19.01.2017, 5917 Zeichen
Der DAX gewann am Mittwoch 0,51% auf 11599,39 Punkte. Year-to-date liegt der DAX nun 1,03% im Plus. Es gab bisher 8 Gewinntage und 5 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0,4%, vom Low ist man 0,68% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2017 ist der Freitag mit 0,53%, der schwächste ist der Donnerstag mit -0,53%.
Das ist der 4. beste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Mittwoch adidas mit 2,95% auf 151,70 (130% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 4,23%) vor Bayer mit 1,54% auf 102,00 (116% Vol.; 1W 0,94%) und E.ON mit 1,51% auf 7,35 (147% Vol.; 1W 4,97%). Die Tagesverlierer: Lufthansa mit -0,85% auf 11,71 (98% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 0,91%), Münchener Rück mit -0,39% auf 176,90 (106% Vol.; 1W -0,70%), Linde mit -0,33% auf 153,20 (87% Vol.; 1W -1,32%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Deutsche Bank (411,46 Mio.), Bayer (403,34) und Siemens (372,14). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2017er-Tagesschnitt gab es bei Merck KGaA (149%), E.ON (147%) und adidas (130%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist RWE mit 13,08%, die beste ytd ist Volkswagen Vz. mit 9,79%. Am schwächsten tendierten Lufthansa mit -9,44% (Monatssicht) und Fresenius Medical Care mit -5,25% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Volkswagen Vz. 9.79% (Vorjahr: -0.3 Prozent) im Plus. Dahinter E.ON 9.72% (Vorjahr: -24.98 Prozent), RWE 8.29% (Vorjahr: 0.9 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Fresenius Medical Care -5.25% (Vorjahr: 3.5 Prozent), dann Lufthansa -4.6% (Vorjahr: -15.76 Prozent), HeidelbergCement -3.94% (Vorjahr: 17.2 Prozent).
Weitere Highlights: RWE ist nun 7 Tage im Plus (8,43% Zuwachs von 11,8 auf 12,79), ebenso Beiersdorf 5 Tage im Plus (1,4% Zuwachs von 80,28 auf 81,4), E.ON 3 Tage im Plus (2,54% Zuwachs von 7,17 auf 7,35), Continental 5 Tage im Minus (3,14% Verlust von 194,4 auf 188,3), Münchener Rück 3 Tage im Minus (1,53% Verlust von 179,65 auf 176,9).
18.01.: 11599,39 +0,51%
17.01.: 11540,00 -0,13% (2-Tagesperformance 0,39%)
16.01.: 11554,71 -0,64% (3-Tagesperformance -0,26%)
13.01.: 11629,18 +0,94% (4-Tagesperformance 0,68%)
12.01.: 11521,04 -1,07% (Wochenperformance -0,40%)
11.01.: 11646,17 +0,54% (6-Tagesperformance 0,14%)
adidas am 18.1. 2,95%, Volumen 125% normaler Tage » Details
Bayer am 18.1. 1,54%, Volumen 115% normaler Tage » Details
E.ON am 18.1. 1,51%, Volumen 139% normaler Tage » Details
Linde am 18.1. -0,33%, Volumen 87% normaler Tage » Details
Münchener Rück am 18.1. -0,39%, Volumen 107% normaler Tage » Details
Lufthansa am 18.1. -0,85%, Volumen 99% normaler Tage » Details
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): E.ON (7,35) mit 9,72% ytd, RWE (12,8) mit 8,29% ytd, ThyssenKrupp (24,01) mit 6,03% ytd, Lanxess (66,6) mit 0% ytd, K+S(23,85) mit 0% ytd, adidas (151,7) mit 1,03% ytd.
Am weitesten über dem MA200: Deutsche Bank 24,29%, BASF 19,36% und Volkswagen Vz. 18,64%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: E.ON -4,68%, RWE -3,6% und Vonovia SE -2,89%.
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: adidas (13 Plätze gutgemacht, von 26 auf 13) ; dazu, Daimler (-3, von 20 auf 23), Bayer (+2, von 10 auf 8), Allianz (-2, von 9 auf 11), Deutsche Boerse z.Umt. (-2, von 15 auf 17), Siemens (-2, von 19 auf 21), Deutsche Telekom (-2, von 22 auf 24), Continental (-1, von 8 auf 9), Deutsche Bank (+1, von 11 auf 10), Beiersdorf (-1, von 13 auf 14),
Beim Umsatz ytd-Ranking ergaben sich diese Positionsveränderungen: Aufsteiger des Tages war E.ON (3 Plätze gutgemacht, von 15 auf 12) , weiters adidas (+2, von 17 auf 15) Münchener Rück(-1, von 16 auf 17), Continental (-2, von 12 auf 14), Linde (-2, von 14 auf 16),
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED