04.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Marktanalyse Österreich
Wiener Börse: Die unter den Erwartungen gelegenen OPEC- Förderkürzungen drückten zu Beginn der Handelswoche auf die Stimmung. Zusätzlich fehlte es nach den Feiertagen in den USA und Großbritannien am Montag an internationalen Impulsen. Nach einem kurzen Ausflug über die 3.200-Punkte-Marke am Freitag, verlor der ATX 1,8%.
In Wien neigte sich diese Woche mit der Immobilienbranche auch die Berichtssaison langsam dem Ende zu. Obwohl alle Immobilienunternehmen von der Nachfrage nach Betongold und Infrastrukturinvestitionen profitieren, zeigten sich durchaus unternehmensspezifische Unterschiede. Vor allem die S Immo punktete mit guten Ergebnissen, während die Immofinanz ihren FFO noch weiter steigern muss. Die UBM hatte einen saisonal bedingt ruhigen Start in das Geschäftsjahr, ähnlich erging es den Baufirmen STRABAG und PORR . Die STRABAG profitierte vor allem von einem starken Auftragseingang in Deutschland, bei der PORR drückten die Übernahmen noch auf die Profitabilität. Bei der voestalpine sorgte die gute Nachfrage aus der Automobilindustrie für ein starkes Schlussquartal.
Die BUWOG schloss ihre Kapitalerhöhung erfolgreich ab, sämtliche der rd. 12,5 Mio. neuen Aktien wurden zu einem Preis von EUR 24,50 je Aktie platziert. Der gesamte Bruttoemissionserlös der Barkapitalerhöhung betrug EUR 305,6 Mio. und dient der Finanzierung des weiteren Wachstums, vor allem durch Grundstückserwerbe in Berlin, Hamburg und Wien.
Stärkster Titel im ATX war diese Woche die RHI mit +6,4%, die ihre positive Kursperformance fortsetzte, gefolgt vom Flughafen Wien mit +4,3%. Die Dritte im Bunde war die Telekom Austria mit +3,9%, die per 31.5. in den MSCI EMEA Small Cap aufgenommen wurde.
Die OMV kam mit den fallenden Ölpreisen unter die Räder und rutschte von der kurz erklommenen EUR 50-Marke wieder südwärts. Zusätzlich lastete auch der Dividendenabschlag am Mittwoch auf dem Titel. Auch die Bankentitel Erste Group und RBI schwächelten.
In der kommenden um den Pfingstmontag verkürzten Handelswoche kommen wir in ruhigeres Fahrwasser. Es stehen die HVs von S Immo und Telekom Austria auf dem Plan so wie der Ex-Dividenden Tag von UNIQA . Wir sind wieder leicht optimistisch und gehen davon aus, dass der österreichische Leitindex wieder Richtung 3.200 Punkte tendieren wird.
6468
ausblick_-_atx_konnte_wieder_in_richtung_3200_punkte_tendieren_hvs_von_s_immo_und_telekom_austria
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)175684
inbox_ausblick_-_atx_konnte_wieder_in_richtung_3200_punkte_tendieren_hvs_von_s_immo_und_telekom_austria
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
04.06.2017, 13132 Zeichen
04.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Marktanalyse Österreich
Wiener Börse: Die unter den Erwartungen gelegenen OPEC- Förderkürzungen drückten zu Beginn der Handelswoche auf die Stimmung. Zusätzlich fehlte es nach den Feiertagen in den USA und Großbritannien am Montag an internationalen Impulsen. Nach einem kurzen Ausflug über die 3.200-Punkte-Marke am Freitag, verlor der ATX 1,8%.
In Wien neigte sich diese Woche mit der Immobilienbranche auch die Berichtssaison langsam dem Ende zu. Obwohl alle Immobilienunternehmen von der Nachfrage nach Betongold und Infrastrukturinvestitionen profitieren, zeigten sich durchaus unternehmensspezifische Unterschiede. Vor allem die S Immo punktete mit guten Ergebnissen, während die Immofinanz ihren FFO noch weiter steigern muss. Die UBM hatte einen saisonal bedingt ruhigen Start in das Geschäftsjahr, ähnlich erging es den Baufirmen STRABAG und PORR . Die STRABAG profitierte vor allem von einem starken Auftragseingang in Deutschland, bei der PORR drückten die Übernahmen noch auf die Profitabilität. Bei der voestalpine sorgte die gute Nachfrage aus der Automobilindustrie für ein starkes Schlussquartal.
Die BUWOG schloss ihre Kapitalerhöhung erfolgreich ab, sämtliche der rd. 12,5 Mio. neuen Aktien wurden zu einem Preis von EUR 24,50 je Aktie platziert. Der gesamte Bruttoemissionserlös der Barkapitalerhöhung betrug EUR 305,6 Mio. und dient der Finanzierung des weiteren Wachstums, vor allem durch Grundstückserwerbe in Berlin, Hamburg und Wien.
Stärkster Titel im ATX war diese Woche die RHI mit +6,4%, die ihre positive Kursperformance fortsetzte, gefolgt vom Flughafen Wien mit +4,3%. Die Dritte im Bunde war die Telekom Austria mit +3,9%, die per 31.5. in den MSCI EMEA Small Cap aufgenommen wurde.
Die OMV kam mit den fallenden Ölpreisen unter die Räder und rutschte von der kurz erklommenen EUR 50-Marke wieder südwärts. Zusätzlich lastete auch der Dividendenabschlag am Mittwoch auf dem Titel. Auch die Bankentitel Erste Group und RBI schwächelten.
In der kommenden um den Pfingstmontag verkürzten Handelswoche kommen wir in ruhigeres Fahrwasser. Es stehen die HVs von S Immo und Telekom Austria auf dem Plan so wie der Ex-Dividenden Tag von UNIQA . Wir sind wieder leicht optimistisch und gehen davon aus, dass der österreichische Leitindex wieder Richtung 3.200 Punkte tendieren wird.
6468
ausblick_-_atx_konnte_wieder_in_richtung_3200_punkte_tendieren_hvs_von_s_immo_und_telekom_austria
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: FACC holt vorbildhafte Lieferanten vor den Vorhang
Inbox: „Alle Wege führen zum Gold“
Inbox: Norges Bank stockt bei Zumtobel auf
Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y87 | |
AT0000A36AT9 | |
AT0000A32S86 |
SportWoche Podcast S4/15: Josef Obergantschnig, der Erzähler von Sportgrafiken - wer verdient im Sport am meisten?
Josef Obergantschnig macht für den audio-cd-Podcast erzählte Grafiken, daraus wurde der ABC Audio Business Chart. In dieser Folge geht es um drei Sportgrafiken: König Fussball – Finanzen der Bundes...
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published