiterhin im Rebound-Modus


    25.02.2018, 3116 Zeichen

    25.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Marktkommentar von Raiffeisen Research: Die US-Berichtssaison für das letzte Quartal war nicht nur historisch überdurchschnittlich, sondern verzeichnete auch absolut gesehen einen starken Zuwachs, stiegen die US-Unternehmensgewinne damit doch im Jahresvergleich um +14 % p.a. (Umsatz +7,5 %). Gleichzeitig schrauben sich auch die Gewinnwachstumserwartungen der Analysten zunehmend nach oben: Für 2018 wird inzwischen bereits ein Gewinnwachstum von rund 21 % (!) erwartet. Das dürfte zwar zunehmend schwer zu übertreffen sein; die Größenordnung von rund 20 % p.a. erscheint uns allerdings (wie schon öfter thematisiert) angesichts der Steuersenkungen realis- tisch, was dem US-Markt heuer trotz teurer Bewertungen und steigender Zinsen/ Renditen/Inflation eine gewisse Unterstützung bietet. Zusätzlich spült das (neben Gewinnrepatriierungen) auch viel Geld in die Kassen der Unternehmen, die übli- cherweise in großen Teilen für Aktienrückkäufe genutzt werden. Obwohl 2018 in einem Umfeld (weiter) steigender Zinsen und Renditen ein Bewertungsabbau des US-Marktes das wahrscheinlichste ist, lässt ein solch hohes Gewinnwachstum trotz sinkender KGVs immer noch Platz für eine positive Jahresperformance.

    In Europa (wo dieser Sondereffekt fehlt und der teure Euro zusätzlich die in USD abgerechneten Auslandsgewinne belastet) erwartet der Konsensus heuer dagegen nur ein Gewinnwachstum von rund 7 % (Euro STOXX 50) – eine gewisse Erklärung für das Zurückbleiben des europ. Marktes. Kurzfristig sind die Aktienmärkte nach dem steilen Einbruch Anfang Februar weiterhin im Rebound-Modus: Insbesondere der US-Markt (S&P 500 ) hat vom Intraday-Tief bereits 2/3 des Rückgangs (rund 8 von 12 %) aufgeholt, und wir sehen nach wie vor Platz für eine weitere Erholung in den nächsten Wochen (Empfehlung bleibt kurzfristig auf Kauf). Unser Bull-Bear-o-Meter – ein Stimmungsbarometer, das vor dem jüngsten Einbruch auf dunkelrot geklettert war – liegt trotz der jüngsten Erholung aktuell immer noch erst auf neutral, und auch datenseitig erwarten wir in den kommenden Wochen keine neuen Hiobsbotschaften von der US-Inflationsseite. Sobald sich die US-Aktienmärkte allerdings wieder ihren Höchstständen annähern, wird die Luft dünner (zumal wir im Frühjahr einen starken US-Inflations- und Renditeanstieg erwarten) – wir würden dann aus aktueller Sicht unsere Kauf-Empfehlung wieder auf Neutral zurückstufen (auch für Europa, wo die Erholung bisher weit geringer ausfiel).

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (24.02.2018)
     



    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt © Aussendung





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -2.24%)


     

    Bildnachweis

    1. Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, ATX TR, Verbund, CA Immo, EVN, CPI Europe AG, Strabag, ATX, Bawag, Rosgix, Agrana, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Kostad, Österreichische Post, DO&CO, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Kurstafel im Erste Group-Headquarter, Kurse, Trading, Index, Indizes, ATX, Bild: beigestellt, (© Aussendung)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: CPI Europe AG(2), DO&CO(1)
      Star der Stunde: CPI Europe AG 1.05%, Rutsch der Stunde: Telekom Austria -1.92%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Frequentis(2), CPI Europe AG(2), Strabag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 2.38%, Rutsch der Stunde: Bawag -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: UBM 1.06%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Flughafen Wien 2.28%, Rutsch der Stunde: Amag -1.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      Kein erfolgreicher Fussball-Abend

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. A...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h