18.01.2017, 4246 Zeichen

Für Daimler fällt der Blick zurück vor allem dank des jüngsten Erfolgs von Mercedes-Benz sehr positiv aus. Allerdings lauern einige Unsicherheiten, die die in der zweiten Jahreshälfte 2016 sehr gut gelaufene Daimler-Aktie ausbremsen könnte.

Daimler hat es endlich geschafft. Die Schwaben haben mit ihrer Pkw-Marke Mercedes-Benz 2016 zum ersten Mal weltweit mehr als 2 Millionen Fahrzeuge verkauft. Auch der große bayerische Rivale BMW konnte mehr als 2 Millionen Autos an den Mann bringen. Allerdings setzte sich Mercedes-Benz im vergangenen Jahr an die Spitze im Premiumsegment. Dieses Ziel hatte Daimler in den vergangenen Jahren rigoros verfolgt.

Während Mercedes-Benz 2016 gegenüber dem Vorjahr ein Absatzplus von 11,3 Prozent auf 2.083.888 Autos verbuchte, setze BMW 2.003.359 Fahrzeuge (+5,2 Prozent) ab. Beide Unternehmen hatten ihre jüngsten Verkaufszahlen am 9. Januar 2017 bekannt gegeben. Wenn man jedoch die MINI-Verkäufe, die Absätze bei Rolls-Royce Motor Cars und die smart-Absätze mitberücksichtigt, bleibt die BMW Group vor Mercedes-Benz Cars.

Mercedes-Benz überzeugte zuletzt jedoch zusätzlich mit deutlich höheren Wachstumsraten bei den Absätzen. Ganz besonders interessant ist dabei der Blick auf den wichtigsten Automarkt der Welt. In China wuchsen die 2016er-Absätze um 26,6 Prozent. Auch anderen Herstellern bereitete der chinesische Markt zuletzt viel Freude. Laut Angaben des Branchenverbands Passenger Car Association wuchsen die chinesischen Absätze 2016 insgesamt um 16 Prozent auf 23,9 Millionen Autos. Allerdings bleibt es fraglich, ob das Wachstum in diesem Tempo fortgesetzt werden kann. Schließlich wurde der jüngste Boom durch staatliche Anreize befeuert. Wenn diese auslaufen, dürften die Zuwächse geringer ausfallen, was letztlich auch deutschen Herstellern wie Daimler schaden könnte.

Während das chinesische Absatzwachstum in Zukunft abflachen könnte, könnte den Automobilherstellern in den USA neues Ungemach drohen. In einem am 15. Januar erschienenen Interview mit der „Bild“-Zeitung stellte der gewählte Präsident der USA, Donald Trump, Einfuhrzölle in Höhe von 35 Prozent für Autobauer in Aussicht, die ihre für den US-Markt gedachten Fahrzeuge im benachbarten Mexiko produzieren würden. Der US-Hersteller Ford hatte angesichts ähnlicher Aussagen Trumps einen Investitionsplan für ein Werk in Mexiko gestoppt.

Gleichzeitig ist man bei Daimler jedoch überzeugt, für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Bei der Vorlage der jüngsten Absatzzahlen verwies Konzernchef Dieter Zetsche zum Beispiel darauf, dass das Modellportfolio von Mercedes-Benz mit den Submarken Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach größer und vielfältiger als je zuvor sei. Und auch die Plug-in-Hybrid-Offensive sei in vollem Gange: Mit acht Modellen würde Mercedes-Benz die breiteste Auswahl im Premiumsegment bieten.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL9J6K) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,81; die Knock-Out-Schwelle bei 54,80 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM0A2D, aktueller Hebel 2,88; Knock-Out-Schwelle bei 90,15 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

Stand: 17.01.2017

© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(18.01.2017)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




BMW
Akt. Indikation:  66.72 / 67.10
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
Letzter SK:  68.00 ( -4.39%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
Uhrzeit:  13:03:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  8.70 / 8.78
Uhrzeit:  13:02:11
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  8.71 ( 0.42%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  48.33 / 48.63
Uhrzeit:  13:04:00
Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
Letzter SK:  49.07 ( -5.21%)



 

Bildnachweis

1. Bremslicht, Schlusslicht, bremsen, Auto, Mobilität, fahren, Landstrasse, freie Fahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-157599014/stock-photo-sportive-sport-car-on-the-road.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void


    18.01.2017, 4246 Zeichen

    Für Daimler fällt der Blick zurück vor allem dank des jüngsten Erfolgs von Mercedes-Benz sehr positiv aus. Allerdings lauern einige Unsicherheiten, die die in der zweiten Jahreshälfte 2016 sehr gut gelaufene Daimler-Aktie ausbremsen könnte.

    Daimler hat es endlich geschafft. Die Schwaben haben mit ihrer Pkw-Marke Mercedes-Benz 2016 zum ersten Mal weltweit mehr als 2 Millionen Fahrzeuge verkauft. Auch der große bayerische Rivale BMW konnte mehr als 2 Millionen Autos an den Mann bringen. Allerdings setzte sich Mercedes-Benz im vergangenen Jahr an die Spitze im Premiumsegment. Dieses Ziel hatte Daimler in den vergangenen Jahren rigoros verfolgt.

    Während Mercedes-Benz 2016 gegenüber dem Vorjahr ein Absatzplus von 11,3 Prozent auf 2.083.888 Autos verbuchte, setze BMW 2.003.359 Fahrzeuge (+5,2 Prozent) ab. Beide Unternehmen hatten ihre jüngsten Verkaufszahlen am 9. Januar 2017 bekannt gegeben. Wenn man jedoch die MINI-Verkäufe, die Absätze bei Rolls-Royce Motor Cars und die smart-Absätze mitberücksichtigt, bleibt die BMW Group vor Mercedes-Benz Cars.

    Mercedes-Benz überzeugte zuletzt jedoch zusätzlich mit deutlich höheren Wachstumsraten bei den Absätzen. Ganz besonders interessant ist dabei der Blick auf den wichtigsten Automarkt der Welt. In China wuchsen die 2016er-Absätze um 26,6 Prozent. Auch anderen Herstellern bereitete der chinesische Markt zuletzt viel Freude. Laut Angaben des Branchenverbands Passenger Car Association wuchsen die chinesischen Absätze 2016 insgesamt um 16 Prozent auf 23,9 Millionen Autos. Allerdings bleibt es fraglich, ob das Wachstum in diesem Tempo fortgesetzt werden kann. Schließlich wurde der jüngste Boom durch staatliche Anreize befeuert. Wenn diese auslaufen, dürften die Zuwächse geringer ausfallen, was letztlich auch deutschen Herstellern wie Daimler schaden könnte.

    Während das chinesische Absatzwachstum in Zukunft abflachen könnte, könnte den Automobilherstellern in den USA neues Ungemach drohen. In einem am 15. Januar erschienenen Interview mit der „Bild“-Zeitung stellte der gewählte Präsident der USA, Donald Trump, Einfuhrzölle in Höhe von 35 Prozent für Autobauer in Aussicht, die ihre für den US-Markt gedachten Fahrzeuge im benachbarten Mexiko produzieren würden. Der US-Hersteller Ford hatte angesichts ähnlicher Aussagen Trumps einen Investitionsplan für ein Werk in Mexiko gestoppt.

    Gleichzeitig ist man bei Daimler jedoch überzeugt, für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. Bei der Vorlage der jüngsten Absatzzahlen verwies Konzernchef Dieter Zetsche zum Beispiel darauf, dass das Modellportfolio von Mercedes-Benz mit den Submarken Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach größer und vielfältiger als je zuvor sei. Und auch die Plug-in-Hybrid-Offensive sei in vollem Gange: Mit acht Modellen würde Mercedes-Benz die breiteste Auswahl im Premiumsegment bieten.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL9J6K) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,81; die Knock-Out-Schwelle bei 54,80 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM0A2D, aktueller Hebel 2,88; Knock-Out-Schwelle bei 90,15 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

    Stand: 17.01.2017

    © Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (18.01.2017)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)




    BMW
    Akt. Indikation:  66.72 / 67.10
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
    Letzter SK:  68.00 ( -4.39%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
    Uhrzeit:  13:03:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
    Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  8.70 / 8.78
    Uhrzeit:  13:02:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  8.71 ( 0.42%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  48.33 / 48.63
    Uhrzeit:  13:04:00
    Veränderung zu letztem SK:  -1.19%
    Letzter SK:  49.07 ( -5.21%)



     

    Bildnachweis

    1. Bremslicht, Schlusslicht, bremsen, Auto, Mobilität, fahren, Landstrasse, freie Fahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-157599014/stock-photo-sportive-sport-car-on-the-road.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h